Neuroligin-2-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen, die auf die Modulation der NLGN2-Expression abzielen. Diese Verbindungen, die von Lithiumchlorid bis Tranylcypromin reichen, entfalten ihre Wirkung über komplexe zelluläre Signalwege. So zielen beispielsweise Lithiumchlorid und sein Analogon Lithiumbromid auf den Wnt/β-Catenin-Signalweg ab, indem sie die Glykogen-Synthase-Kinase-3-beta (GSK-3β) hemmen. Diese Hemmung stabilisiert β-Catenin, sodass es in den Zellkern wandern und an der transkriptionellen Aktivierung von NLGN2 teilnehmen kann. Forskolin, ein potenter Adenylatcyclase-Aktivator, verstärkt die NLGN2-Expression durch cAMP/PKA/CREB-Signalübertragung. In ähnlicher Weise regulieren Valproinsäure und Trichostatin A, beides Histon-Deacetylase-Inhibitoren, die NLGN2-Genexpression epigenetisch, indem sie die Histon-Hyperacetylierung fördern und so eine permissive Chromatinumgebung schaffen. Retinsäure und ihr Isomer 9-cis-Retinsäure fungieren als Liganden für Retinsäure-Rezeptoren und bilden Komplexe, die an Retinsäure-Response-Elemente im NLGN2-Promotor binden und die Transkription vorantreiben. Verbindungen wie Bicucullin und A23187 aktivieren NLGN2 indirekt, indem sie die GABAerge Signalübertragung modulieren bzw. den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen. Natriumbutyrat, ein weiterer HDAC-Inhibitor, unterstützt die NLGN2-Expression, indem es die Histondeacetylierung verhindert. SKF-96365 stört die Kalziumsignalisierung und beeinflusst möglicherweise Signalwege, die mit der NLGN2-Expression zusammenhängen. Tranylcypromin, ein Monoaminoxidase-Inhibitor, beeinflusst NLGN2 durch komplizierte Wechselwirkungen innerhalb des neuronalen Netzwerks und verändert die Monoamin-Neurotransmitter-Spiegel. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der Neuroligin-2-Aktivatoren Verbindungen mit unterschiedlichen molekularen Zielen umfasst, darunter Signalwege, epigenetische Regulation und Neurotransmittersysteme. Ihr kollektiver Einfluss auf die NLGN2-Expression unterstreicht die Komplexität der zellulären Regulation und liefert ein differenziertes Verständnis der Mechanismen, die die Modulation dieses wichtigen synaptischen Adhäsionsmoleküls steuern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Ein erhöhter cAMP-Spiegel stimuliert PKA, was wiederum CREB aktiviert. Das aktivierte CREB bindet an die Promotorregion von NLGN2 und erleichtert so dessen Transkription und anschließende Expression. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure ist ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor. Durch die Verhinderung der Histon-Deacetylierung verbessert sie die Zugänglichkeit des Chromatins. Diese epigenetische Modifikation reguliert die NLGN2-Genexpression positiv und fördert ihre Synthese in neuronalen Zellen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, wirkt als Ligand für Retinsäure-Rezeptoren (RARs). RARs bilden Komplexe mit Coaktivatoren, binden an Retinoesäure-Response-Elemente (RAREs) im NLGN2-Promotor und erleichtern dessen transkriptionelle Aktivierung. | ||||||
(+)-Bicuculline | 485-49-4 | sc-202498 sc-202498A | 50 mg 250 mg | $80.00 $275.00 | ||
Bicucullin ist ein GABAA-Rezeptorantagonist. Durch die Hemmung der GABAergen Signalübertragung fördert es indirekt die exzitatorische Neurotransmission. Die erhöhte neuronale Aktivität kann die NLGN2-Expression durch Mechanismen, die den Calciumeinstrom und nachgeschaltete Signalwege betreffen, hochregulieren. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein potenter HDAC-Inhibitor. Seine Wirkung führt zu einer Histon-Hyperacetylierung, wodurch eine offene Chromatin-Konformation entsteht. Diese epigenetische Modifikation verbessert den Zugang zu den regulatorischen Regionen des NLGN2-Gens und erleichtert die Transkription und anschließende Expression. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid beeinflusst den Wnt/β-Catenin-Signalweg. Durch die Hemmung von GSK-3β, einem Bestandteil des Zerstörungskomplexes, stabilisiert es β-Catenin, was zur transkriptionellen Aktivierung von Neuroligin 2 (NLGN2) über die TCF/LEF-Bindungsstellen führt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das einen schnellen Anstieg des intrazellulären Calciumspiegels bewirkt. Erhöhtes Calcium kann die Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase (CaMK) aktivieren, die wiederum Signalkaskaden beeinflussen kann, die zur Hochregulierung der NLGN2-Expression führen. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, eine kurzkettige Fettsäure, wirkt als HDAC-Inhibitor. Durch die Verhinderung der Histondeacetylierung fördert es eine offene Chromatinstruktur, erleichtert die Bindung von Transkriptionsfaktoren an den NLGN2-Promotor und unterstützt dessen transkriptionelle Aktivierung. | ||||||
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
9-cis-Retinsäure ist ein Isomer der all-trans-Retinsäure. Sie aktiviert Retinsäure-Rezeptoren (RARs), was zur Bildung von RAR-Koaktivator-Komplexen führt. Diese Komplexe binden an RAREs im NLGN2-Promotor, wodurch die Transkription verstärkt und die NLGN2-Expression gefördert wird. | ||||||
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
SKF-96365 hemmt rezeptorbetriebene Calciumkanäle (ROCs). Durch die Blockierung des Calciumeinstroms moduliert es die intrazellulären Calciumspiegel. Diese Störung der Calciumsignalisierung kann sich auf Signalwege auswirken, die mit der NLGN2-Expression zusammenhängen, und die Transkription und anschließende Synthese beeinflussen. |