Forskolin, das für seine Fähigkeit bekannt ist, die Adenylylcyclase zu aktivieren, katalysiert die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP), einen zentralen zweiten Botenstoff bei der zellulären Signalübertragung. Erhöhte cAMP-Werte lösen die Proteinkinase A (PKA) aus, die wiederum verschiedene Zielproteine phosphoryliert und so möglicherweise die Regulierungsmechanismen von LRRTM4 beeinflusst. Rolipram verhindert durch die selektive Hemmung der Phosphodiesterase 4 den Abbau von cAMP und hält dadurch die durch erhöhtes cAMP ausgelösten Aktionen aufrecht, einschließlich derjenigen, die kaskadenartig auf LRRTM4 einwirken könnten. Ionomycin erhöht durch seine Kalziumionophor-Aktivität das intrazelluläre Kalzium, einen wichtigen sekundären Botenstoff in Neuronen, der zahlreiche kalziumabhängige Signalproteine und -wege beeinflussen kann, wodurch die synaptischen Funktionen von LRRTM4 möglicherweise verändert werden. Tetrodotoxin blockiert spannungsabhängige Natriumkanäle und unterbricht dadurch Aktionspotenziale, was zu Veränderungen der neuronalen Aktivität und der synaptischen Plastizität führen könnte und sich indirekt auf die Funktion von Proteinen wie LRRTM4 auswirkt. BAPTA-AM, ein zelldurchlässiger Kalzium-Chelator, bietet durch die Sequestrierung von intrazellulärem Kalzium einen Mechanismus zur Kontrolle der Kalzium-Signalübertragung, die eng mit der Regulierung synaptischer Proteine verbunden ist und dadurch die Aktivität von LRRTM4 beeinflussen könnte.
KN-93, ein selektiver Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII), zielt auf eine Kinase, die für die synaptische Plastizität und die Freisetzung von Neurotransmittern von zentraler Bedeutung ist - Prozesse, die für die Modulation von LRRTM4 entscheidend sind. PD98059 hemmt MEK und greift damit in den MAPK/ERK-Signalweg ein, der die Funktion und Expression von Proteinen, einschließlich LRRTM4, regulieren kann. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, beeinflusst die nachgeschaltete AKT-Signalisierung, die bekanntermaßen eine Rolle beim neuronalen Überleben und der synaptischen Plastizität spielt, Prozesse, die wahrscheinlich die LRRTM4-Aktivität beeinflussen. Als Inhibitor mehrerer Proteinkinasen hat K252a das Potenzial, die Aktivität einer breiten Palette von Proteinen und Signalkaskaden zu modulieren, die sich indirekt auf LRRTM4 auswirken können. Cyclosporin A und Okadainsäure verändern durch die Modulation der Aktivität von Phosphatasen wie Calcineurin, PP1 und PP2A den Phosphorylierungszustand einer Vielzahl von Proteinen und haben damit einen potenziellen Einfluss auf die LRRTM4-Regulation. Der p38-MAPK-Inhibitor SB203580 könnte p38-MAPK-abhängige Signalwege beeinflussen, die die Aktivität von synaptischen Proteinen, einschließlich LRRTM4, modulieren könnten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer PKA-Aktivierung und anschließenden Auswirkungen auf synaptische Proteine einschließlich LRRTM4 führen kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ein Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöhen kann, was sich möglicherweise auf kalziumabhängige Signalwege und Proteine auswirkt, die mit LRRTM4 interagieren. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Ein zellpermeabler Kalziumchelator, der den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren kann und so die kalziumabhängigen Signalwege im Zusammenhang mit der LRRTM4-Aktivität beeinflusst. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Ein selektiver Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII) kann die synaptische Proteinphosphorylierung beeinflussen und damit möglicherweise LRRTM4 modulieren. | ||||||
K-252a | 99533-80-9 | sc-200517 sc-200517B sc-200517A | 100 µg 500 µg 1 mg | $126.00 $210.00 $488.00 | 19 | |
Ein Inhibitor der Proteinkinase C, der Proteinkinase A und der Proteinkinase G sowie der Tyrosinkinasen, der verschiedene Signalwege im Zusammenhang mit der LRRTM4-Aktivität modulieren kann. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Ein Immunsuppressivum, das Calcineurin hemmen kann, eine Proteinphosphatase, die an der Dephosphorylierung synaptischer Proteine beteiligt ist und somit LRRTM4 beeinträchtigen könnte. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatase 1 (PP1) und der Proteinphosphatase 2A (PP2A), der den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändern kann, die an LRRTM4-bezogenen Stoffwechselwegen beteiligt sind. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor, der p38-MAPK-abhängige Signalwege beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von mit LRRTM4 assoziierten Proteinen modulieren kann. |