Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAP-1B Aktivatoren

Gängige MAP-1B Activators sind unter underem PP 2 CAS 172889-27-9, PI 3-Kγ Inhibitor CAS 648450-29-7, SP600125 CAS 129-56-6, SB 203580 CAS 152121-47-6 und U-0126 CAS 109511-58-2.

Die chemische Klasse der MAP-1B-Aktivatoren entschlüsselt ein ausgeklügeltes Zusammenspiel zwischen verschiedenen Verbindungen und den komplizierten Signalwegen, die die Aktivierung des Mikrotubuli-assoziierten Proteins 1B (MAP-1B) regulieren. Diese Verbindungen, die traditionell als Inhibitoren betrachtet werden, üben ihre Wirkung indirekt aus und werfen ein Licht auf das empfindliche Gleichgewicht, das für die Mikrotubuli-Dynamik erforderlich ist, die für die neuronale Entwicklung, insbesondere für das Wachstum von Neuriten und die Axonführung, entscheidend ist. Ein prominentes Mitglied dieser chemischen Klasse ist PP2, ein Kinaseinhibitor der Src-Familie, der MAP-1B indirekt aktiviert, indem er die Src-Signalübertragung blockiert. Diese Hemmung setzt eine Kaskade von Ereignissen in Gang, die die MAP-1B-Aktivierung verstärken und die Mikrotubuli-Organisation beeinflussen, die für das Auswachsen von Neuriten und die Axonführung wichtig ist. In ähnlicher Weise zeigen Verbindungen wie AS605240, SP600125, SB203580 und U0126 die Komplexität der MAP-1B-Regulierung, indem sie auf PI3Kγ-, JNK-, p38 MAPK- bzw. MEK1/2-Signalwege abzielen. Diese Inhibitoren werden im Zusammenhang mit MAP-1B paradoxerweise zu Aktivatoren, was die Komplexität der zellulären Signalnetzwerke verdeutlicht.

Die Komplexität der MAP-1B-Aktivierung wird durch Verbindungen wie VX-11e und PDTC weiter verdeutlicht. VX-11e, ein Hsp90-Inhibitor, aktiviert indirekt MAP-1B, indem er auf Hsp90, ein molekulares Chaperon, abzielt. Dieses Targeting beeinflusst nachgelagerte Ereignisse, fördert die Aktivierung von MAP-1B und reguliert die Mikrotubuli-Dynamik, die für das Wachstum von Neuriten unerlässlich ist. PDTC, ein NF-κB-Inhibitor, bietet eine weitere Perspektive auf die MAP-1B-Aktivierung, indem er die Rolle der NF-κB-Signalgebung bei der Modulation der Mikrotubuli-Dynamik während der neuronalen Entwicklung aufzeigt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MAP-1B-Aktivatoren ein nuanciertes Portfolio von Verbindungen darstellen, die die Aktivierung von MAP-1B und damit auch die Mikrotubuli-Dynamik in der neuronalen Entwicklung auf komplexe Weise modulieren. Die Entschlüsselung dieser Wechselwirkungen bietet wertvolle Einblicke in die heikle Orchestrierung von Signalwegen, die das Wachstum von Neuriten und die Axonführung steuern, und bildet die Grundlage für potenzielle Interventionen bei neurologischen Erkrankungen, bei denen die Mikrotubuli-Dynamik eine zentrale Rolle spielt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PP 2

172889-27-9sc-202769
sc-202769A
1 mg
5 mg
$92.00
$223.00
30
(1)

PP2, ein Kinase-Inhibitor der Src-Familie, aktiviert indirekt MAP-1B, indem er die Src-Signalübertragung blockiert. Diese Hemmung moduliert nachgeschaltete Signalwege, fördert die MAP-1B-Aktivierung und beeinflusst die Mikrotubuli-Dynamik, die für das Neuritenwachstum und die Axonführung entscheidend ist.

PI 3-Kγ Inhibitor

648450-29-7sc-203191
5 mg
$76.00
(0)

AS605240, ein PI3Kγ-Inhibitor, aktiviert indirekt MAP-1B durch Unterdrückung der PI3Kγ-Signalübertragung. Diese Unterdrückung verstärkt die Aktivierung von MAP-1B und beeinflusst die Organisation und Dynamik der Mikrotubuli, die für das axonale Wachstum und die axonale Führung von entscheidender Bedeutung sind.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125, ein JNK-Inhibitor, aktiviert indirekt MAP-1B durch Modulation des JNK-Signalwegs. Diese Modulation beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse, fördert die Aktivierung von MAP-1B und reguliert die Mikrotubuli-Dynamik, die für das Neuritenwachstum und die Axonführung von entscheidender Bedeutung ist.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, aktiviert indirekt MAP-1B, indem er die p38-MAPK-Signalübertragung blockiert. Diese Hemmung wirkt sich auf nachgeschaltete Signalwege aus, verstärkt die MAP-1B-Aktivierung und beeinflusst die Mikrotubuli-Organisation, die für das Neuritenwachstum und die Axonführung entscheidend ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein PI3K-Inhibitor, aktiviert indirekt MAP-1B durch Unterdrückung der PI3K-Signalübertragung. Diese Unterdrückung verstärkt die Aktivierung von MAP-1B und beeinflusst die Mikrotubuli-Organisation, die für das axonale Wachstum und die axonale Führung von entscheidender Bedeutung ist.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059, ein MEK1/2-Inhibitor, aktiviert indirekt MAP-1B, indem er den MAPK-Signalweg hemmt. Diese Hemmung wirkt sich auf nachgeschaltete Ereignisse aus, indem sie die Aktivierung von MAP-1B fördert und die Mikrotubuli-Dynamik reguliert, die für das Neuritenwachstum und die Axonführung unerlässlich ist.

VX-11e

896720-20-0sc-507301
10 mg
$180.00
(0)

VX-11e, ein Hsp90-Inhibitor, aktiviert indirekt MAP-1B, indem er auf Hsp90 abzielt. Dieses Targeting beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse, fördert die MAP-1B-Aktivierung und reguliert die Mikrotubuli-Dynamik, die für das Neuritenwachstum und die Axonführung entscheidend ist.

ERK Inhibitor II, FR180204

865362-74-9sc-203945
sc-203945A
sc-203945B
sc-203945C
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$108.00
$162.00
$234.00
$924.00
45
(2)

FR180204, ein ERK-Inhibitor, aktiviert indirekt MAP-1B, indem er die ERK-Signale blockiert. Diese Hemmung beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse, fördert die MAP-1B-Aktivierung und reguliert die Mikrotubuli-Dynamik, die für das Neuritenwachstum und die Axonführung entscheidend ist.

Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt

5108-96-3sc-203224
sc-203224A
5 g
25 g
$32.00
$63.00
11
(1)

PDTC, ein NF-κB-Inhibitor, aktiviert indirekt MAP-1B durch Modulation der NF-κB-Signalübertragung. Diese Modulation beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse, indem sie die MAP-1B-Aktivierung fördert und die Mikrotubuli-Dynamik reguliert, die für das Neuritenwachstum und die Axonführung unerlässlich ist.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

SB431542, ein TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, aktiviert indirekt MAP-1B durch Unterdrückung der TGF-β-Signalübertragung. Diese Unterdrückung verstärkt die MAP-1B-Aktivierung und beeinflusst die Mikrotubuli-Organisation, die für das axonale Wachstum und die axonale Führung von entscheidender Bedeutung ist.