Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

E4CPG (CAS 170846-89-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(RS)-α-Ethyl-4-carboxyphenylglycine; 4-(2-amino-1-hydroxy-1-oxobutan-2-yl)benzoic acid
Anwendungen:
E4CPG ist ein metabotroper Glutamat-Rezeptor-Antagonist der Gruppe I/Gruppe II
CAS Nummer:
170846-89-6
Molekulargewicht:
223.23
Summenformel:
C11H13NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


E4CPG (CAS 170846-89-6) Literaturhinweise

  1. Interaktion zwischen metabotropen und NMDA-Subtypen von Glutamatrezeptoren bei der Sprossenunterdrückung an jungen Synapsen.  |  Miskevich, F., et al. 2002. J Neurosci. 22: 226-38. PMID: 11756506
  2. Ionotrope und metabotrope Glutamatrezeptoren vermitteln die glucocorticoid-induzierte Apoptose in Hippocampuszellen und die neuroprotektive Rolle der synaptischen N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptoren.  |  Lu, J., et al. 2003. Neuroscience. 121: 123-31. PMID: 12946705
  3. Unterschiedliche Regulierung von metabotropen Glutamatrezeptor- und AMPA-Rezeptor-vermittelten dendritischen Ca2+-Signalen durch präsynaptische und postsynaptische Aktivität in hippocampalen Interneuronen.  |  Topolnik, L., et al. 2005. J Neurosci. 25: 990-1001. PMID: 15673681
  4. Der Abbau von synaptischen Clustern aus Schaft und Homer wird durch lösliches Beta-Amyloid(1-40) über unterschiedliche NMDAR-abhängige Signalwege gesteuert.  |  Roselli, F., et al. 2009. PLoS One. 4: e6011. PMID: 19547699
  5. Durch Kalzium aktivierte anhaltende Feuerreaktionen unterscheiden akzessorische Zellen von den Hauptzellen des Riechkolbens.  |  Shpak, G., et al. 2012. J Neurosci. 32: 6251-62. PMID: 22553031
  6. Isolierte Neuronen des Spinalganglions hemmen die rezeptorabhängige Adenylylcyclase-Aktivität in assoziierten Gliazellen.  |  Ng, KY., et al. 2013. Br J Pharmacol. 168: 746-60. PMID: 22924655
  7. Glykolyse und oxidative Phosphorylierung in Neuronen und Astrozyten während der Netzwerkaktivität in Hippocampusscheiben.  |  Ivanov, AI., et al. 2014. J Cereb Blood Flow Metab. 34: 397-407. PMID: 24326389
  8. BDNF-Endocannabinoid-Interaktionen an neokortikalen inhibitorischen Synapsen erfordern Phospholipase-C-Signalisierung.  |  Zhao, L. and Levine, ES. 2014. J Neurophysiol. 111: 1008-15. PMID: 24335212
  9. Dendritische Kalzium-Nichtlinearitäten schalten die Richtung der synaptischen Plastizität in schnell-spikenden Interneuronen um.  |  Camiré, O. and Topolnik, L. 2014. J Neurosci. 34: 3864-77. PMID: 24623765
  10. Die Rolle des endogenen BDNF bei der durch Endocannabinoide vermittelten Langzeitdepression an neokortikalen inhibitorischen Synapsen.  |  Zhao, L., et al. 2015. eNeuro. 2: PMID: 25938134
  11. Langfristige Potenzierung glyzinerger Synapsen durch halbnatürliche Stimulationsmuster während der Verfeinerung der tonotopischen Karte.  |  Bach, EC. and Kandler, K. 2020. Sci Rep. 10: 16899. PMID: 33037263
  12. Struktur-Wirkungs-Beziehungen für eine Reihe von Phenylglycinderivaten, die an metabotropen Glutamatrezeptoren (mGluRs) wirken.  |  Bedingfield, JS., et al. 1995. Br J Pharmacol. 116: 3323-9. PMID: 8719814
  13. Struktur-Wirkungs-Beziehungen neuer Agonisten und Antagonisten verschiedener Subtypen metabotroper Glutamatrezeptoren.  |  Sekiyama, N., et al. 1996. Br J Pharmacol. 117: 1493-503. PMID: 8730745

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

E4CPG, 10 mg

sc-205943
10 mg
$129.00

E4CPG, 50 mg

sc-205943A
50 mg
$548.00