Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Citric Acid, Anhydrous (CAS 77-92-9)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Aciletten
Anwendungen:
Citric Acid, Anhydrous wird bei der Herstellung von Citratpuffer für die Antigen- und Epitop-Demaskierung in der IHC verwendet
CAS Nummer:
77-92-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
192.13
Summenformel:
C6H8O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Citronensäure ist eine saure Verbindung aus Zitrusfrüchten als Ausgangspunkt im Krebs-Zyklus, Citrat ist ein Schlüsselintermediat in der Stoffwechsel. Citronensäure ist eine von einer Reihe von Verbindungen, die für die physiologische Oxidation von Fett, Kohlenhydraten und Proteinen zu Kohlendioxid und Wasser verantwortlich sind. Oft wird es verwendet, um Citrat-Puffer für die Antigen-Retrieval von Gewebeproben vorzubereiten. Die Citratlösung ist dazu entworfen, Protein-Quervernetzungen zu brechen und somit Antigene und Epitope in formalin-fixierten und paraffin-eingebetteten Gewebeschnitten freizulegen, was zu einer Erhöhung der Färbungsintensität von Antikörpern führt. Citrat hat antikoagulante Aktivität als Calcium-Chelator, es bildet Komplexe, die die Neigung des Blutes zum Gerinnen stören. Kann zur pH-Einstellung und als Sequestrierungsmittel zur Entfernung von Spurenelementen verwendet werden. Weitere Formen verfügbar: Citronensäure Monohydrat (sc-203327) Natriumcitrat, Dihydrat (sc-203383) Citronensäure Trisodiumsalz (sc-214745) Natriumcitrat monobasisch (sc-215869) Natriumcitrat tribasisch hydriert (sc-236898) Citrat konzentrierte Lösung (sc-294091)


Citric Acid, Anhydrous (CAS 77-92-9) Literaturhinweise

  1. NACHWEIS EINES TRICARBONSÄUREZYKLUS IN MYCOPLASMA HOMINIS.  |  VANDEMARK, PJ. and SMITH, PF. 1964. J Bacteriol. 88: 1602-7. PMID: 14240945
  2. Entwicklung und Validierung eines Assays für Zitronensäure/Citrat und Phosphat in pharmazeutischen Darreichungsformen mittels Ionenchromatographie mit unterdrückter Leitfähigkeitsdetektion.  |  DeBorba, BM., et al. 2004. J Pharm Biomed Anal. 36: 517-24. PMID: 15522525
  3. Kapselendoskopie bei gastrointestinalen Blutungen mit unklarer Ätiologie.  |  Chao, CC., et al. 2005. J Formos Med Assoc. 104: 659-65. PMID: 16276441
  4. Deliqueszenz-induzierte Anbackungen in binären Pulvermischungen.  |  Salameh, AK. and Taylor, LS. 2006. Pharm Dev Technol. 11: 453-64. PMID: 17101516
  5. Thrombin-aktivierbarer Fibrinolyse-Inhibitor (TAFI) im Nabelschnurblut.  |  Uszyński, W., et al. 2007. Folia Histochem Cytobiol. 45: 33-6. PMID: 17378243
  6. Fortgeschrittene Kalibrierungsstrategie für die quantitative In-situ-Überwachung von Phasenübergangsprozessen in Suspensionen mittels FT-Raman-Spektroskopie.  |  Chen, ZP., et al. 2008. Anal Chem. 80: 6658-65. PMID: 18665607
  7. Kinetik der feuchtigkeitsinduzierten Hydrolyse in Pulvermischungen, die bei und unterhalb der relativen Deliqueszenzfeuchte gelagert werden: Untersuchung von Saccharose-Zitronensäure-Gemischen.  |  Kwok, K., et al. 2010. J Agric Food Chem. 58: 11716-24. PMID: 20964346
  8. Effiziente Eintopfsynthese von molekular geprägten Siliziumdioxid-Nanokugeln, in die Kohlenstoffpunkte eingebettet sind, für die optische Erfassung von fluoreszierendem Dopamin.  |  Mao, Y., et al. 2012. Biosens Bioelectron. 38: 55-60. PMID: 22672763
  9. Lumineszierende Kohlenstoffpunktflüssigkeit mit Abwärts- und Aufwärtskonversion: Tintenstrahldruck und Herstellung von Gelglas.  |  Wang, F., et al. 2014. Nanoscale. 6: 3818-23. PMID: 24577562
  10. Verbesserung der Weiße von mit Zitronensäure vernetzten Baumwollstoffen: H2O2-Bleiche unter alkalischen Bedingungen.  |  Tang, P., et al. 2016. Carbohydr Polym. 147: 139-145. PMID: 27178918
  11. Chitosan-Folie mit Zitronensäure und Glycerin als aktives Verpackungsmaterial zur Verlängerung der Haltbarkeit von grünen Chilis.  |  Priyadarshi, R., et al. 2018. Carbohydr Polym. 195: 329-338. PMID: 29804984
  12. Nano-Oxid-Waschbeschichtung für verbesserte katalytische Oxidationsaktivität gegenüber dem monolithischen Katalysator auf Perowskit-Basis.  |  Lv, C., et al. 2021. Environ Sci Pollut Res Int. 28: 37142-37157. PMID: 33709317
  13. Antigen-Retrieval-Technik unter Verwendung von Citratpuffer oder Harnstofflösung für den immunhistochemischen Nachweis des Androgenrezeptors in formalinfixierten Paraffinschnitten.  |  Shi, SR., et al. 1993. J Histochem Cytochem. 41: 1599-604. PMID: 7691930
  14. [Wert der Expression von Protein 53 bei Lymphomen. Seine Korrelation mit genetischen Mutationen].  |  Echezarreta, G., et al. 1997. Sangre (Barc). 42: 369-75. PMID: 9424736
  15. Die Auswirkungen von mikrobieller Phytase, Zitronensäure und deren Zusammenwirken in einem Futter auf Mais-Sojamehl-Basis für absetzende Schweine.  |  Radcliffe, JS., et al. 1998. J Anim Sci. 76: 1880-6. PMID: 9690644

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Citric Acid, Anhydrous, 500 g

sc-211113
500 g
$49.00

Citric Acid, Anhydrous, 1 kg

sc-211113A
1 kg
$108.00

Citric Acid, Anhydrous, 5 kg

sc-211113B
5 kg
$142.00

Citric Acid, Anhydrous, 10 kg

sc-211113C
10 kg
$243.00

Citric Acid, Anhydrous, 25 kg

sc-211113D
25 kg
$586.00