Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NEURL Inhibitoren

Gängige NEURL Inhibitors sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Chloroquine CAS 54-05-7, DAPT CAS 208255-80-5, LY411575 CAS 209984-57-6 und Lactacystin CAS 133343-34-7.

NEURL-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die auf verschiedene zelluläre Prozesse und Wege abzielen, die indirekt mit der NEURL1-Funktion verbunden sind. NEURL1 ist eine Ubiquitin-Ligase, die an der Ubiquitinierung von Proteinen zum Abbau beteiligt ist, einem grundlegenden Prozess für die Qualitätskontrolle von Proteinen und die Regulierung von Signalen. Die in der obigen Tabelle aufgeführten Chemikalien modulieren Proteostasewege, wie den Proteasom-vermittelten Abbau und die Autophagie, oder Signalwege wie Notch, MAPK/ERK und JNK. Proteasominhibitoren wie MG132 und Lactacystin verhindern den Abbau ubiquitinierter Proteine, was zu einer Anhäufung von Substraten führen könnte, die von NEURL1 abgebaut werden sollen. Autophagie-Inhibitoren wie Chloroquin, 3-MA und Bafilomycin A1 können ebenfalls zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine führen und damit das zelluläre Umfeld verändern, in dem NEURL1 arbeitet. Diese Inhibitoren können eine umfassendere Störung der zellulären Homöostase verursachen, indem sie den Abbau und das Recycling von Proteinen beeinträchtigen, die NEURL1 ubiquitieren kann.

Darüber hinaus sind Verbindungen wie DAPT und LY411575 γ-Sekretase-Inhibitoren, die den Notch-Signalweg beeinflussen. NEURL1 ist an der Regulierung der Ubiquitinierung von Notch-Rezeptoren und -Liganden beteiligt, die für die Aktivierung und Modulation dieses Weges entscheidend ist. Durch die Hemmung der γ-Sekretase können diese Verbindungen die Verarbeitung des Notch-Rezeptors und die Signalübertragung verändern und so indirekt die Rolle von NEURL1 beeinflussen. Kinaseinhibitoren wie U0126, PD98059, SB203580 und SP600125 schließlich zielen auf die MAPK/ERK- und JNK-Signalwege ab. Diese Wege sind an den zellulären Reaktionen auf Entwicklungsreize und Stress beteiligt, und NEURL1 könnte bei diesen Prozessen eine Rolle spielen. Durch die Modulation dieser Signalwege können Kinasehemmer indirekt die Aktivität von NEURL1 beeinflussen. Diese Chemikalien stellen eine breite Klasse von Verbindungen dar, die durch die Veränderung wichtiger zellulärer Signalwege die Aktivität von NEURL1 beeinflussen können, ohne direkt an das Protein oder seine unmittelbaren Substrate zu binden.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau ubiquitinierter Proteine verhindern kann und damit indirekt den Umsatz der von NEURL1 regulierten Proteine beeinflusst.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Ein Autophagie-Inhibitor, der die Anhäufung ubiquitinierter Proteine erhöhen und damit den zellulären Kontext, in dem NEURL1 funktioniert, beeinflussen kann.

DAPT

208255-80-5sc-201315
sc-201315A
sc-201315B
sc-201315C
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
$99.00
$335.00
$836.00
$2099.00
47
(3)

Ein γ-Sekretase-Inhibitor, der die Notch-Signalisierung beeinflussen kann, einen Signalweg, bei dem NEURL1 an der Regulierung der Liganden-Ubiquitinierung beteiligt ist.

LY411575

209984-57-6sc-364529
sc-364529A
10 mg
50 mg
$194.00
$464.00
6
(1)

Ein weiterer γ-Sekretase-Inhibitor, der die Notch-Rezeptorverarbeitung und -signalisierung verändern kann, wodurch die Rolle von NEURL1 in diesem Signalweg beeinträchtigt wird.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Ein irreversibler Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung von NEURL1-Substraten führen kann, was möglicherweise die funktionellen Ergebnisse von NEURL1 verändert.

Autophagy Inhibitor, 3-MA

5142-23-4sc-205596
sc-205596A
50 mg
500 mg
$56.00
$256.00
113
(3)

Ein Inhibitor der Autophagie, der zelluläre Umsatzprozesse modulieren kann und indirekt NEURL1-bezogene Ubiquitinierungsvorgänge beeinflusst.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Diese Verbindung hemmt die vakuoläre H+-ATPase, was sich auf die lysosomale Ansäuerung und die Autophagie auswirken kann, Prozesse, die sich mit der Funktion von NEURL1 beim Proteinumsatz überschneiden können.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg beeinflussen kann und damit möglicherweise Signalwege verändert, an denen NEURL1 während der neuronalen Entwicklung beteiligt ist.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein weiterer MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg modulieren kann und damit indirekt die Rolle von NEURL1 in der Entwicklungssignalgebung beeinflusst.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Stressreaktionswege verändern und potenziell die zellulären Prozesse beeinflussen kann, bei denen NEURL1 aktiv ist.