Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Di-n-butyl phthalate (CAS 84-74-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
DBP; n-Butyl phthalate
CAS Nummer:
84-74-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
278.34
Summenformel:
C16H22O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Di-n-butylphthalat (DBP) ist ein häufig verwendeter Weichmacher in verschiedenen polymerbasierten Produkten, insbesondere in Polyvinylchlorid (PVC)-Kunststoffen. Als Weichmacher verbessert DBP die Flexibilität, Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit des Kunststoffs. Es hilft, den Kunststoff geschmeidiger und weniger anfällig für Brüchigkeit zu machen, was ihn für Anwendungen in Bauprodukten, Beschichtungen, Klebstoffen und Vinylböden geeignet macht. Es wird auch als Lösungsmittel für Farbstoffe, Pigmente, Harze und andere organische Verbindungen eingesetzt. Darüber hinaus kann es als Zusatz in Schmierstoffen, Tinten und Farben verwendet werden, um ihren Fluss und ihre Kompatibilität zu verbessern, sowie in der Herstellung von cellulosebasierten Materialien wie Celluloseacetat und Cellulosenitrat. DBP wirkt als Agonist der Kernhormonrezeptoren wie dem Östrogenrezeptor, dem Androgenrezeptor und dem Schilddrüsenrezeptor. Es stört auch den Stoffwechsel von Steroidhormonen, was zu veränderten Hormonwerten führt. DBP ist ein potenzieller Endokrin-Disruptor und wurde mit reproduktiver und Entwicklungstoxizität in Verbindung gebracht. In vitro-Studien wurden durchgeführt, um die Auswirkungen von DBP auf Zellproliferation, Apoptose und Genexpression zu untersuchen. Wissenschaftliche Forschungsstudien haben antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen von DBP berichtet. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass es eine hemmende Wirkung auf das Enzym Cytochrom P450 hat.


Di-n-butyl phthalate (CAS 84-74-2) Literaturhinweise

  1. Di-n-butylphthalat verändert die PMA-induzierte Makrophagendifferenzierung von THP-1-Monozyten über PPARγ.  |  Grytting, VS., et al. 2019. Toxicol In Vitro. 54: 168-177. PMID: 30218697
  2. Di-n-butylphthalat induziert epigenetisch die Reproduktionstoxizität über den PTEN/AKT-Weg.  |  Li, R., et al. 2019. Cell Death Dis. 10: 307. PMID: 30952838
  3. Di-n-butylphthalat (DBP) reduziert den epithelial-mesenchymalen Übergang über IP3R bei Hypospadie während mütterlicher Exposition.  |  Zhu, YP., et al. 2020. Ecotoxicol Environ Saf. 192: 110201. PMID: 32028152
  4. Auswirkungen von Di-n-butylphthalat auf kiemen- und leberspezifische EROD-Aktivitäten und CYP1A-Konzentrationen bei juvenilen Rotschnappern (Lutjanus argentimaculatus).  |  Chen, H., et al. 2020. Comp Biochem Physiol C Toxicol Pharmacol. 232: 108757. PMID: 32229182
  5. Di-n-butylphthalat fördert die Lipidakkumulation über den miR200c-5p-ABCA1-Weg in THP-1-Makrophagen.  |  Wang, Y., et al. 2020. Environ Pollut. 264: 114723. PMID: 32417575
  6. Chronische Exposition gegenüber Di-n-butylphthalat verursacht Reproduktionstoxizität bei Zebrafischen.  |  Hu, J., et al. 2020. J Appl Toxicol. 40: 1694-1703. PMID: 32627227
  7. Vollständiger biologischer Abbau von Di-n-butylphthalat (DBP) durch eine neue Pseudomonas sp. YJB6.  |  Feng, NX., et al. 2021. Sci Total Environ. 761: 143208. PMID: 33162130
  8. Di-n-butylphthalat stört die Reifung von Neuronen in primären Rattenembryonen und männlichen C57BL/6-Mäusen.  |  Lee, S., et al. 2022. J Toxicol Environ Health A. 85: 56-70. PMID: 34488563
  9. Pränatale Exposition gegenüber Di(n-butyl)phthalat verzögert den spermatogenen Zyklus bei Ratten: Untersuchung mit einer BrdU-Injektionsmethode.  |  Wakui, S., et al. 2022. Reprod Toxicol. 109: 135-146. PMID: 35032615
  10. Di-n-Butylphthalat fördert die Rekrutierung von Monozyten über den miR-137-3p-SP1-MCP-1-Weg.  |  Kong, Y., et al. 2022. Ecotoxicol Environ Saf. 236: 113491. PMID: 35397443
  11. Di-n-Butylphthalat wirkt sich negativ auf die Umwandlung von Huminsäuren und die mikrobielle Enzymdynamik während der Kompostierung aus.  |  Wang, P., et al. 2022. J Hazard Mater. 436: 129306. PMID: 35739802
  12. Bewertung der Reproduktionstoxizität von Di-n-butylphthalat bei trächtigen Ratten und ihren Nachkommen sowie Bewertung der Verabreichung von Vitamin E zur Verringerung der Toxizität.  |  Heidari, T., et al. 2022. Vet Res Forum. 13: 201-208. PMID: 35919841
  13. Di-n-Butylphthalat reguliert die phänotypische Umstellung von glatten Gefäßmuskelzellen durch MiR-139-5p-MYOCD-Wege.  |  Wen, Y., et al. 2022. Toxicology. 477: 153279. PMID: 35926758
  14. Di-n-Butylphthalat und sein Monoester-Metabolit beeinträchtigen die Biosynthese von Steroidhormonen in menschlichen Zellen: Mechanistische In-vitro-Studien.  |  Källsten, L., et al. 2022. Cells. 11: PMID: 36230992
  15. Di-n-Butylphthalat-Stress beeinträchtigt die Multifunktionalität von Kompost, indem er die mikrobielle Biomasse, die Diversität und die Komplexität der Netzwerke reduziert.  |  Wang, P., et al. 2023. Bioresour Technol. 376: 128889. PMID: 36931450

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Di-n-butyl phthalate, 5 g

sc-257307
5 g
$40.00

Di-n-butyl phthalate, 25 g

sc-257307A
25 g
$51.00

Di-n-butyl phthalate, 1 kg

sc-257307B
1 kg
$102.00