MUM1L1-Aktivatoren wirken über verschiedene biochemische Mechanismen, um seine funktionelle Aktivität in zellulären Signalwegen zu erhöhen. So ist zum Beispiel bekannt, dass verschiedene Wirkstoffe den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, einen zentralen Botenstoff bei der zellulären Signalübertragung. Die Erhöhung von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), einen wichtigen Regulator, der MUM1L1 phosphorylieren und dadurch aktivieren kann. Dies geschieht sowohl durch direkte Aktivierung der Adenylylzyklase als auch durch Hemmung der Phosphodiesterasen, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Darüber hinaus dient die Verwendung von Analoga, die gegen den Abbau resistent sind, dazu, hohe cAMP-Spiegel in der Zelle aufrechtzuerhalten, was eine anhaltende PKA-Aktivität gewährleistet. Ionophore, die die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöhen, spielen ebenfalls eine Rolle bei der Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinkinasen. Dieser Kalziumanstieg kann Kinasen wie die Kalzium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen (CaMKs) aktivieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von MUM1L1 dienen können, was einen kalziumabhängigen Aktivierungsmechanismus voraussetzt.
Darüber hinaus kann die Aktivität von MUM1L1 durch die Modulation der Proteinkinase C (PKC) mittels spezifischer Wirkstoffe beeinflusst werden, die endogene Aktivatoren entweder aktivieren oder imitieren. PKC, die eine Vielzahl von Substraten phosphoryliert, könnte sich möglicherweise gegen MUM1L1 richten, wenn es ein Substrat für diese Kinase ist. Parallel dazu führt die Hemmung der Stickstoffmonoxid-Synthase zu Veränderungen in zellulären Signalwegen, die sich auf Proteine auswirken könnten, die durch Stickstoffmonoxid moduliert werden, darunter auch MUM1L1. Ein weiterer Aktivierungsweg ist die Hemmung spezifischer Phosphodiesterase-Isoformen, die zu erhöhten Konzentrationen zyklischer Nukleotide führt und dadurch die Aktivität von Kinasen, die auf MUM1L1 einwirken, verstärkt. Darüber hinaus können durch Stress aktivierte Proteinkinasen wie JNK durch bestimmte Inhibitoren der Proteinsynthese aktiviert werden, was eine Beteiligung von MUM1L1 an der zellulären Reaktion auf Stress durch diese Kinasen bedeuten könnte, was die Palette der möglichen Aktivierungsmechanismen noch erweitert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Adenylylcyclase-Aktivator, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP steigert die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die MUM1L1 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Ein beta-adrenerger Agonist, der die Adenylylzyklase durch G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale stimuliert, wodurch cAMP erhöht und dadurch PKA aktiviert wird, das wiederum MUM1L1 aktivieren kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Phosphodiesterase-Inhibitor, der den Abbau von cAMP verhindert und somit die PKA-Aktivierung aufrechterhält und möglicherweise die Aktivität von MUM1L1 erhöht. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Proteine durch Phosphorylierung modulieren kann; wenn MUM1L1 ein PKC-Substrat ist, könnte seine Aktivierung erleichtert werden. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktiviert, was zur Aktivierung von MUM1L1 führen könnte, wenn es einen Calcium-abhängigen Mechanismus gibt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Kalziumionophor, der die intrazelluläre Ca2+-Konzentration erhöht, was MUM1L1 über CaMKs oder andere kalziumabhängige Wege aktivieren könnte. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Ein cAMP-Analogon, das gegen den Abbau durch Phosphodiesterasen resistent ist und somit die PKA-Aktivierung und möglicherweise die MUM1L1-Aktivierung aufrechterhält. | ||||||
L-NG-Nitroarginine Methyl Ester (L-NAME) | 51298-62-5 | sc-200333 sc-200333A sc-200333B | 1 g 5 g 25 g | $47.00 $105.00 $322.00 | 45 | |
Stickstoffmonoxid-Synthase-Inhibitor, der zu veränderten Signalwegen führen könnte, die sich indirekt auf Proteine auswirken, die durch Stickstoffmonoxid moduliert werden, zu denen auch MUM1L1 gehören könnte. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Phosphodiesterase-4-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel erhöht und dadurch PKA aktiviert, was zur Aktivierung von MUM1L1 durch Phosphorylierung führen könnte. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Phosphodiesterase-5-Inhibitor, der den cGMP-Spiegel erhöht, was indirekt die cAMP-Signalwege beeinflussen und möglicherweise MUM1L1 aktivieren kann. |