Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Deferiprone (CAS 30652-11-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
3-hydroxy-1,2-dimethylpyridin-4-one
Anwendungen:
Deferiprone ist ein Chelatbildner, der in vitro Transferrin und Ferritin abbaut.
CAS Nummer:
30652-11-0
Molekulargewicht:
139.15
Summenformel:
C7H9NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Deferipron, auch 1,2-Dimethyl-3-hydroxypyrid-4-on genannt, ist eine Hydroxypyrid-4-on-Verbindung, die als spezifischer Eisenchelator in biologischen Systemen eingesetzt wird. Deferipron wurde in Studien beschrieben, in denen die Ausscheidung von Eisen in eisenüberladenen Systemen untersucht wurde. Es wirkt durch selektive Bindung an freies Eisen und Bildung eines Komplexes. Deferipron weist eine Spezifität für Eisen gegenüber Kupfer, Zink, Kalzium und Magnesium auf. Einer der Hauptvorteile von Deferipron im Vergleich zu anderen Eisenchelatoren ist seine Fähigkeit, Zellmembranen effektiv zu durchdringen und intrazelluläres Eisen zu chelatisieren, was für den Schutz der Herzzellen besonders wichtig ist.


Deferiprone (CAS 30652-11-0) Literaturhinweise

  1. Deferipron-bedingte Arthropathie des Knies bei einem Thalassämie-Patienten: Bericht über einen Fall und Überprüfung der Literatur.  |  Vlachaki, E., et al. 2008. Clin Rheumatol. 27: 1459-61. PMID: 18663554
  2. Deferipron zur Behandlung der transfusionsbedingten Eisenüberladung bei Thalassämie.  |  Belmont, A. and Kwiatkowski, JL. 2017. Expert Rev Hematol. 10: 493-503. PMID: 28448199
  3. Neue oral wirksame Eisenchelatoren.  |  Kontoghiorghes, GJ. 1985. Lancet. 1: 817. PMID: 2858689
  4. Deferipron hat entzündungshemmende Eigenschaften und reduziert in vitro die Fibroblastenmigration.  |  Ramezanpour, M., et al. 2019. Sci Rep. 9: 2378. PMID: 30787349
  5. Thrombozytenhemmende Wirkung von Deferipron durch Hemmung der Cyclooxygenase-1.  |  Tran, NT., et al. 2020. Platelets. 31: 505-512. PMID: 31366263
  6. Die Behandlung mit Deferipron bei gealterten transgenen Tau-Mäusen verbessert die Leistung im Y-Maze und verändert die Tau-Pathologie.  |  Rao, SS., et al. 2021. Neurotherapeutics. 18: 1081-1094. PMID: 33410108
  7. Metabolische Aktivierung von Deferipron, vermittelt durch CYP2A6.  |  Zheng, X., et al. 2021. Xenobiotica. 51: 1282-1291. PMID: 34006188
  8. Identifizierung eines Deferipron-Resveratrol-Hybrids als wirksames lipophiles Anti-Plasmodium-Mittel.  |  Maneekesorn, S., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34279413
  9. Neuer synthetischer Ansatz und Untersuchungen zur Eisenchelatisierung von 1-Alkyl-2-methyl-3-hydroxypyrid-4-onen.  |  Kontoghiorghes, GJ., et al. 1987. Arzneimittelforschung. 37: 1099-102. PMID: 3435580
  10. Deferipron wirkt sich bei thalassämischen Mäusen, die durch eine eisenreiche Diät eine Eisenüberladung aufweisen, weniger positiv auf die Darmmikrobiota und die Stoffwechselprodukte aus als bei eisenüberladenen Wildtyp-Mäusen: Eine präklinische Studie.  |  Sriwichaiin, S., et al. 2022. Life Sci. 307: 120871. PMID: 35952729
  11. Deferipron und Eisen-Maltol: Vierzig Jahre seit ihrer Entdeckung und Einblicke in ihre Arzneimittelgestaltung, Entwicklung, klinische Anwendung und Zukunftsaussichten.  |  Kontoghiorghes, GJ. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36902402
  12. Untersuchung der Mobilisierung von Eisen aus Transferrin mit Hilfe von alpha-Ketohydroxyheteroaromatischen Chelatoren.  |  Kontoghiorghes, GJ. 1986. Biochim Biophys Acta. 869: 141-6. PMID: 3942757
  13. Oral wirksame Alpha-Ketohydroxypyridin-Eisenchelatoren für den klinischen Einsatz: In-vivo-Studien an Kaninchen.  |  Kontoghiorghes, GJ. and Hoffbrand, AV. 1986. Br J Haematol. 62: 607-13. PMID: 3964556

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Deferiprone, 1 g

sc-211220
1 g
$122.00

Deferiprone, 5 g

sc-211220A
5 g
$131.00