Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium azide (CAS 26628-22-8)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
Sodium azide is also known as Hydrazoic acid sodium salt.
Anwendungen:
Sodium azide ist ein Cytochromoxidase-Inhibitor, der häufig als bakteriostatisches Konservierungsmittel für biologische Proben verwendet wird.
CAS Nummer:
26628-22-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
65.01
Summenformel:
NaN3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumazid ist ein Cytochromoxidase-Inhibitor, der als Nitridierungsmittel und als Inhibitor der terminalen Oxidation wirkt. Diese Hemmung führt dazu, dass Sodiumazid bakteriostatische Eigenschaften besitzt. In Autositzen dient Sodiumazid als Quelle, um Gas zu erzeugen. Sodiumazid kann auch als metabolischer Inhibitor die oxidative Phosphorylierung hemmen. Sodiumazid wird auch in der organischen und anorganischen Synthese weit verbreitet, um eine Azidgruppe an ein gewünschtes Verbindungsmolekül anzuhängen. Zum Beispiel kann Sodiumazid als Reagenz in der Synthese von blau fluoreszierenden Copolymeren, Metallphosphonaten und Arenen verwendet werden. In oxidativem Decarboxylierungs- und Michael-Additionsreaktionen kann Sodiumazid als Katalysator verwendet werden.


Sodium azide (CAS 26628-22-8) Literaturhinweise

  1. Natriumazid reduziert die Thermotoleranz von respirativ gezüchteten Hefen.  |  Rikhvanov, EG., et al. 2002. Curr Microbiol. 45: 394-9. PMID: 12402078
  2. Auswirkungen von Natriumazid auf die Häufigkeit von Prokaryoten und Viren in Meeresproben.  |  Winter, C., et al. 2012. PLoS One. 7: e37597. PMID: 22624052
  3. Mehrfache Vergiftungen mit Natriumazid in einem örtlichen Restaurant.  |  Schwarz, ES., et al. 2014. J Emerg Med. 46: 491-4. PMID: 24262061
  4. Die Wirkung der Natriumazidkonzentration auf die Rückgewinnung von Enterokokken aus Wasser.  |  Fricker, CR. and Eldred, BJ. 2014. J Water Health. 12: 264-8. PMID: 24937220
  5. Empfindlicher elektrochemischer Nachweis von Natriumazid auf der Grundlage der elektrokatalytischen Aktivität der Kleisterflüssigkeit einer Kohlenstoffpastenelektrode.  |  Li, K., et al. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 4953-4957. PMID: 29947902
  6. Natriumazid-Intervention, Salzstress und zweistufige Kultivierung von Dunaliella tertiolecta zur Lipidakkumulation.  |  Chen, HH., et al. 2019. Enzyme Microb Technol. 127: 1-5. PMID: 31088611
  7. Natriumazid hemmt die mikrobiellen Aktivitäten und wirkt sich auf die Destabilisierung der Schlammflocken aus.  |  Suresh, A., et al. 2020. Chemosphere. 244: 125452. PMID: 31821925
  8. Aufklärung der RNA-Granulat-induzierenden Natriumazid-Stressreaktion durch Transkriptomanalyse.  |  Garg, M., et al. 2020. Genomics. 112: 2978-2989. PMID: 32437849
  9. Nigella sativa-Kallus, der mit Natriumazid behandelt wurde, weist eine gesteigerte antioxidative Aktivität und eine Hemmung von DNA-Schäden auf.  |  Iqbal, MS., et al. 2021. Sci Rep. 11: 13954. PMID: 34230566
  10. Natriumazid ist als Positivkontrolle der arzneimittelinduzierten Letalität für In-vitro-Klonogenitätstests weniger geeignet.  |  Lelieveld, P., et al. 1986. Invest New Drugs. 4: 367-71. PMID: 3583644
  11. Mutagene Wirkungen von Natriumazid auf In-vitro-Mutagenese, Polymorphismus und genomische Instabilität bei Weizen (Triticum aestivum L.).  |  Türkoğlu, A., et al. 2022. Mol Biol Rep. 49: 10165-10174. PMID: 36029431
  12. Tetrahydroxystilbenglucosid schützt vor Natriumazid-induzierter mitochondrialer Dysfunktion in menschlichen Neuroblastomzellen.  |  Zhang, RY., et al. 2021. Chin Herb Med. 13: 255-260. PMID: 36117503
  13. Natriumazid hemmt die komplementvermittelten Funktionen.  |  Shaw, DR., et al. 1980. Immunology. 39: 53-6. PMID: 7380463
  14. Natriumazid induziert mitotische Rekombination in Drosophila melanogaster-Larven.  |  González-César, E. and Ramos-Morales, P. 1997. Mutat Res. 389: 157-65. PMID: 9093379

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium azide, 25 g

sc-208393
25 g
$42.00

Sodium azide, 100 g

sc-208393A
100 g
$88.00

Sodium azide, 250 g

sc-208393B
250 g
$152.00

Sodium azide, 1 kg

sc-208393C
1 kg
$385.00

Sodium azide, 2.5 kg

sc-208393D
2.5 kg
$845.00