Megalin, ein multifunktionaler endozytischer Rezeptor, der vorwiegend in proximalen Tubuluszellen der Niere exprimiert wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Rückresorption gefilterter Proteine. Die hier vorgestellten Chemikalien sind zwar nicht als direkte Aktivatoren erwiesen, modulieren aber die Megalin-Aktivität über komplizierte zelluläre Wege. Gossypol, eine natürliche Verbindung, aktiviert Megalin indirekt, indem es den PI3K/AKT-Signalweg beeinflusst, der die Megalin-Expression und -Funktion in spezifischen zellulären Zusammenhängen reguliert. Resveratrol, ein Polyphenol, aktiviert Megalin indirekt durch seinen Einfluss auf die SIRT1-Aktivität, die mit der Megalin-Expression und dem Megalin-Transport verbundene Wege beeinflusst. Sulforaphan, das in Kreuzblütlern vorkommt, aktiviert NRF2 und fördert indirekt die Megalin-Expression, indem es den zellulären Redox-Status moduliert und die endozytische Kapazität erhöht. AICAR, ein AMPK-Aktivator, aktiviert Megalin indirekt, indem er AMPK-abhängige Signalwege moduliert und die Megalin-Expression und den Megalin-Transport als Reaktion auf einen veränderten Energiestatus beeinflusst.
Troglitazon, ein PPARγ-Agonist, aktiviert Megalin indirekt, indem er PPARγ-abhängige Signalwege beeinflusst und die Megalin-Expression und -Funktion transkriptionell verändert. Raloxifen, ein selektiver Östrogenrezeptor-Modulator, aktiviert Megalin indirekt, indem er die Östrogenrezeptor-Signalübertragung moduliert und die Megalin-Expression und -Funktion auf hormonabhängige Weise beeinflusst. Dasatinib, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, aktiviert Megalin indirekt durch seine Wirkung auf Kinasen der Src-Familie und beeinflusst die Megalin-Expression und -Funktion kinaseabhängig. Parthenolid, das in Mutterkraut enthalten ist, aktiviert Megalin indirekt, indem es die NF-κB-Signalübertragung moduliert und die Megalin-Expression und -Funktion durch eine veränderte Transkriptionsregulation beeinflusst. GW501516, ein PPARδ-Agonist, aktiviert Megalin indirekt durch Beeinflussung von PPARδ-abhängigen Signalwegen, wodurch die Megalin-Expression und -Funktion transkriptionell verändert wird. Betulinsäure, ein natürlicher Wirkstoff, aktiviert Megalin indirekt durch seine Wirkung auf den STAT3-Signalweg und beeinflusst die Megalin-Expression und -Funktion auf transkriptionelle Weise. C646, ein p300/CBP-Inhibitor, aktiviert Megalin indirekt durch die Beeinflussung der Histonacetylierung und beeinflusst die Megalin-Expression und -Funktion epigenetisch. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Chemikalien, auch wenn direkte Megalin-Aktivatoren schwer fassbar bleiben, vielversprechend sind, wenn es darum geht, die Megalin-Aktivität über komplizierte zelluläre Wege zu beeinflussen, was eine Grundlage für die weitere Erforschung ihrer regulatorischen Rolle bei der Megalin-vermittelten Endozytose darstellt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gossypol | 303-45-7 | sc-200501 sc-200501A | 25 mg 100 mg | $114.00 $225.00 | 12 | |
Gossypol, eine natürliche Verbindung, beeinflusst den PI3K/AKT-Signalweg. Durch die Modulation dieses Signalwegs aktiviert Gossypol indirekt Megalin, da die PI3K/AKT-Signalübertragung in bestimmten zellulären Kontexten eine Rolle bei der Regulierung der Megalin-Expression und -Funktion spielt und so dessen endozytische Aktivität verstärkt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein Polyphenol, beeinflusst die SIRT1-Aktivität. Seine Wirkung auf SIRT1 kann Megalin indirekt aktivieren, indem es die mit der Megalin-Expression und dem Megalin-Transport verbundenen zellulären Signalwege beeinflusst und letztlich die endozytischen Prozesse durch Modulation der intrazellulären Signalübertragung verbessert. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, das in Kreuzblütlern vorkommt, aktiviert NRF2. Durch die Aktivierung von NRF2 fördert Sulforaphan indirekt die Megalin-Expression, indem es den zellulären Redoxstatus moduliert, was zu einer erhöhten endozytischen Kapazität durch die NRF2-vermittelte Regulierung von Megalin-verwandten Signalwegen führt. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR, ein AMPK-Aktivator, beeinflusst AMPK-abhängige Signalwege. Indirekt kann AICAR Megalin aktivieren, indem es AMPK-bezogene zelluläre Prozesse moduliert und so die Megalin-Expression und den Megalin-Transport beeinflusst, wodurch die endozytische Aktivität als Reaktion auf einen veränderten Energiestatus gesteigert wird. | ||||||
Troglitazone | 97322-87-7 | sc-200904 sc-200904B sc-200904A | 5 mg 10 mg 25 mg | $108.00 $200.00 $426.00 | 9 | |
Troglitazon, ein PPARγ-Agonist, beeinflusst PPARγ-abhängige Signalwege. Indirekt kann Troglitazon Megalin aktivieren, indem es PPARγ-bezogene zelluläre Prozesse moduliert und die Expression und Funktion von Megalin beeinflusst, was zu einer erhöhten endozytischen Kapazität durch veränderte Transkriptionsregulation führt. | ||||||
Raloxifene | 84449-90-1 | sc-476458 | 1 g | $802.00 | 3 | |
Raloxifen, ein selektiver Östrogenrezeptor-Modulator, beeinflusst die Östrogenrezeptor-Signalübertragung. Indirekt kann Raloxifen Megalin aktivieren, indem es Östrogenrezeptor-abhängige Signalwege moduliert, was sich auf die Expression und Funktion von Megalin auswirkt und zu verstärkten endozytischen Prozessen führt. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, wirkt auf Kinasen der Src-Familie. Indirekt kann Dasatinib Megalin aktivieren, indem es Src-Kinase-abhängige Signalwege moduliert und so die Megalin-Expression und -Funktion beeinflusst, was zu einer erhöhten endozytischen Kapazität durch veränderte Kinaseaktivität führt. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid, das in Mutterkraut vorkommt, beeinflusst die NF-κB-Signalübertragung. Indirekt kann Parthenolid Megalin aktivieren, indem es NF-κB-abhängige Signalwege moduliert, was sich auf die Expression und Funktion von Megalin auswirkt und durch veränderte Transkriptionsregulation zu einer erhöhten endozytischen Kapazität führt. | ||||||
GW501516 | 317318-70-0 | sc-202642 sc-202642A | 1 mg 5 mg | $80.00 $175.00 | 28 | |
GW501516, ein PPARδ-Agonist, beeinflusst PPARδ-abhängige Signalwege. Indirekt kann GW501516 Megalin aktivieren, indem es PPARδ-bezogene zelluläre Prozesse moduliert, was sich auf die Megalin-Expression und -Funktion auswirkt und durch veränderte Transkriptionsregulation zu einer erhöhten endozytischen Kapazität führt. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Betulinsäure, eine natürliche Verbindung, beeinflusst den STAT3-Signalweg. Indirekt kann Betulinsäure Megalin aktivieren, indem sie STAT3-abhängige Signalwege moduliert und so die Expression und Funktion von Megalin beeinflusst, was zu einer erhöhten endozytischen Kapazität durch veränderte Transkriptionsregulation führt. |