Date published: 2025-9-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hemin chloride (CAS 16009-13-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Alternative Namen:
Hemin chloride is known as an oxidized form of heme.
Anwendungen:
Hemin chloride ist ein Porphyrin-Komplex, der die Häm-Oxygenase-1 induziert und für den Schutz und die Kontrolle der Zellen verantwortlich ist.
CAS Nummer:
16009-13-5
Molekulargewicht:
651.94
Summenformel:
C34H32ClFeN4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Heminchlorid, ein Häm-Oxygenase-1-Induktor, ist ein Porphyrin-Komplex, der aus Erythrozyten gewonnen wird. Bei einer Konzentration von 20 mM zeigte Heminchlorid die Bedeutung von Heme für die Myotubematuration durch Erhöhung der Größe, Anzahl, Querstreifungen und der Kontraktionsfrequenz und -stärke der Myotuben. Heminchlorid wurde beobachtet, cGMP-Bildung durch Induktion der Guanylatzyklase zu induzieren. Bei Ratten wurde Heminchlorid beschrieben, kalziumabhängige K+-Kanäle zusammen mit der Kontrolle des Fluidtransports und Na+ in der Henle-Schleife zu stimulieren. Heminchlorid wurde auch dokumentiert, aktive Chloridsekretion in Caco-2-Zellen hervorzurufen. Bei cadmiumverletzten Rattenhoden zeigte Heminchlorid antiapoptotische, antiinflammatorische und antioxidative Eigenschaften. Durch reaktive Sauerstoffspezies von ERK-1/2-Elk-1 und NF-Kappa wurde Heminchlorid beschrieben, die Egr-1-Expression in glatten Muskelzellen hoch zu regulieren. Heminchlorid wurde auch in Lösung verwendet, um bestimmte Arten von Agar-Medium zur Kultivierung bestimmter Bakterien vorzubereiten.


Hemin chloride (CAS 16009-13-5) Literaturhinweise

  1. Kohlenmonoxid stimuliert den apikalen 70-pS-K+-Kanal des dicken aufsteigenden Gliedes der Ratte.  |  Liu, H., et al. 1999. J Clin Invest. 103: 963-70. PMID: 10194468
  2. Die Vorbehandlung mit Hemin bessert Aspekte der durch Quecksilberchlorid induzierten Nephropathie bei der Ratte.  |  Yoneya, R., et al. 2000. Toxicol Lett. 116: 223-9. PMID: 10996484
  3. Herstellung, Reinigung und Charakterisierung von Chlorohaemin.  |  Wolf, HU., et al. 1992. Biol Chem Hoppe Seyler. 373: 305-13. PMID: 1515057
  4. Hemin induziert die aktive Chloridsekretion in Caco-2-Zellen.  |  Uc, A., et al. 2005. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 289: G202-8. PMID: 15805100
  5. Wechselwirkung von Azidionen mit Hemin und Cytochrom c, die auf Au- und Ag-Nanopartikeln immobilisiert sind.  |  Tom, RT. and Pradeep, T. 2005. Langmuir. 21: 11896-902. PMID: 16316130
  6. Hemin regt die Expression von Egr-1 in glatten Gefäßmuskelzellen über reaktive Sauerstoffspezies ERK-1/2-Elk-1 und NF-kappaB an.  |  Hasan, RN. and Schafer, AI. 2008. Circ Res. 102: 42-50. PMID: 17967787
  7. Schützende Wirkung von Hemin gegen Cadmium-induzierte Hodenschäden bei Ratten.  |  Fouad, AA., et al. 2009. Toxicology. 257: 153-60. PMID: 19150641
  8. Offensichtliche Promiskuität von Enzymen: Alkenspaltung durch Peroxidasen.  |  Mutti, FG., et al. 2010. Chemistry. 16: 14142-8. PMID: 20981671
  9. Eine neue Methode zur Stabilisierung der Fleischfarbe: Ligandenkoordination mit Hemin.  |  Zhou, C., et al. 2014. J Food Sci Technol. 51: 1213-7. PMID: 24876659
  10. Bindung von Hemin, Hämatoporphyrin und Protoporphyrin an erythroides Spektrin: Fluoreszenz- und Molekular-Docking-Studien.  |  Das, D., et al. 2015. Eur Biophys J. 44: 171-82. PMID: 25737232
  11. Hemin fördert die Differenzierung und Reifung von kultivierten regenerierten Skelettmuskelzellen.  |  Funanage, VL., et al. 1989. J Cell Physiol. 141: 591-7. PMID: 2592428
  12. Untersuchungen zum hydroperoxidabhängigen Folsäureabbau durch Hämin.  |  Taher, MM. and Lakshmaiah, N. 1987. Arch Biochem Biophys. 257: 100-6. PMID: 2820306
  13. Die Induktion von Häm-Oxygenase 1 schützt Hepatozyten vor dem Isoniazid-Rifampicin-induzierten Zelltod: eine in vitro-Studie.  |  Bishnu, D., et al. 2016. Trop Gastroenterol. 37: 27-36. PMID: 29668174
  14. Indirekte Quantifizierung von Glyphosat durch SERS unter Verwendung eines Inkubationsprozesses mit Hemin als Reportermolekül: Ein Beitrag zum Mechanismus der Signalverstärkung.  |  López-Castaños, KA., et al. 2020. Front Chem. 8: 612076. PMID: 33392153
  15. Porphyrine verbessern die durch die GGCCTG-Wiederholungsexpansion vermittelte Zytotoxizität der spinozerebellären Ataxie Typ 36.  |  Hirayanagi, K., et al. 2021. Neurosci Res. 171: 92-102. PMID: 33705846

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hemin chloride, 5 g

sc-202646
5 g
$100.00

Hemin chloride, 10 g

sc-202646A
10 g
$157.00

Hemin chloride, 25 g

sc-202646B
25 g
$320.00