Date published: 2025-9-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Thenoyltrifluoroacetone (CAS 326-91-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
4,4,4-Trifluoro-1-(2-thienyl)-1,3-butanedione; 1-(2-Thenoyl)-3,3,3-trifluoroacetone; 2-(3-Oxo-4,4,4-trifluorobutanoyl)thiophene
Anwendungen:
2-Thenoyltrifluoroacetone ist ein Reagenz für die Analyse von Metallen
CAS Nummer:
326-91-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
222.18
Summenformel:
C8H5F3O2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Thenoyltrifluoroaceton (TTFA) ist eine vielseitige Verbindung mit mehreren Rollen als Inhibitor und Chelatbildner. Es zeigt hemmende Wirkungen auf die Atmung bei Tieren und Bakterien, indem es spezifische Enzymkomplexe anvisiert. Bei Bakterien hemmt es NADH-Fumarat-Reduktase. TTFA zeigt auch eine Hemmung des Photosystems II bei Pflanzen und NADH-Ubichinon-Oxidoreduktase beim Vibrio-Cholerae-Virus, was zu einer reduzierten Produktion von Cholera-Toxin führt. Darüber hinaus dient TTFA als Chelator für verschiedene Metalle, einschließlich Lanthan, Zirkonium, Hafnium und Neodym. Seine Chelatbildungseigenschaften ermöglichen es, stabile Komplexe mit diesen Metallen zu bilden. Insgesamt spielt 2-Thenoyltrifluoroaceton eine doppelte Rolle als Chelatbildner und Inhibitor der Zellatmung, wobei seine Wirkungen durch spezifische Interaktionen mit Enzymkomplexen und Metallbindungen ausgeübt werden.


2-Thenoyltrifluoroacetone (CAS 326-91-0) Literaturhinweise

  1. Durch ein Magnetfeld verbesserte Mikroextraktionsrate von Europium(III) mit 2-Thenoyltrifluoraceton und Oxalat an der Dodekan-Wasser-Grenzfläche.  |  Tsukahara, S., et al. 2004. Anal Sci. 20: 1515-21. PMID: 15566142
  2. Synergistisches Kationenaustauschsystem mit ionischen Flüssigkeiten für die selektive Extraktion von Lanthan(III) unter Verwendung von 2-Thenoyltrifluoraceton und 18-Crown-6.  |  Hirayama, N., et al. 2008. Anal Sci. 24: 697-9. PMID: 18544855
  3. Lösungsmittelextraktion von Gallium(III) mit 2-Thenoyltrifluoraceton.  |  Dhond, PV. and Khopkar, SM. 1976. Talanta. 23: 51-3. PMID: 18961800
  4. Synergistische Extraktion von Lanthanoiden(III) mit 2-Tenoyltrifluoraceton und Benzoesäure: thermodynamische Parameter bei der Komplexierung in organischen Phasen und der Hydratisierung.  |  Matsubayashi, I., et al. 2004. Talanta. 63: 625-33. PMID: 18969479
  5. Hybridmaterialien aus Lanthanoid-Zentren/funktionalisiertem 2-Tenoyltrifluoraceton/Silizium-Sauerstoff-Netzwerk/Polymerkette: koordinationsgebundener Aufbau, physikalische Charakterisierung und Photolumineszenz.  |  Qiao, XF. and Yan, B. 2009. Inorg Chem. 48: 4714-23. PMID: 19374368
  6. Kovalent gebundener Aufbau von Lanthanid/Silizium-Sauerstoff-Netzwerk/Polyethylenglykol-Hybridmaterialien durch funktionalisierte 2-Thenoyltrifluoraceton-Bindung.  |  Qiao, XF. and Yan, B. 2009. J Phys Chem B. 113: 11865-75. PMID: 19658417
  7. Photoaktive Europium(III)-zentrierte mesoporöse Hybride mit 2-Tenoyltrifluoraceton-funktionalisierter SBA-16 und organischen Polymeren.  |  Li, Y. and Yan, B. 2010. Dalton Trans. 39: 2554-62. PMID: 20179848
  8. Synergistische Wirkung von 18-Kronen-6-Derivaten auf die Chelatextraktion von Lanthanoiden(III) in einer ionischen Flüssigkeit mit 2-Thenoyltrifluoraceton.  |  Okamura, H., et al. 2010. Anal Sci. 26: 607-11. PMID: 20467139
  9. Lösemitteleffekt ionischer Flüssigkeiten auf die Verteilungskonstante von 2-Thenoyltrifluoraceton und seinen Nickel(II)- und Kupfer(II)-Chelaten und die Bewertung der Lösemitteleigenschaften auf der Grundlage der Theorie der regelmäßigen Lösung.  |  Kidani, K. and Imura, H. 2010. Talanta. 83: 299-304. PMID: 21111137
  10. Transparente Schicht aus geschichtetem Europiumhydroxid, das mit 2-Thenoyltrifluoraceton sensibilisiert wurde.  |  Wang, J., et al. 2016. J Nanosci Nanotechnol. 16: 5058-62. PMID: 27483871
  11. Tensidunterstützte emulgierende dispersive Flüssig-Flüssig-Mikroextraktion unter Verwendung von 2-Tenoyltrifluoraceton als Chelatbildner in Verbindung mit elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometrie zur Speziation von Chrom in Wasser- und Reisproben.  |  Dokpikul, N., et al. 2018. Food Chem. 246: 379-385. PMID: 29291862
  12. Europium(III)-Komplex-funktionalisierte SiO2@mTiO2-Nanokugeln für Al3+-modulierte Mehrfarbenemission.  |  Bai, C., et al. 2021. Nanomaterials (Basel). 11: PMID: 34835650
  13. Synthese, optoelektronische und photolumineszente Charakterisierung von grün leuchtenden heteroleptischen ternären Terbium-Komplexen.  |  Dalal, A., et al. 2022. J Fluoresc. 32: 1019-1029. PMID: 35254626
  14. Hemmung der mitochondrialen Malatdehydrogenase durch 2-Thenoyltrifluoraceton.  |  Gutman, M. and Hartstein, E. 1974. FEBS Lett. 49: 170-3. PMID: 4374393

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Thenoyltrifluoroacetone, 5 g

sc-251801
5 g
$36.00