Bei der chemischen Klasse der MT-MMP-6-Aktivatoren handelt es sich um eine Sammlung von Verbindungen, die indirekt die Aktivität der membranartigen Matrix-Metalloproteinase 6 (MT-MMP-6) beeinflussen, eines Enzyms, das für den Umbau der extrazellulären Matrix unerlässlich ist. Zu dieser vielfältigen Gruppe gehören verschiedene Chemikalien, die zwar nicht direkt mit MT-MMP-6 interagieren, aber ihre Expression, Aktivierung oder enzymatische Aktivität durch Modulation zellulärer Wege und der extrazellulären Umgebung beeinflussen. Wichtige Vertreter dieser Klasse, wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), entfalten ihre Wirkung durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), einem Signalweg, der zu einer erhöhten Expression und Aktivität von MT-MMP-6 führen kann. Tetracycline wie Doxycyclin, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, die Aktivitäten von Matrix-Metalloproteinasen (MMP) zu modulieren, werden aufgrund ihrer möglichen indirekten Auswirkungen auf die MT-MMP-6-Dynamik ebenfalls berücksichtigt.
Darüber hinaus umfasst diese Klasse Verbindungen, die die Bioverfügbarkeit wesentlicher Kofaktoren für die MT-MMP-6-Aktivität beeinflussen. Calcium- und Zinkchloride, die wichtige Ionen liefern, sind für die katalytische Wirkung vieler MMPs, einschließlich MT-MMP-6, von grundlegender Bedeutung. Hydroxamsäurederivate, die für ihre Wechselwirkungen mit MMPs bekannt sind, können MT-MMP-6 ebenfalls beeinflussen, wenn auch auf weniger direkte Weise. Interessanterweise sind einige Vertreter dieser Klasse, wie GM6001 und Batimastat, MMP-Inhibitoren mit breitem Wirkungsspektrum, könnten aber unter bestimmten Bedingungen paradoxe Auswirkungen auf MT-MMP-6 haben und dessen Aktivität möglicherweise verstärken. Dieses komplexe Zusammenspiel verdeutlicht die nuancierten Mechanismen, durch die diese Substanzen MT-MMP-6 beeinflussen, und veranschaulicht das komplizierte Gleichgewicht der Enzymregulierung innerhalb der extrazellulären Matrix. Die Klasse der MT-MMP-6-Aktivatoren stellt daher ein wichtiges Studiengebiet zum Verständnis der molekularen Regulierung des Umbaus der extrazellulären Matrix dar und wirft ein Licht auf das vielfältige Spektrum chemischer Wirkstoffe, die die Aktivität dieses Schlüsselenzyms indirekt modulieren können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Batimastat | 130370-60-4 | sc-203833 sc-203833A | 1 mg 10 mg | $175.00 $370.00 | 24 | |
Batimastat ist ein synthetischer Inhibitor von Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) mit breitem Wirkungsspektrum. Durch die Hemmung anderer MMPs kann Batimastat zu einer kompensatorischen Erhöhung der MT-MMP-6-Aktivität führen, da der Prozess der Gewebeumformung streng reguliert ist und Kompensationsmechanismen die Aktivität bestimmter MMPs verstärken können, wenn andere gehemmt werden. | ||||||
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Ähnlich wie Batimastat ist Marimastat ein MMP-Hemmer mit einem breiten Wirkungsspektrum. Die Hemmung bestimmter MMPs kann im Rahmen der Gewebeumformungs-Homöostase zu einer Hochregulierung oder erhöhten Aktivität anderer MMPs, einschließlich MT-MMP 6, führen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die MT-MMP-6-Expression und -Aktivität steigern kann. | ||||||
GM 6001 | 142880-36-2 | sc-203979 sc-203979A | 1 mg 5 mg | $75.00 $265.00 | 55 | |
GM6001 ist ein weiterer MMP-Hemmer mit breitem Wirkungsspektrum. Durch die Blockierung der Aktivität verschiedener MMPs könnte es indirekt die funktionelle Aktivität von MT-MMP 6 erhöhen, da die Zelle die gehemmte proteolytische Aktivität durch Hochregulierung anderer Proteasen, einschließlich MT-MMP 6, ausgleichen könnte. | ||||||
SB-3CT | 292605-14-2 | sc-205847 sc-205847A | 1 mg 5 mg | $100.00 $380.00 | 15 | |
SB-3CT ist ein selektiver Hemmer von Gelatinase-MMPs. Durch die gezielte Bekämpfung von Gelatinasen kann es indirekt die MT-MMP-6-Aktivität erhöhen, indem es das Gleichgewicht der proteolytischen Aktivität innerhalb der extrazellulären Matrix in Richtung membranartiger MMPs, einschließlich MT-MMP 6, verschiebt. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Tetracyclin kann die MMP-Expression modulieren und so möglicherweise die MT-MMP-6-Aktivität beeinflussen. | ||||||
PD166793 | 199850-67-4 | sc-202709 | 5 mg | $147.00 | 6 | |
PD166793 ist ein MMP-Hemmer, der durch die Abschwächung der Aktivität bestimmter MMPs zu einer erhöhten MT-MMP-6-Aktivität führen könnte, da das zelluläre Matrix-Remodellierungssystem versucht, die Homöostase aufrechtzuerhalten. | ||||||
NSC 405020 | 7497-07-6 | sc-477738 | 10 mg | $105.00 | ||
NSC 405020 ist ein selektiver Antagonist von MT1-MMP, der indirekt die MT-MMP 6-Aktivität erhöhen kann, indem er die Zelle dazu veranlasst, die Aktivität anderer verwandter MMPs, einschließlich MT-MMP 6, zu erhöhen, um die Hemmung von MT1-MMP auszugleichen. | ||||||
PD173074 | 219580-11-7 | sc-202610 sc-202610A sc-202610B | 1 mg 5 mg 50 mg | $46.00 $140.00 $680.00 | 16 | |
ARP 100 ist ein MMP-Hemmer, der durch indirekte Kompensationsmechanismen innerhalb des Protease-Netzwerks der Zelle, insbesondere innerhalb der Matrix-Remodellierungswege, zu einer Erhöhung der MT-MMP-6-Aktivität führen könnte. | ||||||
Doxycycline-d6 | 564-25-0 unlabeled | sc-218274 | 1 mg | $16500.00 | ||
Doxycyclin, ein Tetrazyklin-Antibiotikum, moduliert bekanntermaßen die MMP-Aktivität und kann sich indirekt auf MT-MMP- |