Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SB-3CT (CAS 292605-14-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (15)

Alternative Namen:
3-(4-Phenoxyphenylsulfonyl)-propylthiirane
Anwendungen:
SB-3CT ist ein Inhibitor der Matrix-Metalloproteinasen 2 und 9 (MMP-2 und MMP-9)
CAS Nummer:
292605-14-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
306.40
Summenformel:
C15H14O3S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

SB-3CT ist ein selektiver Inhibitor der Matrix-Metalloproteinasen 2 und 9 (MMP-2 und MMP-9), Enzyme, die am Abbau von extrazellulären Matrixkomponenten beteiligt sind und eine Rolle bei der Angiogenese, dem Tumorwachstum und der Metastasierung spielen. Aus diesem Grund wird SB-3CT häufig in der Krebsforschung eingesetzt, um den Beitrag dieser Enzyme zum invasiven Verhalten von Krebszellen zu verstehen. Durch die Hemmung der MMP-Aktivität hilft SB-3CT, die molekularen Ereignisse, die den Tumorfortschritt antreiben, zu umreißen, und bietet eine Möglichkeit, potenzielle Strategien zur Hemmung der Krebsausbreitung zu erforschen. Darüber hinaus wird dieser Wirkstoff bei der Untersuchung von Geweberemodellierung und Wundheilungsprozessen eingesetzt, da MMPs bei diesen biologischen Ereignissen entscheidend für den Abbau und die Rekonstitution der extrazellulären Matrix sind. Die Spezifität von SB-3CT für MMP-2 und MMP-9 macht ihn auch zu einem wichtigen Werkzeug für die Untersuchung von Zuständen, in denen diese Enzyme fehlreguliert sind.


SB-3CT (CAS 292605-14-2) Literaturhinweise

  1. Röntgenabsorptionsstudien der menschlichen Matrix-Metalloproteinase-2 (MMP-2), die an einen hochselektiven, auf einem Mechanismus basierenden Inhibitor gebunden ist. Vergleich mit den latenten und aktiven Formen des Enzyms.  |  Kleifeld, O., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 17125-31. PMID: 11278946
  2. Komplexes Muster der Freisetzung von Matrix-Metalloproteinase Typ 1 durch die Membran. Regulierung durch autokatalytische Inaktivierung des aktiven Enzyms an der Zelloberfläche.  |  Toth, M., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 26340-50. PMID: 12004057
  3. Ausgeprägte Unterschiede in den elektronischen und chemischen Eigenschaften zwischen den katalytischen Zinkstellen des Tumor-Nekrose-Faktor-alpha-umwandelnden Enzyms und der Matrix-Metalloproteinasen trotz ihrer großen strukturellen Ähnlichkeit.  |  Solomon, A., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 31646-54. PMID: 15102849
  4. Eine einfache Synthese eines selektiven Gelatinase-Inhibitors als antimetastatisches Mittel.  |  Lim, IT., et al. 2004. J Org Chem. 69: 3572-3. PMID: 15132575
  5. Antimetastatische Aktivität eines neuartigen, auf einem Mechanismus basierenden Gelatinase-Inhibitors.  |  Krüger, A., et al. 2005. Cancer Res. 65: 3523-6. PMID: 15867341
  6. Hemmung des Wachstums, der Osteolyse und der Angiogenese von menschlichem Prostatakrebs in einem Knochenmetastasenmodell durch einen neuartigen selektiven Gelatinaseinhibitor, der auf einem bestimmten Mechanismus beruht.  |  Bonfil, RD., et al. 2006. Int J Cancer. 118: 2721-6. PMID: 16381009
  7. Der Stoffwechsel eines hochselektiven Gelatinase-Inhibitors erzeugt einen aktiven Metaboliten.  |  Lee, M., et al. 2007. Chem Biol Drug Des. 70: 371-82. PMID: 17927722
  8. Zelluläre MMP-Reaktionen auf durch Dengue-Virusinfektion verursachte Gefäßlecks.  |  Luplertlop, N. and Missé, D. 2008. Jpn J Infect Dis. 61: 298-301. PMID: 18653973
  9. DFT-Studien über den Ringöffnungsmechanismus von SB-3CT, einem wirksamen Inhibitor der Matrix-Metalloproteinase 2.  |  Tao, P., et al. 2009. Org Lett. 11: 2559-62. PMID: 19445474
  10. QM/MM-Studien über den Mechanismus der Hemmung der Matrix-Metalloproteinase 2 (MMP2) durch (S)-SB-3CT und sein Oxiran-Analog.  |  Zhou, J., et al. 2010. J Chem Theory Comput. 6: 3580-3587. PMID: 21076643
  11. Der MMP-9-Inhibitor SB-3CT mildert Verhaltensstörungen und den Verlust des Hippocampus nach traumatischen Hirnverletzungen bei Ratten.  |  Jia, F., et al. 2014. J Neurotrauma. 31: 1225-34. PMID: 24661104
  12. LPS induziert die Dysregulation von Occludin in zerebralen mikrovaskulären Endothelzellen durch MAPK-Signalisierung und Erhöhung des MMP-2-Spiegels.  |  Qin, LH., et al. 2015. Oxid Med Cell Longev. 2015: 120641. PMID: 26290681
  13. Der niedermolekulare MMP2/MMP9-Inhibitor SB-3CT moduliert die Immunüberwachung von Tumoren durch Regulierung von PD-L1.  |  Ye, Y., et al. 2020. Genome Med. 12: 83. PMID: 32988398

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SB-3CT, 1 mg

sc-205847
1 mg
$100.00

SB-3CT, 5 mg

sc-205847A
5 mg
$380.00