NDRG1-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität oder Expression des NDRG1-Proteins modulieren. Diese Inhibitoren entfalten ihre Wirkung über verschiedene Mechanismen und Signalwege, die sich mit der Regulierung und Funktion von NDRG1 überschneiden. Wirkstoffe wie Staurosporin und Sorafenib haben Multi-Target-Effekte auf Kinasen, die Teil von Signalkaskaden sind, die für die Regulierung von NDRG1 relevant sind. Durch Hemmung dieser Kinasen können diese Wirkstoffe den Phosphorylierungszustand von NDRG1 modulieren, der für seine Funktion wesentlich ist. Wirkstoffe wie Trichostatin A und 2-Deoxy-D-Glucose verändern die zelluläre Umgebung und die Genexpression auf eine Weise, die sich auf die Regulierung von NDRG1 auswirkt. Die Hemmung der Histon-Deacetylase durch Trichostatin A verändert die Expression einer breiten Palette von Genen, einschließlich derjenigen, die die NDRG1-Expression steuern, während 2-DG den Energiestoffwechsel stört, was sich auf die Stabilität und den Umsatz von NDRG1 auswirken könnte. Andererseits unterbrechen Wirkstoffe wie PIK-75, LY294002 und Rapamycin den PI3K/AKT/mTOR-Stoffwechselweg, der für die Regulierung des Zellüberlebens und -stoffwechsels von zentraler Bedeutung ist, Prozesse, von denen bekannt ist, dass sie die Expression und Funktion von NDRG1 beeinflussen.
Darüber hinaus sind Naturstoffe wie Quercetin und Curcumin für ihr breites Spektrum an biologischen Aktivitäten bekannt, einschließlich der Modulation der Zellproliferation, der Überlebenswege und der Transkriptionsfaktoren, die alle zu Veränderungen der NDRG1-Dynamik führen können. Im Zusammenhang mit der NDRG1-Regulierung können diese Verbindungen Signalwege oder Transkriptionsprogramme verändern, die die Expression von NDRG1 entweder unterdrücken oder fördern. Die Fähigkeit dieser Verbindungen, die NDRG1-Aktivität zu hemmen, ergibt sich aus ihrer Fähigkeit, in die komplexen regulatorischen Netzwerke einzugreifen, die die Rolle von NDRG1 bei der Stressreaktion der Zellen, der Differenzierung und dem Stoffwechsel steuern. Jede dieser Verbindungen kann, obwohl sie nicht direkt mit NDRG1 interagiert, die Funktion des Proteins über das vernetzte Netz der zellulären Signalübertragung beeinflussen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin, ein potenter Kinase-Inhibitor, kann eine Vielzahl von Kinasen in Signalwegen unterdrücken, die das Überleben, das Wachstum und die Differenzierung von Zellen steuern, was die Expression oder Phosphorylierungsniveaus von NDRG1 verringern könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die nachweislich die NDRG1-Phosphorylierung moduliert. Eine verlängerte PKC-Aktivierung kann zu einer Herunterregulierung führen, wodurch die NDRG1-Phosphorylierung und -Aktivität verringert wird. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
TSA, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, verändert den Acetylierungsstatus von Histonen und damit die Genexpressionsprofile, einschließlich der Gene, die die Expression von NDRG1 regulieren. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Es ist bekannt, dass Quercetin mehrere Signalwege moduliert, einschließlich derer, die an der Zellproliferation und am Überleben beteiligt sind, und so möglicherweise die Expressionsniveaus oder den Funktionsstatus von NDRG1 verändert. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
2-DG greift in die Glykolyse ein, indem es die Hexokinase hemmt, die den ATP-Gehalt senken kann, was sich auf mehrere ATP-abhängige Prozesse auswirkt, darunter auch solche, die die Expression oder Stabilität von NDRG1 regulieren können. | ||||||
PIK-75, hydrochloride | 372196-77-5 | sc-296089 sc-296089A | 1 mg 5 mg | $28.00 $122.00 | ||
PIK-75 ist ein selektiver PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg unterbrechen kann, was letztlich zu einer veränderten Zellüberlebenssignalisierung führt und möglicherweise die Expression oder Aktivität von NDRG1 verringert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums und des Stoffwechsels. Die mTOR-Hemmung kann zu einer verminderten Proteinsynthese und veränderten Zellstressreaktionen führen, was sich auf die Expression oder Funktion von NDRG1 auswirken kann. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib zielt auf mehrere Kinasen ab, von denen einige an Signalwegen beteiligt sind, die die Expression oder Aktivierung von NDRG1 regulieren und damit möglicherweise dessen Aktivität verringern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg unterdrücken kann, einen Regulationsmechanismus für verschiedene Proteine, einschließlich NDRG1, was möglicherweise zu einer verminderten NDRG1-Expression oder -Phosphorylierung führt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin wirkt sich auf mehrere Signalmoleküle aus, darunter auch auf die Signalwege, die die NDRG1-Expression regulieren, was zu einer Verringerung des NDRG1-Spiegels führen oder seine Funktion indirekt hemmen kann. |