MLC-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Substanzen, die indirekt die wichtige Rolle von MLC bei der Muskelkontraktion und Zellmotilität durch präzise Modulation verschiedener Signalwege verstärken. Calmodulin aktiviert nach der Bindung von Kalzium spezifisch MLCK, das MLC direkt phosphoryliert, was zu seiner funktionellen Aktivierung und anschließenden Muskelkontraktion führt. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zu einer PKA-Aktivierung führt; PKA phosphoryliert und aktiviert dann MLCK, wodurch die Phosphorylierung und Aktivierung von MLC verstärkt wird. In ähnlicher Weise wirkt PMA als PKC-Aktivator, der Kinasen phosphorylieren und aktivieren kann, die anschließend MLC phosphorylieren, während Okadainsäure MLC in seiner aktiven Form erhält, indem sie den Dephosphorylierungsprozess hemmt. Koffein fördert durch Sensibilisierung der Ryanodinrezeptoren die Freisetzung von Kalzium, wodurch die Aktivierung von MLCK zur Steigerung der MLC-Aktivität verstärkt wird, und EGCG erhöht den cAMP-Spiegel, was indirekt zur Aktivierung von PKA und der anschließenden MLCK-vermittelten MLC-Aktivierung beiträgt.
Einen weiteren Beitrag zur Regulierung der MLC-Aktivität leisten Verbindungen, die sekundäre Botenstoffe und Kinase-Aktivitäten über verschiedene Mechanismen modulieren. SNAP aktiviert durch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid die Guanylatzyklase, um den cGMP-Spiegel zu erhöhen, der wiederum PKG aktiviert, was zur Aktivierung von Kinasen führt, die MLC phosphorylieren. Ionomycin, das als Kalzium-Ionophor wirkt, erhöht das intrazelluläre Kalzium, um MLCK direkt zu aktivieren, und Lithiumchlorid hemmt GSK-3, was zur Aktivierung von Signalwegen führt, die indirekt die Phosphorylierung von MLC verstärken. Bisindolylmaleimid I, ein PKC-Inhibitor, verändert die Phosphorylierungsdynamik, was indirekt zur Aktivierung von MLCK führt, während Anisomycin JNK und p38 MAPK aktiviert und damit nachgeschaltete Kinasen auslöst, die letztlich zur Phosphorylierung und Aktivierung von MLC beitragen. Diese Aktivatoren sorgen für eine fein abgestimmte Regulierung von MLC und stellen sicher, dass seine Rolle in der muskulären und zellulären Dynamik mit Präzision und Kontrolle ausgeführt wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA kann MLCK phosphorylieren und dadurch aktivieren, wodurch die Phosphorylierung von MLC und seine Aktivität erhöht werden. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die MLCK oder andere Kinasen, die indirekt zur MLC-Phosphorylierung und -Aktivierung führen, phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A und verhindert so die Dephosphorylierung von MLC, wodurch MLC in einem aktiven phosphorylierten Zustand gehalten wird. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein setzt Kalzium aus dem sarkoplasmatischen Retikulum frei, indem es die Ryanodinrezeptoren sensibilisiert, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums führt, das die MLCK aktiviert, was wiederum die MLC-Aktivität erhöht. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der PKA aktiviert. PKA kann die Aktivierung von MLCK verstärken und damit die Phosphorylierung und Aktivierung von MLC fördern. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Die aktivierte PKA phosphoryliert und aktiviert MLCK, das wiederum MLC phosphoryliert und dessen Aktivität erhöht. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, wodurch MLCK direkt aktiviert wird und somit die MLC-Phosphorylierung und -Aktivierung gefördert wird. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3), was zur Aktivierung von Signalwegen führen kann, die indirekt die MLCK-Aktivität verstärken, was wiederum zu einer erhöhten MLC-Phosphorylierung und -Aktivität führt. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor von PKC, der zu einer veränderten Phosphorylierungsdynamik führen kann, die die Aktivierung von MLCK und die anschließende Phosphorylierung von MLC begünstigt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert die JNK- und p38-MAPK-Signalwege, was zur Aktivierung nachgeschalteter Kinasen führen kann, die indirekt die Phosphorylierung und Aktivierung von MLC fördern. |