Misato-Inhibitoren beziehen sich auf eine bestimmte Kategorie chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität des Proteins Misato abzielen und diese modulieren. Misato ist ein Protein, das eine entscheidende Rolle im Prozess der Zellteilung spielt, insbesondere während der Mitose. Die Zellteilung ist ein grundlegender Prozess, bei dem sich eine Mutterzelle in zwei Tochterzellen teilt und so das Wachstum, die Entwicklung und die Erhaltung von mehrzelligen Organismen gewährleistet. Misato, das in verschiedenen Organismen, darunter auch dem Menschen, vorkommt, trägt zur richtigen Organisation und Funktion des auf Mikrotubuli basierenden mitotischen Spindelapparats bei. Dieser Spindelapparat trägt dazu bei, dass sich die Chromosomen während der Zellteilung genau aufteilen, so dass jede Tochterzelle die richtige Ergänzung des genetischen Materials erhält. Misato-Inhibitoren werden entwickelt, um mit diesem spezifischen Protein zu interagieren, seine Funktion zu beeinflussen und die normalen Zellteilungsprozesse zu stören.
Strukturell sind Misato-Inhibitoren sorgfältig so konzipiert, dass sie an bestimmte Regionen oder Bindungsstellen des Misato-Proteins angreifen. Diese Interaktion kann die normale Funktion des Proteins stören und möglicherweise seine Rolle bei der Mikrotubuli-Organisation, dem Spindelaufbau oder der Chromosomentrennung beeinträchtigen. Die Mechanismen, durch die Misato-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, können unterschiedlich sein, aber ihr Hauptziel ist es, als wertvolle Werkzeuge für Forscher zu dienen, die den komplizierten Prozess der Zellteilung untersuchen. Die Untersuchung der biochemischen und funktionellen Aspekte von Misato und seiner Modulation durch Inhibitoren kann Einblicke in die Mechanismen geben, die für die genaue Chromosomentrennung während der Zellteilung verantwortlich sind, und so zu einem tieferen Verständnis grundlegender zellulärer Prozesse und potenzieller Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Biologie beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Mdivi-1 | 338967-87-6 | sc-215291 sc-215291B sc-215291A sc-215291C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $66.00 $124.00 $246.00 $456.00 | 13 | |
Es ist bekannt, dass es die mitochondriale Teilung hemmt, indem es auf das Dynamin-verwandte Protein 1 (DRP1) abzielt. | ||||||
Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone | 555-60-2 | sc-202984A sc-202984 sc-202984B | 100 mg 250 mg 500 mg | $75.00 $150.00 $235.00 | 8 | |
Entkoppelt die oxidative Phosphorylierung der Mitochondrien, was sich möglicherweise auf die Morphologie der Mitochondrien auswirkt. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Ein Hemmstoff der ATP-Synthase, der die mitochondriale ATP-Produktion beeinträchtigt. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Hemmt den mitochondrialen Komplex I, was die mitochondriale Dynamik verändern kann. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Ein Komplex-III-Inhibitor, der die mitochondriale Funktion beeinträchtigen kann. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
Ein weiteres Entkopplungsmittel für die oxidative Phosphorylierung in den Mitochondrien. | ||||||
Valinomycin | 2001-95-8 | sc-200991 | 25 mg | $163.00 | 3 | |
Wirkt als Kaliumionophor und stört das mitochondriale Membranpotenzial. | ||||||
Actinonin | 13434-13-4 | sc-201289 sc-201289B | 5 mg 10 mg | $160.00 $319.00 | 3 | |
Hemmt die mitochondriale Peptid-Deformylase, was die mitochondriale Proteinreifung beeinflusst. | ||||||
3-Nitropropionic acid | 504-88-1 | sc-214148 sc-214148A | 1 g 10 g | $80.00 $450.00 | ||
Hemmt den mitochondrialen Komplex II. | ||||||
2-Thenoyltrifluoroacetone | 326-91-0 | sc-251801 | 5 g | $36.00 | 1 | |
Ein weiterer Inhibitor des mitochondrialen Komplexes II. |