Date published: 2025-9-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Succinic acid (CAS 110-15-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Butanedioic acid
CAS Nummer:
110-15-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
118.09
Summenformel:
C4H6O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bernsteinsäure ist eine Dicarbonsäure. Sie spielt eine Rolle im Zitronensäurezyklus (Krebs-Zyklus), einem zentralen Weg im Zellstoffwechsel, wo sie als Zwischenprodukt bei der Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in Kohlendioxid und Wasser dient, wodurch energiereiche ATP-Moleküle entstehen. In der Forschung wird Bernsteinsäure aufgrund ihrer Reaktivität und biologischen Abbaubarkeit häufig als Ausgangsstoff für die Synthese von Polymeren, Harzen und Lösungsmitteln verwendet. Ihre Beteiligung am Zitronensäurezyklus macht sie auch zu einer wichtigen Verbindung für Studien über Stoffwechselprozesse und die Energieproduktion in Zellen. Die Fähigkeit der Chemikalie, Elektronen abzugeben und aufzunehmen, macht sie darüber hinaus zu einem wertvollen Akteur bei Redoxreaktionen, eine Eigenschaft, die in verschiedenen biochemischen und elektrochemischen Studien genutzt wird. Die bifunktionelle Natur der Bernsteinsäure mit zwei funktionellen Carbonsäuregruppen ermöglicht ihre Beteiligung an Vernetzungsreaktionen, was bei der Entwicklung biologisch abbaubarer Polymere und als Baustein bei der Herstellung von Polyestern und Alkydharzen von zentraler Bedeutung ist. Diese Vielseitigkeit unterstreicht seine Bedeutung für den Fortschritt in der Forschung zu nachhaltigen Materialien und Energie.


Succinic acid (CAS 110-15-6) Literaturhinweise

  1. Kontinuierliche Bernsteinsäurefermentation durch Actinobacillus succinogenes in einem Schüttbett-Biofilmreaktor.  |  Ferone, M., et al. 2018. Biotechnol Biofuels. 11: 138. PMID: 29785205
  2. Genomveränderung verbessert die Säuretoleranz und die Bernsteinsäureproduktion von Actinobacillus succinogenes.  |  Hu, S., et al. 2019. Food Sci Biotechnol. 28: 817-822. PMID: 31093439
  3. Biochemische Umwandlung von Süßsorghum-Bagasse in Bernsteinsäure.  |  Lo, E., et al. 2020. J Biosci Bioeng. 129: 104-109. PMID: 31400993
  4. Herstellung von Bernsteinsäure aus Molke und Laktose durch Actinobacillus succinogenes 130Z in Batch-Fermentation.  |  Louasté, B. and Eloutassi, N. 2020. Biotechnol Rep (Amst). 27: e00481. PMID: 32518762
  5. Bernsteinsäure hemmt die Aktivität von Cytochrom P450 (CYP450)-Enzymen.  |  Wang, H., et al. 2020. Pharm Biol. 58: 1150-1155. PMID: 33327821
  6. Neuartiges Bioraffinerieverfahren für Bernsteinsäure aus Zuckerrohrbagasse.  |  Chen, J., et al. 2021. Bioresour Technol. 324: 124615. PMID: 33454167
  7. Mehrfache hemmende Wirkung von Bernsteinsäure auf Microcystis aeruginosa: Morphologie, Metabolomik und Genexpression.  |  Chen, YD., et al. 2022. Environ Technol. 43: 3121-3130. PMID: 33843481
  8. Kokristallbildung von Loratadin-Bernsteinsäure und ihre verbesserte Löslichkeit.  |  Setyawan, D., et al. 2021. J Basic Clin Physiol Pharmacol. 32: 623-630. PMID: 34214360
  9. Fumarsäure und Bernsteinsäure behandeln Schwangerschaftsbluthochdruck, indem sie die Expression von KCNMB1 und TET1 herunterregulieren.  |  Zhou, Y., et al. 2021. Exp Ther Med. 22: 1072. PMID: 34447465
  10. Die apoptotische Wirkung von Bernsteinsäure auf Nierenkrebszelllinien.  |  Kasarci, G., et al. 2021. Med Oncol. 38: 144. PMID: 34687367
  11. Pharmakokinetische Studie über die Wechselwirkung zwischen Bernsteinsäure und Irbesartan bei Ratten und ihren möglichen Mechanismus.  |  Wang, Y., et al. 2021. Pharm Biol. 59: 1619-1622. PMID: 34818122
  12. Quantifizierung des Bernsteinsäuregehalts im Zusammenhang mit Succinat-Dehydrogenase (SDH)-Funktionsstörungen durch eine automatisierte und vollständig validierte Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode, die für Multi-Matrix-Anwendungen geeignet ist.  |  Lamy, C., et al. 2022. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1189: 123085. PMID: 34974318
  13. Bernsteinsäure verschlimmert die experimentelle Autoimmun-Uveitis, indem sie über den SUCNR1-Rezeptor die Bildung von neutrophilen extrazellulären Fallen stimuliert.  |  Li, H., et al. 2022. Br J Ophthalmol.. PMID: 35346946
  14. Herstellung von Bernsteinsäure durch die Fermentation von Actinobacillus succinogenes auf dem Hydrolysat von Napiergras.  |  Lee, JS., et al. 2022. Biotechnol Biofuels Bioprod. 15: 9. PMID: 35418147
  15. Pharmakokinetik und Gewebsverteilung von 13C-markierter Bernsteinsäure in Mäusen.  |  Jung, Y., et al. 2022. Nutrients. 14: PMID: 36432443

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Succinic acid, 25 g

sc-212961B
25 g
$44.00

Succinic acid, 500 g

sc-212961
500 g
$74.00

Succinic acid, 1 kg

sc-212961A
1 kg
$130.00