Date published: 2025-10-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MTEP (CAS 329205-68-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
MTEP ist ein selektiver, potenter und nicht-kompetitiver Antagonist von mGluR5 mit anxiolytischer Wirkung
CAS Nummer:
329205-68-7
Molekulargewicht:
200.3
Summenformel:
C11H8N2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MTEP ist ein selektiver, nichtkompetitiver Antagonist am metabotropen Glutamatrezeptor-Subtyp 5 (mGluR5). Es bindet an den Rezeptor und hemmt seine Aktivität, wodurch die glutamaterge Neurotransmission moduliert wird. Der Wirkmechanismus von MTEP besteht in der Blockierung der Glutamatwirkung am mGluR5-Rezeptor, der bei der synaptischen Plastizität und der neuronalen Signalübertragung eine Rolle spielt. Sein Wirkmechanismus auf molekularer Ebene ermöglicht die Untersuchung der spezifischen Funktionen und Signalwege, die mit mGluR5 verbunden sind, und trägt so zu einem tieferen Verständnis neurobiologischer Prozesse bei.


MTEP (CAS 329205-68-7) Literaturhinweise

  1. Bindung von [3H]Methoxymethyl-3-[(2-methyl-1,3-thiazol-4-yl)ethynyl]pyridin an den metabotropen Glutamatrezeptor-Subtyp 5 im Nagetiergehirn: In-vitro- und In-vivo-Charakterisierung.  |  Anderson, JJ., et al. 2002. J Pharmacol Exp Ther. 303: 1044-51. PMID: 12438526
  2. Geringere stressinduzierte Hyperthermie bei mGluR5-Knockout-Mäusen.  |  Brodkin, J., et al. 2002. Eur J Neurosci. 16: 2241-4. PMID: 12473093
  3. [3H]-Methoxymethyl-MTEP und [3H]-Methoxy-PEPy: potente und selektive Radioliganden für den metabotropen Glutamat-Subtyp 5 (mGlu5)-Rezeptor.  |  Cosford, ND., et al. 2003. Bioorg Med Chem Lett. 13: 351-4. PMID: 12565928
  4. Die anxiolytischen Wirkungen von MTEP, einem potenten und selektiven mGlu5-Rezeptor-Agonisten, sind nicht an der GABA(A)-Signalübertragung beteiligt.  |  Klodzinska, A., et al. 2004. Neuropharmacology. 47: 342-50. PMID: 15275823
  5. Die neuroprotektive Wirkung der mGluR5-Antagonisten MPEP und MTEP gegen akute Exzitotoxizität ist unterschiedlich und spiegelt nicht die Wirkung an mGluR5-Rezeptoren wider.  |  Lea, PM., et al. 2005. Br J Pharmacol. 145: 527-34. PMID: 15821750
  6. Metabotrope Glutamatrezeptor-Subtyp-5-Antagonisten MPEP und MTEP.  |  Lea, PM. and Faden, AI. 2006. CNS Drug Rev. 12: 149-66. PMID: 16958988
  7. Dissociazione degli effetti dell'MTEP [3-[(2-metil-1,3-tiazol-4-il)etinil]piperidina] sul reintegro e sul rinforzo condizionato: confronto tra cocaina e un rinforzatore convenzionale.  |  Martin-Fardon, R., et al. 2009. J Pharmacol Exp Ther. 329: 1084-90. PMID: 19258516
  8. Physikalische und kristallographische Charakterisierung des mGlu5-Antagonisten MTEP und seines Monohydrochlorids.  |  McIldowie, MJ., et al. 2010. J Pharm Sci. 99: 234-45. PMID: 19499574
  9. Neuroprotektives Potenzial des mGluR5-Antagonisten MTEP: Auswirkungen auf die Kainat-induzierte Exzitotoxizität im Hippocampus der Ratte.  |  Domin, H., et al. 2010. Pharmacol Rep. 62: 1051-61. PMID: 21273662
  10. Proprietà psicoattive indotte dall'antagonista mGluR5: discriminazione della droga MTEP, un effetto farmacologicamente selettivo non-NMDA con apparente mancanza di proprietà di rinforzo.  |  Swedberg, MD., et al. 2014. J Pharmacol Exp Ther. 349: 155-64. PMID: 24472725
  11. MTEP hemmt die neuronale Polarisierung und die Aktivität des Akt-NF-κB-Signalwegs in Hippocampus-Neuronen der Ratte.  |  Zhang, X., et al. 2017. J Neurosci Res. 95: 1730-1744. PMID: 28019025
  12. Curos™ Desinfektionskappen zur Prävention von Infektionen bei der Verwendung von nadellosen Konnektoren: Eine NICE-Leitlinie für medizinische Technologien.  |  O'Connell, S., et al. 2021. Appl Health Econ Health Policy. 19: 145-153. PMID: 32754850
  13. Auswirkungen der gleichzeitigen Verabreichung von MTEP und dem COX-2-Hemmer NS398 auf das Verhalten von Mäusen. Teil 2.  |  Stachowicz, K., et al. 2021. Neurosci Lett. 741: 135435. PMID: 33171212
  14. L'MTEP, un antagonista selettivo del mGluR5, ha avuto un effetto neuroprotettivo ma non ha impedito lo sviluppo di crisi ricorrenti spontanee e di comorbidità comportamentali nel modello di epilessia del ratto con litio e filocarpina.  |  Dyomina, AV., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35008924

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MTEP, 5 mg

sc-205956
5 mg
$86.00

MTEP, 25 mg

sc-205956A
25 mg
$341.00