TMEM66, umgangssprachlich als SARAF bezeichnet, spielt eine komplexe Rolle bei zellulären Prozessen, insbesondere bei der Calcium-Signalübertragung. Das komplexe Zusammenspiel dieses Proteins im zellulären Milieu ermöglicht es mehreren chemischen Substanzen, seine Funktion entweder direkt oder indirekt zu beeinflussen. So schaffen beispielsweise Chemikalien wie Forskolin, das den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, und Lithiumchlorid, das die Wnt-Signalübertragung moduliert, ein zelluläres Umfeld, in dem die Funktion von TMEM66 beeinflusst wird. Angesichts der Bedeutung von Kalzium für die Funktion von TMEM66 bieten Chemikalien wie Thapsigargin, Ionomycin, Ryanodin und A23187, die alle den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflussen, potenzielle Möglichkeiten zur Modulation von TMEM66.
U0126 mit seiner Wirkung auf den MAPK-Signalweg und der Einfluss von LY294002 auf den PI3K/AKT-Signalweg unterstreichen die Bedeutung dieser Signalwege für die Funktionalität von TMEM66. Darüber hinaus unterstreichen die Rolle der Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) durch PMA und der Einfluss von Rapamycin auf den mTOR-Signalweg den umfassenden Signalisierungs-Nexus, der mit TMEM66 verbunden ist. Die tiefgreifende Verbindung von TMEM66 mit der Kalzium-Signalgebung wird auch durch BAPTA-AM, einen Kalzium-Chelator, veranschaulicht und zeigt, wie Veränderungen in der Kalzium-Homöostase eine wichtige Rolle bei den Prozessen von TMEM66 spielen können.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Thenoyltrifluoroacetone | 326-91-0 | sc-251801 | 5 g | $36.00 | 1 | |
Hemmt die Alpha-Ketoglutarat-Dehydrogenase, was den TCA-Zyklus beeinträchtigt und möglicherweise zu einer veränderten ME2-Aktivität aufgrund von Störungen des Gleichgewichts der Zwischenprodukte des TCA-Zyklus führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was die zelluläre Umgebung beeinflussen kann, in der TMEM66 (SARAF) wirkt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Beeinflusst den Wnt-Signalweg und kann möglicherweise die mit TMEM66 verbundenen Prozesse beeinflussen. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Erhöht den intrazellulären Calciumspiegel und moduliert möglicherweise Signalwege, die mit TMEM66 in Verbindung stehen. | ||||||
Sodium oxamate | 565-73-1 | sc-215880 sc-215880B sc-215880C sc-215880D sc-215880A | 5 g 100 g 250 g 1 kg 25 g | $75.00 $460.00 $1084.00 $4030.00 $149.00 | 14 | |
Hemmt die Laktatdehydrogenase, was zu einem erhöhten Pyruvatspiegel und einem veränderten Redoxstatus führen kann, was wiederum die ME2-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor; durch Beeinflussung des PI3K/AKT-Signalwegs kann er für die zellulären Prozesse von TMEM66 relevant sein. | ||||||
Oxaloacetic Acid | 328-42-7 | sc-279934 sc-279934A sc-279934B | 25 g 100 g 1 kg | $300.00 $944.00 $7824.00 | 1 | |
Als Substrat für ME2 kann ein Überschuss an Oxalacetat zu einer Produkthemmung des Enzyms führen, wodurch seine Aktivität möglicherweise verringert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC); kann Signalwege beeinflussen, an denen TMEM66 beteiligt sein könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor; da er das Zellwachstum und die Proteinsynthese beeinflusst, könnte er indirekt TMEM66 beeinflussen. | ||||||
Rottlerin | 82-08-6 | sc-3550 sc-3550B sc-3550A sc-3550C sc-3550D sc-3550E | 10 mg 25 mg 50 mg 1 g 5 g 20 g | $82.00 $163.00 $296.00 $2050.00 $5110.00 $16330.00 | 51 | |
Ursprünglich als PKC-Inhibitor identifiziert, wirkt es auf verschiedene zelluläre Ziele und moduliert möglicherweise die ME2-Aktivität, indem es die mit dem Stoffwechsel verbundenen Signaltransduktionswege verändert. |