Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

mitochondrial ferritin Aktivatoren

Gängige mitochondrial ferritin Activators sind unter underem Deferoxamine CAS 70-51-9, Deferasirox CAS 201530-41-8, Deferiprone CAS 30652-11-0, N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1 und MnTBAP chloride CAS 55266-18-7.

Mitochondriale Ferritinaktivatoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität von mitochondrialem Ferritin (MtFt), einem in den Mitochondrien lokalisierten Protein, zu modulieren. Mitochondriales Ferritin ist ein spezialisiertes Eisenspeicherprotein, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der zellulären Eisenhomöostase und der Verhinderung von eiseninduzierten oxidativen Schäden spielt. Innerhalb dieser chemischen Klasse üben Aktivatoren ihren Einfluss aus, indem sie die enzymatische Aktivität von mitochondrialem Ferritin fördern und dessen Fähigkeit verbessern, überschüssige Eisenionen in der mitochondrialen Matrix zu binden. Dieser Aktivierungsmechanismus ist für die Aufrechterhaltung der Zellfunktion und den Schutz vor den schädlichen Auswirkungen einer Eisenüberladung, die zu oxidativem Stress und Zellschäden führen kann, von entscheidender Bedeutung.

Strukturell besitzen mitochondriale Ferritinaktivatoren in der Regel spezifische molekulare Merkmale, die ihre Interaktion mit mitochondrialem Ferritin erleichtern und letztlich zu einer Konformationsänderung oder einer Steigerung seiner enzymatischen Aktivität führen. Der Aktivierungsprozess ist eng mit dem fein abgestimmten Eisenhaushalt in der mitochondrialen Umgebung verbunden. Da Eisen ein wichtiger Bestandteil für verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich der Energieerzeugung, ist, sorgt die kontrollierte Aktivierung von mitochondrialem Ferritin für ein empfindliches Gleichgewicht zwischen der Bereitstellung von essentiellem Eisen für zelluläre Funktionen und der Verhinderung der schädlichen Folgen eines Eisenüberschusses. Die Aufklärung der molekularen Mechanismen, die der mitochondrialen Ferritinaktivierung zugrunde liegen, stellt einen bedeutenden Forschungsbereich dar und trägt zu unserem Verständnis der zellulären Eisenregulation und potenzieller Möglichkeiten zur Modulation eisenbezogener Prozesse in verschiedenen biologischen Kontexten bei.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 13

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Deferoxamine

70-51-9sc-507390
5 mg
$250.00
(0)

Eisenchelator, der indirekt das mitochondriale Ferritin aktivieren kann, indem er überschüssiges Eisen sequestriert und so zur zellulären Eisenhomöostase beiträgt.

Deferasirox

201530-41-8sc-207509
2.5 mg
$176.00
9
(1)

Eisenchelator mit dem Potenzial, das mitochondriale Ferritin indirekt zu aktivieren, indem es den zellulären Eisenspiegel reguliert und an der Aktivierung der Eisenhomöostase beteiligt ist.

Deferiprone

30652-11-0sc-211220
sc-211220A
1 g
5 g
$122.00
$131.00
5
(1)

Ein weiterer Eisenchelator, der indirekt das mitochondriale Ferritin aktivieren könnte, indem er die zelluläre Eisenkonzentration reguliert und an der Aktivierung der Eisenhomöostase beteiligt ist.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

Antioxidans und Redox-Modulator, der indirekt das mitochondriale Ferritin aktivieren kann, indem er den oxidativen Stress mildert, was für die Aktivierung der zellulären Eisenregulierung von Bedeutung ist.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Polyphenol mit antioxidativen Eigenschaften, das indirekt das mitochondriale Ferritin aktivieren kann, indem es den oxidativen Stress mildert und möglicherweise an der Aktivierung von eisenbezogenen Stoffwechselwegen beteiligt ist.

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Essentieller Bestandteil der mitochondrialen Elektronentransportkette; sein potenzieller Einfluss auf das mitochondriale Ferritin könnte indirekt durch die Aktivierung der mitochondrialen Funktion und des Redoxstatus erfolgen.

Mito-Q

444890-41-9sc-507441
5 mg
$284.00
(0)

Ein auf Mitochondrien ausgerichtetes Antioxidans, das möglicherweise indirekt mitochondriales Ferritin aktiviert, indem es den mitochondrialen oxidativen Stress reduziert und zur allgemeinen Aktivierung der zellulären Eisenhomöostase beiträgt.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

Inhibitor der NF-κB-Aktivierung, der möglicherweise indirekt das mitochondriale Ferritin aktiviert, indem er Signalwege im Zusammenhang mit Entzündungen und zellulärem Stress moduliert.

BAY 11-7085

196309-76-9sc-202490
sc-202490A
10 mg
50 mg
$122.00
$516.00
55
(2)

Ein weiterer NF-κB-Inhibitor, der möglicherweise das mitochondriale Ferritin indirekt durch seinen Einfluss auf NF-κB-vermittelte zelluläre Reaktionen und die Eisenhomöostase aktiviert.

Hemin chloride

16009-13-5sc-202646
sc-202646A
sc-202646B
5 g
10 g
25 g
$100.00
$157.00
$320.00
9
(1)

Induktor von Häm-Oxygenase-1 (HO-1), der indirekt mitochondriales Ferritin aktivieren kann, indem er den Häm-Katabolismus fördert und die zellulären Reaktionen auf eiseninduzierten Stress beeinflusst.