Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MPEP hydrochloride (CAS 96206-92-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-Methyl-2-(phenylethynyl)-pyridine HCl; 2- methyl- 6- (2- phenylethynyl)- pyridine, monohydrochloride
Anwendungen:
MPEP hydrochloride ist ein selektiver Antagonist des mGluR5-Rezeptors
CAS Nummer:
96206-92-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
229.71
Summenformel:
C14H11N•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MPEP-Hydrochlorid ist ein potenter und selektiver Antagonist des mGluR5-Rezeptors (metabotroper Glutamatrezeptor-Untertyp 5). MPEP-Hydrochlorid moduliert positiv den hmGluR4 in einem rekombinanten Expressionssystem und die Wirkung von MPEP-Hydrochlorid ist vollständig abhängig von der Aktivierung des orthosterischen Agonisten L-AP4. MPEP-Hydrochlorid reduziert DHPG-induzierte Erregungen, aber nicht die Erregungen, die durch AMPA ausgelöst werden. MPEP-Hydrochlorid ist ein Aktivator des mGluR-4.


MPEP hydrochloride (CAS 96206-92-7) Literaturhinweise

  1. Die antinozizeptiven und anxiolytischen Wirkungen der metabotropen Glutamat-Rezeptor-5 (mGluR5)-Antagonisten MPEP und MTEP und des mGluR1-Antagonisten LY456236 bei Nagetieren: ein Vergleich der Wirksamkeit und der Nebenwirkungsprofile.  |  Varty, GB., et al. 2005. Psychopharmacology (Berl). 179: 207-17. PMID: 15682298
  2. Der Glutamattransporter GLAST/EAAT1 steuert die Zelloberflächenexpression der FXYD2/gamma-Untereinheit der Na,K-ATPase in menschlichen fötalen Astrozyten.  |  Gegelashvili, M., et al. 2007. Neurochem Int. 50: 916-20. PMID: 17316900
  3. Synaptische Skalierung erfordert die GluR2-Untereinheit des AMPA-Rezeptors.  |  Gainey, MA., et al. 2009. J Neurosci. 29: 6479-89. PMID: 19458219
  4. Metabotrope Glutamat-Rezeptor 5 (mGluR5)-Antagonisten dämpfen das Kokain-Priming und die Wiederaufnahme des Kokainkonsums, die durch einen Hinweis ausgelöst wird.  |  Kumaresan, V., et al. 2009. Behav Brain Res. 202: 238-44. PMID: 19463707
  5. Modulatoren metabotroper Glutamatrezeptoren, die in den perirhinalen Kortex mikroinfundiert wurden: krampflösende Wirkung bei Ratten, die mit Soman behandelt wurden.  |  Myhrer, T., et al. 2010. Eur J Pharmacol. 636: 82-7. PMID: 20347777
  6. Auswirkungen von MPEP, einem selektiven metabotropen Glutamat-mGlu5-Liganden, auf Schlaf und Wachsein bei der Ratte.  |  Cavas, M., et al. 2013. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 40: 18-25. PMID: 23022670
  7. Metabotrope Glutamatrezeptoren der Gruppe II modifizieren N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptoren über die Src-Kinase.  |  Trepanier, C., et al. 2013. Sci Rep. 3: 926. PMID: 23378895
  8. Wirkung von metabotropen Glutamat-5-Rezeptor-Antagonisten auf die Wirksamkeit und Toleranz von Morphin bei Ratten mit neuropathischen Schmerzen.  |  Zhou, Q., et al. 2013. Eur J Pharmacol. 718: 17-23. PMID: 24041921
  9. Neurotensin beschleunigt die Hemmung von Dopamin-Neuronen durch zeitliche Modulation von GABAA- und GABAB-Rezeptor-vermitteltem synaptischem Input.  |  Tschumi, CW. and Beckstead, MJ. 2018. Neuropharmacology. 131: 414-423. PMID: 29307543
  10. Beteiligung des metabotropen Glutamatrezeptors 5 an der Ethanolregulierung der NMDA-Rezeptoraktivität in Neuronen der Substantia gelatinosa der Ratte.  |  Lai, CC., et al. 2019. Life Sci. 233: 116729. PMID: 31386876
  11. Die gezielte Hemmung der Fettsäureamidhydrolase verbessert die durch Endocannabinoide vermittelte synaptische Dysfunktion in einem durch Valproinsäure ausgelösten Autismusmodell bei Ratten.  |  Wu, HF., et al. 2020. Neuropharmacology. 162: 107736. PMID: 31398381
  12. Die Freisetzung von Neurotensin aus Dopamin-Neuronen führt zu einer langfristigen Depression der Dopamin-Signalgebung in der Substantia Nigra.  |  Tschumi, CW., et al. 2022. J Neurosci. 42: 6186-6194. PMID: 35794014
  13. Die durch den metabotropen Glutamatrezeptor 5 vermittelte Hemmung des nach innen gerichteten K+-Kanals 4.1 trägt zur ektopischen mechanischen Allodynie des Gesichts nach Durchtrennung des Nervus alveolaris inferior bei männlichen Mäusen bei.  |  Li, YK., et al. 2023. J Neurosci Res.. PMID: 36807930

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MPEP hydrochloride, 10 mg

sc-279454A
10 mg
$133.00

MPEP hydrochloride, 50 mg

sc-279454
50 mg
$510.00