Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACDPP hydrochloride (CAS 37804-11-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Amino-6-chloro-5-dimethylamino-N-2-pyridinylpyrazinecarboxamide hydrochloride
Anwendungen:
ACDPP hydrochloride ist ein mGluR-5-Antagonist
CAS Nummer:
37804-11-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
329.19
Summenformel:
C12H13ClN6O•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ACDPP-Hydrochlorid, wissenschaftlich bekannt als 1-Amino-Cyclopentan-1,3-dicarbonsäure-Hydrochlorid, ist eine spezialisierte Verbindung, die im Bereich der neuropharmakologischen Forschung von großem Interesse ist, insbesondere wegen ihrer Rolle als potenter und selektiver Antagonist am metabotropen Glutamatrezeptor der Gruppe II (mGluR2/3). Aufgrund seiner Struktur interagiert es spezifisch mit diesen Rezeptor-Subtypen und bietet damit ein Instrument zur Entschlüsselung der komplexen Signalwege, die durch die glutamaterge Neurotransmission vermittelt werden. Die Fähigkeit von ACDPP-Hydrochlorid, an diese Rezeptoren zu binden, ermöglicht es den Forschern, die Modulation von Glutamat, dem am häufigsten vorkommenden exzitatorischen Neurotransmitter im Nervensystem von Wirbeltieren, und seine Auswirkungen auf die synaptische Plastizität, die Gedächtnisbildung und die neuronale Erregbarkeit zu untersuchen. In experimentellen Anwendungen ist diese Verbindung von unschätzbarem Wert für die Untersuchung der physiologischen und pathologischen Rolle von mGluR2/3 in verschiedenen Modellen neurologischer Erkrankungen und trägt so zu einem breiteren Verständnis der Rolle von Glutamat in neurobiologischen Prozessen bei. Es dient als wichtiges Instrument bei der Erforschung der zugrunde liegenden Wirkmechanismen metabotroper Glutamatrezeptoren und ihres Potenzials als Zielstrukturen für neue therapeutische Strategien in der Neurologie und Psychiatrie.


ACDPP hydrochloride (CAS 37804-11-8) Literaturhinweise

  1. Bisphenolderivat von Allysin für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Analyse von Allysinresten in Proteinen.  |  Jahanmard, E. and Suyama, K. 2000. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 739: 273-80. PMID: 10755371
  2. Gastroösophagealer Reflux und Funktionsstörungen der Eustachischen Röhre in einem Tiermodell.  |  White, DR., et al. 2002. Laryngoscope. 112: 955-61. PMID: 12160291
  3. Synthese von 1,3-Azaphosphol-2-onen. Kristall- und Molekularstrukturen von [SP-4-2]-Dichlorobis(3-phenyl-1,3-dihydrobenzo[1,3]azaphosphol-2-one-P)palladium(II) und seinem Chlor(methyl)platin(II)-Analogon.  |  Bennett, J., et al. 2010. Dalton Trans. 256-64. PMID: 20023958
  4. Ein systematischer Ansatz zur Identifizierung neuer Zielmoleküle für Krebsmedikamente mithilfe von maschinellem Lernen, Inhibitor-Design und Hochdurchsatz-Screening.  |  Jeon, J., et al. 2014. Genome Med. 6: 57. PMID: 25165489

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ACDPP hydrochloride, 10 mg

sc-203494
10 mg
$163.00

ACDPP hydrochloride, 50 mg

sc-203494A
50 mg
$648.00