Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRRIQ4 Aktivatoren

Gängige LRRIQ4 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Rolipram CAS 61413-54-5, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Okadaic Acid CAS 78111-17-8 und Calyculin A CAS 101932-71-2.

LRRIQ4-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von LRRIQ4 verstärken, einem Protein, von dem man annimmt, dass es Serin/Threonin-Phosphatase-Aktivität besitzt und an der Signaltransduktion beteiligt ist. Forskolin und Rolipram erhöhen durch ihre Wirkung, den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, indirekt die Aktivität von LRRIQ4 durch Aktivierung von PKA, die Substrate phosphoryliert, die an Serin/Threonin-Phosphatasewegen beteiligt sind, wodurch die Rolle von LRRIQ4 bei der Signaltransduktion verstärkt wird. Epigallocatechingallat hemmt die konkurrierenden Kinase-Signalwege und potenziert dadurch indirekt die LRRIQ4-vermittelten Wege, was zu einer Steigerung seiner Aktivität führt. Inhibitoren wie Okadainsäure und Calyculin A, die auf die Proteinphosphatasen 1 und 2A abzielen, verschieben das zelluläre Phosphatase-Gleichgewicht, wodurch die relative Phosphatase-Aktivität von LRRIQ4 potenziell erhöht wird. Diese Veränderung des Phosphatase-Gleichgewichts kann die Bedeutung von LRRIQ4 in bestimmten Signalwegen erhöhen.

Die Aktivität von LRRIQ4 wird außerdem durch Verbindungen beeinflusst, die den intrazellulären Kalziumspiegel und verschiedene Kinasewege modulieren. Ionomycin und Thapsigargin aktivieren durch Erhöhung des Kalziumspiegels kalziumabhängige Signalmechanismen, die für die Phosphataseaktivität von LRRIQ4 entscheidend sind. PMA als PKC-Aktivator und LY294002, ein PI3K-Inhibitor, verändern mehrere Signalwege, was möglicherweise die Beteiligung von LRRIQ4 an der Serin/Threonin-Phosphatase-vermittelten Signaltransduktion verstärkt. U0126 verändert durch Hemmung von MEK1/2 die MAPK-Signalübertragung, was indirekt die Aktivität von LRRIQ4 in verwandten Signalwegen verstärken kann. Staurosporin kann trotz seiner Breitspektrum-Kinasehemmung die LRRIQ4-Signalwege selektiv verstärken, indem es die Hemmung von LRRIQ4-bezogenen Prozessen aufhebt. Schließlich könnte Sphingosin-1-phosphat durch seine Wirkung auf die Sphingolipid-Signalübertragung die Rolle von LRRIQ4 bei der Phosphatase-vermittelten Signaltransduktion weiter verstärken, was das komplexe Zusammenspiel dieser Aktivatoren bei der Modulation der funktionellen Aktivität von LRRIQ4 verdeutlicht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht indirekt die Funktion von LRRIQ4, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das Substrate, die an der Serin/Threonin-Phosphatase-Aktivität beteiligt sind, phosphorylieren kann, wodurch die Rolle von LRRIQ4 bei der Signalübertragung verstärkt wird.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram, ein Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht den cAMP-Spiegel in Zellen und führt auf ähnliche Weise zur PKA-Aktivierung. Diese Aktivierung kann die Protein-Serin/Threonin-Phosphatase-Aktivität von LRRIQ4 beeinflussen und seine Rolle bei der Signalübertragung verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat, ein Kinase-Inhibitor, kann indirekt die LRRIQ4-Aktivität erhöhen, indem es die kompetitive Kinase-Signalübertragung reduziert, wodurch die LRRIQ4-vermittelten Serin/Threonin-Phosphatase-Signalwege potenziell aktiver werden können.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure, ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, verschiebt das zelluläre Phosphatase-Gleichgewicht und verstärkt möglicherweise die relative Aktivität von LRRIQ4 bei Serin/Threonin-Dephosphorylierungsprozessen innerhalb von Signaltransduktionswegen.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A, ein weiterer Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, verschiebt in ähnlicher Weise das Phosphatase-Gleichgewicht, was indirekt die LRRIQ4-Aktivität in bestimmten Signalwegen, in denen es wirkt, erhöhen könnte.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin, ein Calcium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, der verschiedene Signalwege modulieren und so möglicherweise die LRRIQ4-vermittelte Phosphataseaktivität erhöhen kann, die an der Signaltransduktion beteiligt ist.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA, ein PKC-Aktivator, verändert verschiedene Signalwege, darunter auch solche, an denen LRRIQ4 beteiligt ist. Dies kann die Rolle von LRRIQ4 bei der Serin/Threonin-Phosphatase-vermittelten Signaltransduktion verstärken.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein PI3K-Inhibitor, verschiebt Signalwege und erhöht möglicherweise die LRRIQ4-Aktivität, indem er die kompetitive PI3K-Akt-Signalübertragung reduziert, was indirekt die Serin/Threonin-Phosphatase-Signalwege beeinflussen kann.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126, ein Inhibitor von MEK1/2, verändert die MAPK-Signalgebung. Diese Verschiebung kann indirekt die Phosphataseaktivität von LRRIQ4 erhöhen, indem sie nachgeschaltete Serin/Threonin-Phosphatase-bezogene Signalprozesse beeinflusst.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin, ein Breitband-Kinasehemmer, könnte selektiv LRRIQ4-Signalwege verstärken, indem es die Hemmung durch bestimmte Kinasen auf LRRIQ4-bezogene Serin/Threonin-Phosphatase-Prozesse reduziert.