Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(RS)-MCPG (CAS 146669-29-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)-α-Methyl-(4-carboxyphenyl)glycine
Anwendungen:
(RS)-MCPG ist ein nicht-selektiver metabotroper Glutamat-Rezeptor-Antagonist der Gruppe I/Gruppe II
CAS Nummer:
146669-29-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
209.2
Summenformel:
C10H11NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(RS)-MCPG, oder (RS)-alpha-Methyl-4-Carboxyphenylglycin, ist ein nicht-selektiver Antagonist der Gruppe I/II metabotropen Glutamatrezeptoren (mGluR). (RS)-MCPG wird als Werkzeug eingesetzt, um das mGluR-System zu untersuchen und die Rolle von mGluRs in biologischen Prozessen zu erhellen. (RS)-MCPG wird beschrieben, um das räumliche Lernen bei Ratten durch Interaktion mit dem Gruppe I mGluR zu blockieren. (RS)-MCPG wurde auch als Werkzeug verwendet, um zu demonstrieren, dass die synaptische Aktivierung von mGluR für die Induktion von Langzeitpotenzierung im Hippocampus notwendig ist. Der Isomer (S)-MCPG (sc-202329) wird als der aktive Isomer der (RS)-MCPG-Präparation beschrieben. (RS)-MCPG ist ein Inhibitor von mGluR-1a, mGluR-1b, mGluR-2, mGluR-3 und mGluR-5.


(RS)-MCPG (CAS 146669-29-6) Literaturhinweise

  1. Spinale Antinozizeption durch das Triterpen 3beta, 6beta, 16beta-trihydroxylup-20(29)-en bei Mäusen: Hinweise auf die Beteiligung des glutamatergen Systems über NMDA- und metabotrope Glutamatrezeptoren.  |  Longhi-Balbinot, DT., et al. 2009. Eur J Pharmacol. 623: 30-6. PMID: 19765585
  2. Molekulare, funktionelle und pharmakologische Charakterisierung der Spleißvarianten des metabotropen Glutamatrezeptors Typ 5: Vergleich mit mGluR1.  |  Joly, C., et al. 1995. J Neurosci. 15: 3970-81. PMID: 7751958
  3. Lang anhaltende Verstärkung der NMDA-Rezeptor-vermittelten synaptischen Übertragung durch Aktivierung des metabotropen Glutamatrezeptors.  |  O'Connor, JJ., et al. 1994. Nature. 367: 557-9. PMID: 7906392
  4. Kompetitiver Antagonismus an metabotropen Glutamatrezeptoren durch (S)-4-Carboxyphenylglycin und (RS)-alpha-Methyl-4-Carboxyphenylglycin.  |  Eaton, SA., et al. 1993. Eur J Pharmacol. 244: 195-7. PMID: 8381746
  5. Die Induktion von LTP im Hippocampus erfordert die synaptische Aktivierung von metabotropen Glutamatrezeptoren.  |  Bashir, ZI., et al. 1993. Nature. 363: 347-50. PMID: 8388549
  6. Molekulare Klonierung, funktionelle Expression, pharmakologische Charakterisierung und chromosomale Lokalisierung des menschlichen metabotropen Glutamatrezeptors Typ 3.  |  Emile, L., et al. 1996. Neuropharmacology. 35: 523-30. PMID: 8887960
  7. Absolute Konfiguration von (+)-alpha-Methyl-4-Carboxyphenylglycin (MCPG), einem metabotropen Glutamat-Rezeptor-Antagonisten.  |  Wilson, C., et al. 1997. Acta Crystallogr C. 53 (Pt 7): 909-11. PMID: 9241811
  8. Modulation der erregenden synaptischen Übertragung im Locus coeruleus durch mehrere präsynaptische metabotrope Glutamatrezeptoren.  |  Dubé, GR. and Marshall, KC. 1997. Neuroscience. 80: 511-21. PMID: 9284353
  9. Intrazelluläre Ca2+-Freisetzung durch Aktivierung des metabotropen Glutamatrezeptors in der Riesengliazelle des Blutegels.  |  Lohr, C. and Deitmer, JW. 1997. J Exp Biol. 200: 2565-73. PMID: 9366087
  10. (R,S)-Alpha-Methyl-4-Carboxyphenylglycin (MCPG) blockiert die Langzeitpotenzierung unter Urethan-Narkose in vivo nicht.  |  Martin, SJ. and Morris, RG. 1997. Neuropharmacology. 36: 1339-54. PMID: 9423922
  11. (+)-MCPG blockiert die Induktion von LTP in CA1 des Ratten-Hippocampus durch Agonistenwirkung an einem mGluR-Rezeptor der Gruppe II.  |  Breakwell, NA., et al. 1998. J Neurophysiol. 79: 1270-6. PMID: 9497408
  12. Die Hemmung von metabotropen Glutamatrezeptoren der Gruppe I blockiert das räumliche Lernen bei Ratten.  |  Balschun, D. and Wetzel, W. 1998. Neurosci Lett. 249: 41-4. PMID: 9672384
  13. Der metabotrope Glutamat-Rezeptor-Antagonist (RS)-MCPG erzeugt Hyperlokomotion bei Amphetamin-exponierten Ratten.  |  Kim, JH. and Vezina, P. 1998. Neuropharmacology. 37: 189-97. PMID: 9680243

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(RS)-MCPG, 5 mg

sc-202325
5 mg
$134.00