Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

mGluR-5 Inhibitoren

Gängige mGluR-5 Inhibitors sind unter underem MTEP hydrochloride CAS 1186195-60-7 und VU 0361737 CAS 1161205-04-4.

Die Palette der mGluR-5-Inhibitoren umfasst eine Reihe hochentwickelter Verbindungen, die sorgfältig entwickelt wurden, um die Aktivierung des metabotropen Glutamatrezeptors 5 (mGluR-5) auf komplexe Weise zu modulieren. Diese Verbindungen, wie z. B. MTEP, Fenobam und MPEP, fungieren als negative allosterische Modulatoren, die die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber Glutamat fein abstimmen und anschließend in nachgeschaltete Signalwege eingreifen. MTEP ist beispielsweise ein potenter Antagonist, der die Reaktion des Rezeptors auf Glutamat unterbricht und die Präzision zeigt, mit der diese Inhibitoren zur Regulierung der mGluR-5-Aktivität maßgeschneidert werden können. Das Instrumentarium wird durch kompetitive Antagonisten wie BAY 36-7620, selektive Inhibitoren wie Mavoglurant und positive allosterische Modulatoren wie CTEP und VU0361737 erweitert. Diese Verbindungen hemmen nicht nur mGluR-5, sondern bringen auch eine nuancierte Modulationsschicht mit sich, die die komplizierte Signaldynamik des Rezeptors beeinflusst. Mavoglurant beispielsweise dient als selektiver Antagonist und bietet Forschern ein spezifisches Werkzeug, um die Funktion von mGluR-5 in verschiedenen zellulären Kontexten zu analysieren. Positive allosterische Modulatoren wie CTEP und VU0361737 zeigen andererseits die Komplexität der mGluR-5-Modulation, indem sie die Rezeptoraktivität auf einzigartige Weise verstärken.

Die vielfältigen chemischen Mechanismen, die diese Inhibitoren aufweisen, ermöglichen es Forschern, die detaillierten regulatorischen Prozesse zu untersuchen, die die mGluR-5-Aktivierung steuern. Ob durch kompetitive Hemmung oder allosterische Modulation, diese Verbindungen liefern unschätzbare Erkenntnisse über die spezifischen Signalwege, die durch die mGluR-5-Hemmung beeinflusst werden. Diese Klasse von Inhibitoren ist somit ein Beweis für das sorgfältige Design und das Verständnis, das für eine präzise Modulation der glutamatergen Signalübertragung erforderlich ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Inhibitoren von mGluR-5 ein ausgeklügeltes Repertoire an Verbindungen darstellen, von denen jede eine einzigartige Wirkungsweise aufweist, die es Forschern ermöglicht, die Aktivität des Rezeptors präzise zu manipulieren. Dieses nuancierte Instrumentarium trägt nicht nur zum detaillierten Verständnis von mGluR-5 bei, sondern erweitert auch unser Verständnis der komplizierten Signalnetzwerke, die die von Glutamatrezeptoren beeinflussten zellulären Prozesse steuern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 22

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MTEP hydrochloride

1186195-60-7sc-361267
sc-361267A
5 mg
25 mg
$117.00
$469.00
(0)

MTEP-Hydrochlorid ist ein selektiver Antagonist des mGluR5-Rezeptors, der für seine Fähigkeit bekannt ist, spezifische Protein-Protein-Wechselwirkungen innerhalb des Rezeptorkomplexes zu unterbrechen. Seine einzigartige Bindungsaffinität wird auf hydrophobe Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen zurückgeführt, die den Liganden-Rezeptor-Komplex stabilisieren. Diese Verbindung weist auch bemerkenswerte kinetische Eigenschaften auf und beeinflusst die Geschwindigkeit der Desensibilisierung und Internalisierung des Rezeptors, wodurch synaptische Signalwege präzise moduliert werden.

MPEP hydrochloride

96206-92-7sc-279454A
sc-279454
10 mg
50 mg
$133.00
$510.00
(0)

MPEP-Hydrochlorid wirkt als selektiver Antagonist des mGluR5-Rezeptors und zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, die Konformationsdynamik innerhalb des Rezeptors zu verändern. Die Bindung erfolgt über komplizierte elektrostatische Wechselwirkungen und van-der-Waals-Kräfte, die die Spezifität erhöhen. Darüber hinaus beeinflusst MPEP-Hydrochlorid die nachgeschalteten Signalkaskaden, indem es den Kalzium-Ionenfluss und die Second-Messenger-Systeme beeinflusst und so eine nuancierte Modulation der neuronalen Erregbarkeit und der synaptischen Plastizität ermöglicht.

E4CPG

170846-89-6sc-205943
sc-205943A
10 mg
50 mg
$129.00
$548.00
(0)

E4CPG dient als selektiver Modulator des mGluR-5-Rezeptors und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, spezifische Rezeptorkonformationen zu stabilisieren. Sein Bindungsmechanismus ist durch einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen gekennzeichnet, die eine Feinabstimmung der Rezeptoraktivität ermöglichen. E4CPG wirkt sich auch auf intrazelluläre Signalwege aus, insbesondere auf diejenigen, die mit dem Phosphoinositid-Umsatz verbunden sind, was zu Veränderungen bei der Freisetzung von Neurotransmittern und der synaptischen Stärke führt und damit die Dynamik neuronaler Schaltkreise beeinflusst.

(RS)-MCPG disodium salt

1303994-09-3sc-358840
10 mg
$160.00
(0)

(RS)-MCPG-Dinatriumsalz wirkt als selektiver Antagonist des mGluR-5-Rezeptors und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Rezeptordimerisierung zu unterbrechen und die nachgeschalteten Signalkaskaden zu verändern. Sein Interaktionsprofil umfasst spezifische ionische und hydrophobe Kontakte, die die Rezeptoraffinität und -wirksamkeit modulieren. Diese Substanz beeinflusst auch den Kalzium-Ionenfluss und die Second-Messenger-Systeme und trägt so zur Regulierung der synaptischen Plastizität und der neuronalen Erregbarkeit bei.

MTEP

329205-68-7sc-205956
sc-205956A
5 mg
25 mg
$86.00
$341.00
(0)

MTEP ist ein selektiver Antagonist des mGluR-5-Rezeptors, der für seine einzigartige Fähigkeit bekannt ist, die inaktive Konformation des Rezeptors zu stabilisieren. Durch diese Stabilisierung wird die Interaktion des Rezeptors mit G-Proteinen verändert, wodurch intrazelluläre Signalwege wirksam moduliert werden. MTEP weist eine ausgeprägte Bindungskinetik auf, die durch eine langsame Dissoziationsrate gekennzeichnet ist, was seine Wirkungsdauer erhöht. Darüber hinaus beeinflusst es den Phosphorylierungszustand des Rezeptors, was sich auf die zellulären Reaktionen und die synaptische Dynamik auswirkt.

ACDPP hydrochloride

37804-11-8sc-203494
sc-203494A
10 mg
50 mg
$163.00
$648.00
(0)

ACDPP-Hydrochlorid wirkt als starker Modulator des mGluR-5-Rezeptors und weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die die Desensibilisierung des Rezeptors fördert. Seine Interaktion mit dem Rezeptor verändert die Konformationsdynamik und beeinflusst die nachgeschalteten Signalkaskaden. Die Verbindung zeigt eine schnelle Kinetik bei der Rezeptorbindung, was vorübergehende Signalisierungsereignisse erleichtert. Darüber hinaus kann ACDPP-Hydrochlorid den Kalziumionenfluss beeinflussen und dadurch die neuronale Erregbarkeit und synaptische Plastizität beeinträchtigen.

DMEOB

40252-74-2sc-203569
sc-203569A
10 mg
50 mg
$75.00
$290.00
(0)

DMEOB dient als selektiver Modulator des mGluR-5-Rezeptors und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, spezifische Rezeptorkonformationen zu stabilisieren. Diese Verbindung geht einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen ein, die die Rezeptoraffinität erhöhen und zu veränderten Signalwegen führen. DMEOB weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die eine nuancierte Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels ermöglicht. Sein Einfluss auf die Rezeptordynamik kann die synaptische Übertragung und die Aktivität des neuronalen Netzes erheblich beeinflussen.

(S)-3-Carboxy-4-hydroxyphenylglycine

55136-48-6sc-203689
sc-203689A
10 mg
50 mg
$352.00
$1479.00
(0)

(S)-3-Carboxy-4-hydroxyphenylglycin wirkt als selektiver Antagonist des mGluR-5-Rezeptors und weist die einzigartige Fähigkeit auf, die Dimerisierung des Rezeptors zu unterbrechen. Diese Verbindung geht spezifische elektrostatische Wechselwirkungen ein, die die Rezeptoraktivierung modulieren und die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen. Ihr kinetisches Profil zeigt eine schnelle Bindungsaffinität, die eine vorübergehende Modulation der glutamatergen Neurotransmission ermöglicht, was zu erheblichen Veränderungen der synaptischen Plastizität und der neuronalen Erregbarkeit führen kann.

Fenobam

57653-26-6sc-202608
sc-202608A
5 mg
25 mg
$84.00
$300.00
(0)

Fenobam ist ein selektiver Antagonist des mGluR-5-Rezeptors, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, die inaktive Konformation des Rezeptors zu stabilisieren. Diese Verbindung weist ausgeprägte hydrophobe Wechselwirkungen auf, die die Aktivierung des Rezeptors behindern und die Konformationsdynamik von mGluR-5 wirksam verändern. Seine Bindungskinetik deutet auf eine mäßige Affinität hin, die es ihm ermöglicht, die glutamatergen Signalwege fein abzustimmen und dadurch die synaptische Funktion und die neuronale Kommunikation zu beeinflussen.

(RS)-MCPG

146669-29-6sc-202325
5 mg
$134.00
(0)

(RS)-MCPG wirkt als kompetitiver Antagonist am mGluR-5-Rezeptor und weist ein einzigartiges Bindungsprofil auf, das die Glutamat-vermittelte Signalübertragung unterbricht. Seine strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die die Rezeptoraktivität modulieren. Die Kinetik der Verbindung zeigt eine schnelle Assoziations- und Dissoziationsrate, die die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflusst. Dieses dynamische Verhalten unterstreicht seine Rolle bei der Regulierung der synaptischen Plastizität und der Freisetzung von Neurotransmittern.