Das Protein MAST4, ein Mitglied der Familie der Mikrotubuli-assoziierten Serin/Threonin-Kinasen (MAST), ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, insbesondere an der Dynamik des Zytoskeletts, der Zellmigration und der Regulierung des Zellzyklus. MAST4 befindet sich vorwiegend im Zytoplasma und steuert die Organisation des Zytoskeletts, indem es mit wichtigen Zytoskelett-Elementen wie Mikrotubuli und Aktinfilamenten interagiert und so deren Aufbau und Dynamik moduliert. Darüber hinaus unterstreicht die Beteiligung von MAST4 an der Regulierung der Zellpolarität und -adhäsion seine zentrale Rolle bei grundlegenden zellulären Funktionen, die für die Entwicklung und den Erhalt von Gewebe unerlässlich sind. Darüber hinaus gibt es immer mehr Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der Dysregulation von MAST4 und pathologischen Zuständen wie Krebs und neurologischen Störungen, was seine Bedeutung als Angriffsziel unterstreicht.
Die Aktivierung von MAST4 ist ein vielschichtiger Prozess, der von verschiedenen Signalwegen und zellulären Faktoren gesteuert wird. Vor allem Wachstumsfaktor-vermittelte Signalwege wie die MAPK/ERK- und PI3K/AKT-Kaskaden wurden in die MAST4-Aktivierung einbezogen, wobei vorgelagerte Signalereignisse in einer durch Phosphorylierung vermittelten Aktivierung der MAST4-Kinase-Aktivität gipfeln. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung und Acetylierung eine entscheidende Rolle bei der Feinabstimmung der MAST4-Aktivität spielen, indem sie seine subzelluläre Lokalisierung, Stabilität und Interaktionen mit Bindungspartnern beeinflussen. Darüber hinaus könnten regulatorische Mechanismen, die Protein-Protein-Wechselwirkungen und Konformationsänderungen beinhalten, zur Aktivierung von MAST4 beitragen, obwohl eine weitere Aufklärung dieser Prozesse erforderlich ist, um die Aktivierungsmechanismen umfassend zu verstehen. Insgesamt ist die Entschlüsselung der komplexen Signalnetzwerke und regulatorischen Mechanismen, die die Aktivierung von MAST4 steuern, von entscheidender Bedeutung für die Entschlüsselung seiner physiologischen Rolle und seiner Auswirkungen auf die zellulären Funktionen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Dieser Anstieg von cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) stimulieren, die MAST4 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-spezifischer Phosphodiesterase-Hemmer. Durch die Verhinderung des Abbaus von cAMP erhöht IBMX die intrazelluläre Verfügbarkeit von cAMP, das dann PKA stimuliert, was zur Aktivierung von MAST4 führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon. Sobald es in die Zelle gelangt, aktiviert es die PKA, die dann MAST4 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
H-89 dihydrochloride | 130964-39-5 | sc-3537 sc-3537A | 1 mg 10 mg | $92.00 $182.00 | 71 | |
H-89 ist ein Inhibitor von PKA. Indem es die hemmende Phosphorylierung von MAST4 durch PKA verringert, kann H-89 die Aktivierung von MAST4 verstärken. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatase 1 (PP1) und 2A (PP2A). Durch Hemmung dieser Phosphatasen hält Calyculin A den phosphorylierten (aktiven) Zustand von MAST4 aufrecht. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein starker Inhibitor von PP1 und PP2A. Durch Hemmung dieser Phosphatasen trägt Okadainsäure zur Aufrechterhaltung des phosphorylierten (aktiven) Zustands von MAST4 bei. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor von PKC. Indem es die hemmende Wirkung von PKC auf MAST4 verringert, kann es die Aktivierung von MAST4 verstärken. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Go 6983 ist ein Breitspektrum-PKC-Inhibitor. Durch die Verringerung der PKC-vermittelten hemmenden Wirkung auf MAST4 kann Go 6983 die Aktivierung von MAST4 verstärken. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Chelerythrinchlorid ist ein potenter, zellpermeabler Inhibitor von PKC. Durch die Verringerung der PKC-vermittelten hemmenden Wirkung auf MAST4 kann es die Aktivierung von MAST4 verstärken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung des AKT-Stoffwechsels verringert er die hemmenden Wirkungen auf MAST4, wodurch die Aktivierung von MAST4 verstärkt wird. |