Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Naringenin (CAS 480-41-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (11)

Alternative Namen:
2,3-Dihydro-5,7-dihydroxy-2-(4-hydroxyphenyl)-4H-1-benzopyran-4-one; (R,S)-Naringenin; (±)-5,7,4-Trihydroxyflavanone; 5,7,4-Trihydroxyflavanone
Anwendungen:
Naringenin ist das Aglucon von Naringin
CAS Nummer:
480-41-1
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
272.25
Summenformel:
C15H12O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Naringenin ist ein Flavonoid-Verbindung, die das Interesse von Forschern aufgrund seiner Beteiligung an verschiedenen biologischen Mechanismen und seiner potenziellen Anwendungen in biotechnologischen Feldern geweckt hat. In botanischen Studien wird Naringenin für seine Rolle in der Pflanzenverteidigung und seinen Beitrag zur Pigmentierung und Geschmacksprofile von Früchten anerkannt. Biochemisch umfasst die Forschung über Naringenin die Untersuchung seines Einflusses auf die Enzymaktivität, insbesondere jene, die an Antioxidationswegen beteiligt sind, wo es bekannt ist, Signalwege und Genexpression zu beeinflussen. Seine Interaktionen mit mikrobiellen Populationen sind ebenfalls Gegenstand der Studie und liefern Einblicke in die symbiotischen und defensiven Beziehungen zwischen Pflanzen und Mikroben.


Naringenin (CAS 480-41-1) Literaturhinweise

  1. Die vom Apolipoprotein B abhängige Sekretion des Hepatitis-C-Virus wird durch das Grapefruit-Flavonoid Naringenin gehemmt.  |  Nahmias, Y., et al. 2008. Hepatology. 47: 1437-45. PMID: 18393287
  2. Naringenin hemmt den Zusammenbau und die langfristige Produktion von infektiösen Hepatitis-C-Viruspartikeln durch einen PPAR-vermittelten Mechanismus.  |  Goldwasser, J., et al. 2011. J Hepatol. 55: 963-71. PMID: 21354229
  3. Naringenin mildert die nichtalkoholische Fettlebererkrankung, indem es den NLRP3/NF-κB-Signalweg bei Mäusen herunterreguliert.  |  Wang, Q., et al. 2020. Br J Pharmacol. 177: 1806-1821. PMID: 31758699
  4. Naringenin mildert die kognitiven Defizite von SAMP8-Mäusen, die mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden.  |  Zhou, T., et al. 2020. J Food Biochem. 44: e13375. PMID: 32677738
  5. Naringenin lindert die nichtalkoholische Steatohepatitis bei Apoe-/-Mäusen mittleren Alters: Rolle von SIRT1.  |  Hua, YQ., et al. 2021. Phytomedicine. 81: 153412. PMID: 33234364
  6. Die Auswirkungen von Naringenin auf miRNA-mRNA-Profile in HepaRG-Zellen.  |  Fan, W., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 33669020
  7. Naringenin fördert den SDF-1/CXCR4-Signalweg bei der osteogenen Differenzierung von BMSCs.  |  Wang, Y., et al. 2021. Folia Histochem Cytobiol. 59: 66-73. PMID: 33704767
  8. Naringenin mildert Verhaltensänderungen und bietet Neuroprotektion gegen 3-Nitropropinsäure-induzierte Huntington-ähnliche Symptome bei Ratten.  |  Salman, M., et al. 2022. Nutr Neurosci. 25: 1898-1908. PMID: 33856270
  9. Struktur, Isomerisierungs- und Dimerisierungsprozesse von Naringenin-Flavonoiden.  |  González Moreno, A., et al. 2021. Phys Chem Chem Phys. 23: 18068-18077. PMID: 34388230
  10. Das krebshemmende Potenzial von Naringenin, Biosynthese, molekulares Ziel und strukturelle Perspektiven.  |  Prakash, O., et al. 2022. Mini Rev Med Chem. 22: 758-769. PMID: 34517796
  11. Naringenin bietet Schutz vor Lipopolysaccharid/D-Galactosamin-induziertem akutem Leberversagen: Die Rolle der Autophagie.  |  Ahmedy, OA., et al. 2022. Arch Biochem Biophys. 717: 109121. PMID: 35065059
  12. Naringenin schützt vor Bluthochdruck durch Regulierung der Lipidstörung und des oxidativen Stresses in einem Rattenmodell.  |  Liu, H., et al. 2022. Kidney Blood Press Res. 47: 423-432. PMID: 35354142
  13. Naringenin aktiviert die Bräunung der beigen Adipozyten bei C57BL/6-Mäusen, die mit einer fettreichen Diät gefüttert werden, indem es die Darmmikrobiota beeinflusst.  |  Zhang, S., et al. 2022. Food Funct. 13: 9918-9930. PMID: 36053256
  14. Naringenin bietet Schutz gegen Phytophthora nicotianae durch antimikrobielle Aktivität und Induktion von Pathogenresistenz in Tabak.  |  Sun, M., et al. 2022. Mol Plant Pathol. 23: 1737-1750. PMID: 36094814
  15. Hemmende Wirkung von Grapefruitsaft und seinem bitteren Hauptbestandteil Naringenin auf den CYP1A2-abhängigen Metabolismus von Koffein beim Menschen.  |  Fuhr, U., et al. 1993. Br J Clin Pharmacol. 35: 431-6. PMID: 8485024

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Naringenin, 25 g

sc-219338
25 g
$245.00