Zu den chemischen Aktivatoren von Mucin 22 gehört eine Reihe von Verbindungen, die eine Reihe von biochemischen Prozessen in Gang setzen, die zur Aktivierung der Mucinsekretion führen. Benzalkoniumchlorid stört die epitheliale Barrierefunktion, was eine kompensatorische Reaktion auslöst, bei der die Sekretion von Mucin 22 als Schutzmechanismus zunimmt. Acetylcholin stimuliert direkt die Produktion von Mucin 22, indem es die muskarinischen Acetylcholinrezeptoren auf den Becherzellen aktiviert, was zu einer verstärkten Mucinsekretion innerhalb des Atmungsepithels führt. In ähnlicher Weise aktiviert Sulforaphan den Nrf2-Signalweg, einen zellulären Abwehrmechanismus gegen oxidativen Stress, der anschließend Mucin 22 als Teil einer zytoprotektiven Reaktion hochreguliert. Retinsäure bindet an ihre spezifischen Kernrezeptoren, was zu einer Modulation der Genexpressionsmuster führt, zu denen auch die Aktivierung der Expression von Mucin 22 gehört.
Darüber hinaus stabilisiert Quercetin die Mastzellen und fördert die Freisetzung von zellulären Mediatoren, die die Mucin 22-Sekretion stimulieren. Butyrat führt als Histondeacetylase-Hemmer zu Veränderungen in der Chromatinstruktur, die zu einer Hochregulierung der Mucin 22-Produktion führen. Astaxanthin stärkt das antioxidative Abwehrsystem der Epithelzellen, was wiederum die Expression von Mucin 22 zum Schutz vor oxidativen Schäden aktiviert. Budesonid, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist, wird mit der Aktivierung der Mucin 22-Sekretion in Verbindung gebracht, möglicherweise als Teil des Prozesses zur Wiederherstellung der Schleimhautbarriere. Gallensäuren erhöhen durch Aktivierung des TGR5-Rezeptors den intrazellulären cAMP-Spiegel, ein Signalmolekül, von dem bekannt ist, dass es die Sekretion von Mucin 22 im Darm fördert. Capsaicin aktiviert den TRPV1-Rezeptor, was zu einem Kalziumeinstrom führt, einem sekundären Botenstoff, der eine erhöhte Mucin-22-Sekretion signalisiert. Dexamethason ruft entzündungshemmende Wege hervor, die die Aktivierung der Mucin 22-Produktion einschließen, was wahrscheinlich zur Aufrechterhaltung der Barrierefunktion der Schleimhaut beiträgt. Lithiumchlorid schließlich hemmt GSK-3β, ein Enzym, das, wenn es unterdrückt wird, die Expression und Sekretion von Mucin 22 in Epithelzellen fördern kann. Jede dieser Chemikalien spielt durch ihre einzigartigen Mechanismen eine Rolle bei der Hochregulierung und Aktivierung von Mucin 22, was zu seiner Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Schleimhautbarriere beiträgt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert Mucin 22, indem es den Nrf2-Stoffwechselweg induziert, der zur Hochregulierung der Mucinproduktion als zytoprotektive Reaktion auf oxidativen Stress führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert Mucin 22, indem sie an Retinsäurerezeptoren bindet und die Genexpression moduliert, die die Mucinproduktion einschließt, wodurch die Barrierefunktion der Schleimhäute verbessert wird. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin aktiviert Mucin 22, indem es Mastzellen stabilisiert und die Freisetzung von Mediatoren beeinflusst, die die Mucinproduktion durch Becherzellen erhöhen können. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Butyrat aktiviert Mucin 22 durch seine Rolle als Histon-Deacetylase-Inhibitor, was zur Acetylierung von Histonen, die mit dem Mucin-Gen assoziiert sind, und zu einer erhöhten Mucin-Produktion führen kann. | ||||||
Budesonide | 51333-22-3 | sc-202980 sc-202980A sc-202980B sc-202980C | 50 mg 100 mg 200 mg 500 mg | $77.00 $88.00 $151.00 $343.00 | 3 | |
Budesonid aktiviert Mucin 22 durch seine entzündungshemmende Wirkung, die die Hochregulierung der Mucinproduktion zur Stärkung der Schleimhautbarriere als Teil des Heilungsprozesses in den Atemwegen umfassen kann. | ||||||
Chenodeoxycholic acid, free acid | 474-25-9 | sc-278835 sc-278835A | 1 g 5 g | $27.00 $115.00 | ||
Chenodeoxycholsäure, eine Gallensäure, aktiviert Mucin 22 über den TGR5-Rezeptor, von dem bekannt ist, dass er das intrazelluläre cAMP erhöht und die Mucinsekretion im Darm fördert. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin aktiviert Mucin 22 durch Bindung an den TRPV1-Rezeptor, was zu einem Kalziumeinstrom und einer anschließenden Signalisierung führt, die die Muzinsekretion aus den Becherzellen erhöht. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason aktiviert Mucin 22, indem es entzündungshemmende Reaktionen auslöst, zu denen auch die Hochregulierung der Mucinproduktion gehören kann, was zur Wiederherstellung der Integrität der Schleimhautbarriere beiträgt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid aktiviert Mucin 22 durch Hemmung von GSK-3β, was zur Stabilisierung und Aktivierung von Faktoren führen kann, die die Mucinsekretion und -produktion in Epithelzellen steigern. |