Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oxaloacetic Acid (CAS 328-42-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Oxaloacetic Acid ist ein Malat-Dehydrogenase- und Oxalacetat-Decarboxylase-Substrat
CAS Nummer:
328-42-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
132.1
Summenformel:
C4H4O5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oxalacetat ist ein Substrat für Malatdehydrogenase und Oxalacetatdecarboxylase. Oxalacetat ist ein Inhibitor der SDH (Succinatdehydrogenase). Oxalacetat spielt eine entscheidende Rolle als Stoffwechselzwischenprodukt in verschiedenen biochemischen Wegen, einschließlich des Zitronensäurezyklus, der Gluconeogenese, des Harnstoffzyklus, des Glyoxylatzyklus, der Aminosäuresynthese und der Fettsäuresynthese. Zusätzlich zeigt es eine starke Affinität zur Bindung von Metallionen wie Kupfer, Zink und Eisen, wobei es mit diesen Metallen stabile Chelate bildet.


Oxaloacetic Acid (CAS 328-42-7) Literaturhinweise

  1. Die Produktion von Brenztraubensäure, Oxalessigsäure und Alpha-Oxoglutarsäure aus Glukose durch Gewebe in Kultur.  |  ABDEL-TAWAB, GA., et al. 1959. Biochem J. 72: 619-23. PMID: 13791409
  2. Eine Mikromethode für die Schätzung von Oxalessigsäure in Geweben.  |  BERTOLE, ML. and FORTI, G. 1962. Biochim Biophys Acta. 62: 596-8. PMID: 13868451
  3. Kinetischer Mechanismus und strukturelle Voraussetzungen für die aminkatalysierte Decarboxylierung von Oxalessigsäure.  |  Thalji, NK., et al. 2009. J Org Chem. 74: 144-52. PMID: 19035664
  4. Bewertung von Resveratrol, Grüntee-Extrakt, Curcumin, Oxalessigsäure und mittelkettigem Triglyceridöl auf die Lebensdauer von genetisch heterogenen Mäusen.  |  Strong, R., et al. 2013. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 68: 6-16. PMID: 22451473
  5. Ein Mangel an Pantothensäure kann bei Ratten die Ausscheidung von 2-Oxosäuren und Nikotinamid-Kataboliten im Urin erhöhen.  |  Shibata, K., et al. 2013. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 59: 509-15. PMID: 24477247
  6. Kombinierte Behandlung eines Rattenmodells der Amyotrophen Lateralsklerose mit rekombinantem GOT1 und Oxalessigsäure: Eine neuartige neuroprotektive Behandlung.  |  Ruban, A., et al. 2015. Neurodegener Dis. 15: 233-42. PMID: 26113413
  7. Die Wirkung von Oxalessigsäure auf die Aktivität und Struktur von Tyrosinase: Integration von Inhibitionskinetik und Docking-Simulation.  |  Gou, L., et al. 2017. Int J Biol Macromol. 101: 59-66. PMID: 28322963
  8. Oxalessigsäure vermittelt die ADP-abhängige Hemmung der durch den mitochondrialen Komplex II angetriebenen Atmung.  |  Fink, BD., et al. 2018. J Biol Chem. 293: 19932-19941. PMID: 30385511
  9. Die enzymatische Aktivierung der Pyruvatkinase erhöht das zytosolische Oxalacetat und hemmt so den Warburg-Effekt.  |  Wiese, EK., et al. 2021. Nat Metab. 3: 954-968. PMID: 34226744
  10. Experimentelle und theoretische Untersuchungen der dissoziativen Elektronenanlagerung an die Metaboliten Oxalessig- und Zitronensäure.  |  Kopyra, J., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34299296
  11. 6-Methoxydihydroavicin, das Alkaloid aus Macleaya cordata (Willd.) R. Br. (Papaveraceae), löst den RIPK1/Caspase-abhängigen Zelltod in Bauchspeicheldrüsenkrebszellen durch die Störung des Oxalessigsäure-Stoffwechsels und die Anhäufung von reaktiven Sauerstoffspezies aus.  |  Ma, N., et al. 2022. Phytomedicine. 102: 154164. PMID: 35597026
  12. Oxalacetat-Säure verbessert die durch Paraquat hervorgerufene akute Lungenschädigung, indem sie den oxidativen Stress und die mitochondriale Dysfunktion mildert.  |  Li, W., et al. 2022. Front Pharmacol. 13: 1029775. PMID: 36313362
  13. Selektivität bei der Metallkomplex-katalysierten Decarboxylierung von Oxalessigsäure und eine Rolle des Metallions in einem Enzymsystem.  |  Munakata, M., et al. 1970. Bull Chem Soc Jpn. 43: 114-8. PMID: 5436363

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oxaloacetic Acid, 25 g

sc-279934
25 g
$300.00

Oxaloacetic Acid, 100 g

sc-279934A
100 g
$944.00

Oxaloacetic Acid, 1 kg

sc-279934B
1 kg
$7824.00