µ-Protocadherin-Aktivatoren, oft einfach als µ-Pcdh-Aktivatoren bezeichnet, stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der Modulation neuronaler Konnektivität und zellulärer Interaktionen auf großes Interesse im Bereich der Molekularbiologie und Neurobiologie gestoßen sind. Protocadherine sind eine Familie von Zelladhäsionsmolekülen, die hauptsächlich im Nervensystem exprimiert werden, wo sie eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung selektiver neuronaler Verbindungen und der Synapsenbildung spielen. μ-Protocadherine, eine Untergruppe der Protocadherin-Familie, sind besonders bemerkenswert für ihre Beteiligung an der Spezifizierung und Aufrechterhaltung der präzisen Verdrahtung von Neuronen im Gehirn. Diese Aktivatoren sollen die Expression und Funktion von μ-Protocadherinen verbessern und dadurch die Spezifität und Plastizität neuronaler Verbindungen beeinflussen.
μ-Protocadherin-Aktivatoren wirken in der Regel durch Modulation der Genexpression von μ-Protocadherinen. Diese Verbindungen interagieren mit spezifischen zellulären Signalwegen und Transkriptionsfaktoren und führen letztlich zu einer Hochregulierung der μ-Protocadherin-Gene. Die erhöhte Expression von μ-Protocadherinen fördert wiederum die Bildung einzigartiger Zelladhäsionsprofile auf den Oberflächen von Neuronen. Diese erhöhte Vielfalt an Zelladhäsionsmolekülen ist für Neuronen von entscheidender Bedeutung, um Verbindungen mit geeigneten Partnern zu erkennen und herzustellen, wodurch die Bildung komplexer neuronaler Schaltkreise ermöglicht wird. Daher sind μ-Protocadherin-Aktivatoren leistungsstarke Werkzeuge für Forscher, die sich mit der neuronalen Entwicklung und der synaptischen Plastizität befassen, und bieten Einblicke in die komplexen Prozesse, die dem Lernen, dem Gedächtnis und der Verfeinerung neuronaler Netzwerke zugrunde liegen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 16
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann Mu-Protocadherin hochregulieren, indem sie an Retinsäure-Rezeptoren bindet, was zur Aktivierung von Gentranskriptionswegen führt, die spezifisch die Expression von Genen innerhalb des Protocadherin-Clusters erhöhen. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
HDAC-Inhibitor, der in der Lage ist, die Histon-Acetylierung zu aktivieren, was indirekt die Expression von μ-Protocadherin (PCDH19) durch Veränderung der epigenetischen Landschaft aktivieren kann. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Diese Verbindung kann die Mu-Protocadherin-Expression durch Hemmung von DNA-Methyltransferasen stimulieren, wodurch die genomischen DNA-Methylierungswerte reduziert werden und Transkriptionsfaktoren einen besseren Zugang zu den Promotorregionen der Protocadherin-Gene erhalten. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
HDAC-Inhibitor, der den Acetylierungsstatus von Histonen aktiviert, möglicherweise die epigenetische Regulierung fördert und dadurch die Transkription und Expression von μ-Protocadherin (PCDH19) aktiviert. | ||||||
N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA) | 6384-92-5 | sc-200458 sc-200458A | 50 mg 250 mg | $107.00 $362.00 | 2 | |
NMDA-Rezeptor-Agonisten wie N-Methyl-D-Aspartat können neuronale Signalwege aktivieren, die möglicherweise indirekt μ-Protocadherin (PCDH19) aktivieren, indem sie die synaptische Übertragung und Plastizität beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Polyphenol kann die Mu-Protocadherin-Expression durch seine antioxidativen Eigenschaften stimulieren, was möglicherweise zur Aktivierung von Signalwegen führt, die die mit der Zelladhäsion und -kommunikation verbundene Gentranskription fördern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel aktivieren kann, was möglicherweise die Funktion von μ-Protocadherin (PCDH19) durch Auslösung kalziumabhängiger zellulärer Prozesse aktiviert. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid ist ein GSK-3-Inhibitor, und seine Verwendung kann indirekt μ-Protocadherin (PCDH19) aktivieren, indem GSK-3-bezogene Signalwege und nachgeschaltete Effekte moduliert werden. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert den cAMP-Spiegel, der indirekt μ-Protocadherin (PCDH19) aktivieren kann, indem er verschiedene durch cAMP aktivierte Signalwege beeinflusst. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA kann PKC aktivieren, eine Proteinkinase, die an Zelladhäsion und Signalübertragung beteiligt ist. Diese Aktivierung kann indirekt μ-Protocadherin (PCDH19) aktivieren, indem PKC-verwandte Signalwege moduliert werden. |