Monozyten-Chemoattraktives Protein-1 (MCP-1), auch bekannt als C-C-Motiv-Chemokin-Ligand 2 (CCL2), ist ein wichtiges Chemokin, das an Entzündungsprozessen und Immunreaktionen beteiligt ist. MCP-1 spielt eine zentrale Rolle bei der Rekrutierung und Aktivierung von Monozyten, Lymphozyten und anderen Immunzellen an Orten der Entzündung oder Verletzung. Dieses Chemokin wird in erster Linie von verschiedenen Zelltypen, darunter Endothelzellen, Fibroblasten, glatten Muskelzellen und Makrophagen, als Reaktion auf entzündungsfördernde Reize wie Zytokine, mikrobielle Produkte und zellulären Stress ausgeschüttet. Nach der Sekretion bindet MCP-1 an seinen verwandten Rezeptor, den C-C-Chemokinrezeptor Typ 2 (CCR2), der auf der Oberfläche von Monozyten und anderen Immunzellen exprimiert wird, und setzt damit nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang, die die Migration dieser Zellen zum Entzündungsherd steuern.
An der Aktivierung der MCP-1-Signalwege sind mehrere komplizierte Mechanismen beteiligt. Nach der Bindung an CCR2 induziert MCP-1 Konformationsänderungen im Rezeptor, die zur Aktivierung intrazellulärer Signalwege führen, darunter die Mitogen-aktivierte Proteinkinase (MAPK)-Kaskade, der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)/Akt-Weg und der Nuclear Factor Kappa B (NF-κB)-Weg. Die Aktivierung dieser Signalkaskaden fördert die Expression von Adhäsionsmolekülen wie Integrinen und die Freisetzung proteolytischer Enzyme, wodurch die Adhäsion und Transmigration von Monozyten durch das Endothel in das entzündete Gewebe erleichtert wird. Darüber hinaus fördert die MCP-1-vermittelte Signalübertragung die Polarisierung von Monozyten zu Makrophagen und steigert deren phagozytische und proinflammatorische Zytokinproduktion, wodurch die Entzündungsreaktion aufrechterhalten wird. Insgesamt stellt die Aktivierung von MCP-1 einen entscheidenden Schritt bei der Auslösung und Ausbreitung von Entzündungsprozessen dar, was seine Bedeutung als Angriffspunkt für verschiedene entzündliche Krankheiten und Zustände unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der die Entzündungssignalisierung beeinflusst. SB203580 kann sich möglicherweise auf MCP-1 auswirken, indem es den p38 MAPK-Signalweg unterdrückt, der an der Regulierung der MCP-1-Expression beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. LY294002 könnte MCP-1 indirekt modulieren, indem es den PI3K/Akt-Signalweg und die mit der MCP-1-Expression verbundenen nachgeschalteten Kaskaden reguliert. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der den JNK-Signalweg beeinflusst. SP600125 kann möglicherweise die MCP-1-Expression beeinflussen, indem es den JNK-Signalweg moduliert, der an Entzündungsreaktionen beteiligt ist. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der das Zellwachstum und die Entzündung beeinflusst. Rapamycin könnte sich durch die Hemmung von mTOR auf die Expression von MCP-1 auswirken und so die mit Entzündungen und der MCP-1-Regulierung verbundenen Signalwege beeinflussen. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
TNF-α-Inhibitor mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Thalidomid kann die MCP-1-Expression indirekt modulieren, indem es den TNF-α-Signalweg unterdrückt, der MCP-1 in bestimmten entzündlichen Zusammenhängen reguliert. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst. PD98059 kann möglicherweise die MCP-1-Expression beeinflussen, indem es in die MAPK/ERK-Signalkaskade eingreift. | ||||||
BIX 02189 | 1094614-85-3 | sc-364436 sc-364436A | 5 mg 10 mg | $220.00 $378.00 | 5 | |
ERK-Inhibitor, der sich auf den MAPK/ERK-Signalweg auswirkt. BIX02189 könnte die MCP-1-Expression durch selektive Hemmung der ERK-Signalübertragung, einem an der MCP-1-Regulierung beteiligten Signalweg, modulieren. | ||||||
NFκB Activation Inhibitor II, JSH-23 | 749886-87-1 | sc-222061 sc-222061C sc-222061A sc-222061B | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $210.00 $252.00 $1740.00 $1964.00 | 34 | |
Hemmstoff der NF-κB-Translokation. JSH-23 kann möglicherweise die MCP-1-Expression modulieren, indem es die NF-κB-Translokation verhindert und so den NF-κB-Signalweg und seine Rolle bei der MCP-1-Regulierung beeinflusst. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, der die PI3K/Akt-Signalübertragung beeinflusst. Wortmannin kann möglicherweise die MCP-1-Expression modulieren, indem es in den PI3K/Akt-Signalweg eingreift und so zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit MCP-1 beeinflusst. |