Das Konzept der ND1-Aktivatoren dreht sich in erster Linie um die indirekte Modulation, da direkte chemische Aktivatoren, die speziell auf ND1 abzielen, nicht gut etabliert sind. ND1 spielt im Komplex I der mitochondrialen Elektronentransportkette eine entscheidende Rolle bei der zellulären Energieerzeugung durch oxidative Phosphorylierung. Chemikalien, die die mitochondriale Funktion und die Elektronentransportkette modulieren, können indirekt die ND1-Aktivität beeinflussen. Verbindungen wie Coenzym Q10, das Teil der Elektronentransportkette ist, und Metformin, von dem bekannt ist, dass es den Komplex I beeinflusst, können die Funktion von ND1 indirekt beeinflussen, indem sie die mitochondriale Effizienz und den Elektronenfluss verändern. Antioxidantien wie Resveratrol, die die Funktion der Mitochondrien verbessern, können ebenfalls die Aktivität der Komplexe in den Mitochondrien, einschließlich ND1, beeinflussen.
Inhibitoren verschiedener Komponenten der Elektronentransportkette (z. B. Rotenon, Antimycin A, Natriumazid) geben Aufschluss darüber, wie eine Hemmung an anderer Stelle der Kette die Funktion von ND1 im Komplex I beeinflussen kann. So können beispielsweise Hemmstoffe von Komplex III oder IV zu einem veränderten Elektronenfluss und -druck in der Kette führen, was sich möglicherweise auf die Aktivität von ND1 auswirkt. Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung wie 2,4-Dinitrophenol stören den Protonengradienten an der Mitochondrienmembran und beeinträchtigen so die Antriebskraft für die ATP-Synthese. Diese Störung kann sich indirekt auf die Aktivität von ND1 auswirken, da es Teil des protonenpumpenden Komplexes I ist. Darüber hinaus sind Faktoren, die das NAD+/NADH-Verhältnis beeinflussen, wie z. B. Nicotinamid, wichtig, da NADH das Substrat für den Komplex I ist, in dem ND1 angesiedelt ist. Veränderungen in der Verfügbarkeit von NADH können sich indirekt auf die Aktivität von ND1 beim Elektronentransport auswirken.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Eine Schlüsselkomponente der Elektronentransportkette, die die mitochondriale Funktion verbessert und möglicherweise die ND1-Aktivität im Komplex I beeinflusst. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Ein Antidiabetikum, das sich auf den mitochondrialen Komplex I auswirkt und möglicherweise indirekt die ND1-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es ist bekannt, dass es die mitochondriale Funktion verbessert und durch seine Wirkung auf die mitochondriale Dynamik indirekt die ND1-Aktivität beeinflussen könnte. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Ein spezifischer Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I, der möglicherweise die Aktivität von ND1 indirekt durch Hemmung des Komplexes beeinflusst. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Hemmt die Cytochromoxidase im Komplex IV und beeinträchtigt damit indirekt die Aktivität der Elektronentransportkette, einschließlich ND1. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Hemmt den Komplex III, was sich auf die Elektronentransportkette auswirkt und möglicherweise indirekt die Aktivität von ND1 beeinflusst. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Ein Inhibitor der ATP-Synthase (Komplex V), der die mitochondriale ATP-Produktion beeinträchtigt und möglicherweise die Aktivität von ND1 beeinflusst. | ||||||
2,4-Dinitrophenol, wetted | 51-28-5 | sc-238345 | 250 mg | $58.00 | 2 | |
Entkoppelt die oxidative Phosphorylierung und beeinträchtigt möglicherweise die ND1-Aktivität durch Unterbrechung des Protonengradienten. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Eine Form von Vitamin B3, die das NAD+/NADH-Verhältnis beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die Funktion von ND1 beim Elektronentransport auswirkt. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Ein Zwischenprodukt des Krebszyklus kann Elektronen an den Komplex II abgeben und damit möglicherweise die ND1-Aktivität im Komplex I indirekt beeinflussen. |