Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MPP6 Aktivatoren

Gängige MPP6 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, 8-Bromoadenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 76939-46-3 und Calyculin A CAS 101932-71-2.

MPP6-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von MPP6 stimulieren, einem Protein, das an der Verarbeitung und Stabilisierung von mRNA beteiligt ist. Forskolin und 8-Br-cAMP fördern durch ihre Fähigkeit, den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, indirekt die Rolle von MPP6, indem sie die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. Diese Aktivierung führt zur Phosphorylierung von Proteinen innerhalb des Spleißosomkomplexes, in dem MPP6 arbeitet. In ähnlicher Weise verstärkt db-cAMP, ein weiteres cAMP-Analogon, die PKA-Aktivität und beeinflusst möglicherweise die MPP6-Aktivität, indem es die Phosphorylierungsmuster der mit dem RNA-Spleißen verbundenen Proteine verändert. Ionomycin und Thapsigargin aktivieren durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Signalwege, die möglicherweise indirekt die Interaktion von MPP6 mit mRNA-Verarbeitungsfaktoren verstärken und so seine funktionelle Aktivität unterstützen. Calyculin A und Okadasäure halten als Inhibitoren von PP1 und PP2A einen höheren Phosphorylierungszustand von Proteinen aufrecht, was indirekt die Funktion von MPP6 durch Beeinflussung der Phosphorylierungsdynamik von Spleißosomen-assoziierten Proteinen erhöhen könnte. Ergänzend zu diesen Aktivatoren löst Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC) aus, die möglicherweise Proteine phosphoryliert, die mit MPP6 interagieren, und so dessen Rolle bei der RNA-Verarbeitung moduliert. Bisindolylmaleimid I (Bis I) kann durch seine Hemmung von PKC auch die Aktivität von MPP6 beeinflussen, indem es den Phosphorylierungszustand von Proteinen innerhalb des RNA-Prozessierungsweges verändert.

Epigallocatechingallat (EGCG) dämpft die Aktivität mehrerer Kinasen, wodurch sich das Signalgleichgewicht möglicherweise zugunsten der MPP6-vermittelten mRNA-Verarbeitung verschiebt, indem die kompetitive Phosphorylierung verringert wird. Anisomycin, das die Proteinsynthese hemmt, kann stressaktivierte Proteinkinasen aktivieren und damit indirekt die Funktion von MPP6 während der zellulären Stressreaktion fördern. Darüber hinaus löst Sphingosin-1-Phosphat (S1P) über seine Rezeptoren nachgeschaltete Effekte aus, darunter die Aktivierung von MAPK- und PI3K-Signalwegen, die die Aktivität von MPP6 indirekt unterstützen könnten, indem sie die verschiedenen Signalkaskaden beeinflussen, die sich mit der mRNA-Verarbeitung überschneiden. Zusammengenommen wirken diese MPP6-Aktivatoren, indem sie auf verschiedene Signalwege abzielen, zusammen, um die funktionelle Aktivität von MPP6 in seiner zentralen Rolle innerhalb des Spleißosom-Komplexes zu verstärken und die Zuverlässigkeit und Effizienz der mRNA-Verarbeitung und -Stabilisierung zu gewährleisten, ohne seine Expression oder Funktion direkt hochzuregulieren.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was die MPP6-Funktion durch Aktivierung von PKA verbessern kann. PKA kann dann Proteine phosphorylieren, die mit MPP6 interagieren können, wodurch seine Rolle bei der mRNA-Verarbeitung und -Stabilisierung verbessert wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann Calmodulin-abhängige Signalwege aktivieren und so möglicherweise die Interaktion von MPP6 mit anderen mRNA-Prozessierungsfaktoren durch Modulation der Proteinkonformation und -funktion verstärken.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphorylieren kann, die die Aktivität von MPP6 bei der RNA-Verarbeitung modulieren können.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

Ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und möglicherweise die Interaktion von MPP6 mit anderen Proteinen im Spleißosom-Komplex verstärkt.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), was zu erhöhten Proteinphosphorylierungswerten führt, die die MPP6-Funktion bei der RNA-Verarbeitung beeinflussen könnten, indem sie den Phosphorylierungszustand der assoziierten Proteine verändern.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Als weiterer PP1- und PP2A-Inhibitor kann er den Phosphorylierungszustand von Proteinen erhöhen, die möglicherweise mit MPP6 assoziiert sind, was dessen Rolle beim mRNA-Spleißen beeinträchtigt.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und möglicherweise die Aktivität von MPP6 durch Phosphorylierung von mit dem Spleißosom verbundenen Proteinen beeinflusst.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Hemmt mehrere Kinasen, reduziert möglicherweise die kompetitive Phosphorylierung und fördert die MPP6-vermittelte mRNA-Verarbeitung durch Verschiebung des Signalgleichgewichts.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Hemmt die Proteinsynthese und kann stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren, was indirekt die Rolle von MPP6 bei der mRNA-Verarbeitung unter Stressbedingungen verstärken könnte.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Die Aktivierung des S1P-Rezeptors kann zu verschiedenen nachgeschalteten Effekten führen, einschließlich der Aktivierung von MAPK- und PI3K-Signalwegen, wodurch die Aktivität von MPP6 bei der mRNA-Verarbeitung über diese Signalkaskaden möglicherweise verstärkt wird.