NaDC-1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Natriumdicarboxylat-Cotransporters 1 (NaDC-1), eines vom SLC13A2-Gen kodierten Proteins, spezifisch verstärken. NaDC-1 ist in erster Linie für den Transport von Dicarboxylaten wie Succinat und Citrat durch Zellmembranen verantwortlich und nutzt dabei den Natriumgradienten als Antriebskraft. Aktivatoren von NDC-1 erhöhen die Effizienz dieses Co-Transports und können dadurch eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Substratverfügbarkeit für wichtige Stoffwechselwege, einschließlich des Zitronensäurezyklus, spielen. Bestimmte Aktivatoren können beispielsweise direkt an NaDC-1 binden und eine Konformationsänderung bewirken, die die Affinität des Transporters für Dicarboxylate erhöht oder die Umsatzrate des Transportzyklus steigert. Andere Aktivatoren können indirekt wirken, indem sie den Transmembran-Natriumgradienten erhöhen, der als treibende Kraft für die Funktion von NaDC-1 fungiert, und so die Transportrate beschleunigen, ohne die inhärente Kinetik des Transporters zu verändern.
Die molekularen Mechanismen, über die NaDC-1-Aktivatoren ihre Wirkung entfalten, können sehr unterschiedlich sein und auf verschiedene Aspekte der Transporterregulation abzielen. Einige Aktivatoren könnten mit regulatorischen Domänen des NaDC-1-Proteins interagieren, was zu einer offeneren Konformation und einer verbesserten Transportrate führt. Andere könnten die Lipidumgebung des Transporters beeinflussen, von der bekannt ist, dass sie die Aktivität von Membranproteinen erheblich beeinflusst. Darüber hinaus gibt es Aktivatoren, die die Expression von NaDC-1 an der Zelloberfläche erhöhen können, indem sie die zellulären Transportwege beeinflussen und dafür sorgen, dass eine größere Anzahl funktioneller Transporter an der Membran vorhanden ist. Insgesamt erhöhen diese Verbindungen die funktionelle Fähigkeit von NaDC-1, wichtige Metaboliten durch die Zellmembran zu transportieren, und beeinflussen so die Stoffwechselflüsse innerhalb der Zellen. Die Spezifität der NaDC-1-Aktivatoren ist von entscheidender Bedeutung, da sie sich nicht allgemein auf andere Transporter oder Stoffwechselwege auswirken, sondern vielmehr die Aktivität dieses speziellen Transporters als Reaktion auf die zellulären und systemischen Stoffwechselanforderungen fein abstimmen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium beeinflusst Natrium-Dicarboxylat-Kotransporter wie NaDC-1 direkt, indem es mit Magnesium konkurriert, das ein natürlicher Inhibitor dieser Transporter ist. Dieser Wettbewerb führt möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität von NaDC-1. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Als Substrat für NaDC-1 kann Bernsteinsäure dessen Aktivität durch eine erhöhte Substratverfügbarkeit steigern und so möglicherweise zu einer erhöhten Transportrate durch die Membran führen. | ||||||
Malic acid | 6915-15-7 | sc-257687 | 100 g | $127.00 | 2 | |
Apfelsäure, ebenfalls ein Substrat für NaDC-1, kann die Aktivität des Transporters verstärken, indem sie leicht für den Transport verfügbar ist, was möglicherweise zu einer Hochregulierung der NaDC-1-Aktivität führt. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Zitronensäure, ein Tricarboxylat, kann an NaDC-1 binden und, obwohl es kein primäres Substrat ist, die Aktivität des Transporters indirekt durch allosterische Effekte erhöhen und so möglicherweise den Transport anderer Dicarboxylate steigern. | ||||||
Di-n-butyl phthalate | 84-74-2 | sc-257307 sc-257307A sc-257307B | 5 g 25 g 1 kg | $40.00 $51.00 $102.00 | 1 | |
Dibutylphthalat kann die Expression von NaDC-1 durch die Interaktion mit Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs) erhöhen, die Gene regulieren, die am Fettsäurestoffwechsel beteiligt sind, was zu einer indirekten Steigerung der NaDC-1-Aktivität führen könnte. | ||||||
Phloretin | 60-82-2 | sc-3548 sc-3548A | 200 mg 1 g | $63.00 $250.00 | 13 | |
Phloretin könnte durch die Hemmung konkurrierender Transportsysteme wie GLUT-Transporter indirekt die NaDC-1-Aktivität steigern, indem es den Wettbewerb um gemeinsame Natriumgradienten reduziert, was möglicherweise zu einer erhöhten Verfügbarkeit für die NaDC-1-Funktion führt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink kann verschiedene Transporter modulieren und könnte die Aktivität von NaDC-1 erhöhen, indem es seine Struktur stabilisiert oder die Konformation des Transporters beeinflusst, was möglicherweise zu einer erhöhten funktionellen Aktivität führt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann NaDC-1 indirekt beeinflussen, indem es Signalwege moduliert, die Transporterproteine beeinflussen, was möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität von NaDC-1 führt. | ||||||
Naringenin | 480-41-1 | sc-219338 | 25 g | $245.00 | 11 | |
Naringenin beeinflusst zelluläre Signalwege, die zu einer Verstärkung von NaDC-1 führen können, indem es den Stoffwechselzustand der Zelle moduliert und so möglicherweise eine erhöhte Aktivität des Transporters begünstigt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol beeinflusst nachweislich eine Vielzahl zellulärer Prozesse und kann die NaDC-1-Aktivität durch Modulation zellulärer Energiezustände erhöhen, was möglicherweise die funktionelle Aktivität von NaDC-1 steigern könnte. |