MRP-L38 ist ein integraler Bestandteil des mitochondrialen Ribosoms und steht damit im Zentrum des mitochondrialen Proteinsyntheseprozesses. Bei den Chemikalien, die seine Funktion indirekt beeinflussen können, zielen die Inhibitoren weitgehend auf mitochondriale Vorgänge ab. So zielen beispielsweise Rotenon, Thenoyltrifluoraceton, Antimycin A und Myxothiazol jeweils auf bestimmte Komplexe innerhalb der Elektronentransportkette ab. Störungen in diesem Bereich können sich kaskadenartig auf die allgemeine Gesundheit und Effizienz der Mitochondrien auswirken, was wiederum Auswirkungen auf MRP-L38 haben kann.
Andere Verbindungen wie Oligomycin A, CCCP und Valinomycin entfalten ihre Wirkung, indem sie die ATP-Synthese oder das mitochondriale Membranpotenzial verändern. Solche Veränderungen können zu einer drastischen Veränderung der intramitochondrialen Umgebung führen, was die Stabilität oder Funktion von MRP-L38 beeinflussen kann. Und schließlich können Antibiotika wie Tetracyclin, Chloramphenicol und Doxycyclin, die in erster Linie für ihre Wirkung auf bakterielle Ribosomen bekannt sind, aufgrund ihrer prokaryotischen Abstammung auch Auswirkungen auf das mitochondriale Ribosom haben.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Ein Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I kann sich auf die Elektronentransportkette auswirken, was sich möglicherweise indirekt auf MRPL38 auswirkt. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Zielt auf die ATP-Synthase in den Mitochondrien und beeinflusst möglicherweise die Funktion von MRPL38 durch Veränderung des mitochondrialen ATP-Spiegels. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Ein Hemmstoff von Komplex III in der Elektronentransportkette, der indirekt MRPL38 beeinflussen könnte. | ||||||
2-Thenoyltrifluoroacetone | 326-91-0 | sc-251801 | 5 g | $36.00 | 1 | |
Hemmt den mitochondrialen Komplex II, was sich möglicherweise auf die mit MRPL38 verbundenen Stoffwechselwege auswirkt. | ||||||
Myxothiazol | 76706-55-3 | sc-507550 | 1 mg | $145.00 | ||
Hemmt den Komplex III der Elektronentransportkette, was sich auf MRPL38 positiv auswirken könnte. | ||||||
Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone | 555-60-2 | sc-202984A sc-202984 sc-202984B | 100 mg 250 mg 500 mg | $75.00 $150.00 $235.00 | 8 | |
Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung, der sich möglicherweise über Veränderungen des mitochondrialen Membranpotenzials auf MRPL38 auswirkt. | ||||||
Valinomycin | 2001-95-8 | sc-200991 | 25 mg | $163.00 | 3 | |
Ein Kaliumionophor, das das mitochondriale Membranpotenzial stört und möglicherweise die Funktion von MRPL38 beeinträchtigt. | ||||||
Atovaquone | 95233-18-4 | sc-217675 | 10 mg | $265.00 | 2 | |
Zielt auf den mitochondrialen Elektronentransport und beeinflusst möglicherweise indirekt MRPL38. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Es ist bekannt, dass es auf bakterielle Ribosomen wirkt; es ist plausibel, dass es bei hohen Konzentrationen eine gewisse Wirkung auf Mitoribosomen und MRPL38 haben könnte. | ||||||
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Hemmt bakterielle Ribosomen und könnte in erhöhten Konzentrationen eine Affinität für Mitoribosomen aufweisen, was sich möglicherweise auf MRPL38 auswirkt. |