Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRRCC1 Aktivatoren

Gängige LRRCC1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2 und SP600125 CAS 129-56-6.

LRRCC1, oder Leucine-Rich Repeat and Coiled-Coil Domain Containing 1, ist ein Protein, das beim Menschen durch das Gen LRRCC1 kodiert wird. Das vollständige Funktionsspektrum von LRRCC1 ist noch nicht vollständig geklärt. Proteine, die leucinreiche Wiederholungsdomänen (LRR) enthalten, sind in der Regel an Protein-Protein-Interaktionen beteiligt und werden mit einer Vielzahl von Zellfunktionen in Verbindung gebracht, darunter Signaltransduktion, Zelladhäsion, DNA-Reparatur und die Regulierung der Genexpression.

Die LRR-Domäne ist durch eine Reihe von Tandem-Wiederholungen gekennzeichnet, die normalerweise 20-29 Aminosäurereste lang sind und eine hufeisenförmige Struktur mit einem parallelen β-Faltblatt auf der konkaven Seite und helikalen Elementen auf der konvexen Seite bilden. Diese Konformation erleichtert die Interaktion mit einer Vielzahl von Proteinpartnern. Die Coiled-Coil-Domäne hingegen ist dafür bekannt, dass sie die Dimerisierung und Oligomerisierung von Proteinen vermittelt, was darauf hindeutet, dass LRRCC1 an der Bildung von Proteinkomplexen beteiligt sein könnte.1 Angesichts der Struktur von LRRCC1 ist es plausibel, dass dieses Protein als Gerüst fungieren könnte, das mehrere Proteine zur Bildung von Signalkomplexen zusammenführt. Solche Komplexe könnten für die Weiterleitung von Signalen von der Zelloberfläche ins Zellinnere von entscheidender Bedeutung sein und die Reaktion der Zelle auf Umweltreize beeinflussen. Darüber hinaus könnte die Coiled-Coil-Domäne von LRRCC1 an der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität dieser Komplexe oder an der Vermittlung von Interaktionen mit Elementen des Zytoskeletts beteiligt sein und so möglicherweise die Zellform und -beweglichkeit beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, was indirekt die mit LRRCC1 verbundenen Signalwege beeinflussen kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was sich möglicherweise auf Signalwege im Zusammenhang mit LRRCC1 auswirkt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der sich möglicherweise auf nachgelagerte Signalwege auswirkt, die sich mit den LRRCC1-Funktionen überschneiden könnten.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Hemmt MEK, was LRRCC1 indirekt über den MAPK/ERK-Weg beeinflussen könnte.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

JNK-Inhibitor, der möglicherweise die mit LRRCC1 verbundenen Signalwege beeinflusst.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor, der sich möglicherweise auf mit LRRCC1 assoziierte Signalwege auswirkt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der die Aktivität von LRRCC1 indirekt beeinflussen kann, indem er die zellulären Wachstums- und Stoffwechselwege moduliert.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Ein ROCK-Inhibitor, der möglicherweise die Aktivität von LRRCC1 durch Regulierung des Zytoskeletts beeinflusst.

NSC 23766

733767-34-5sc-204823
sc-204823A
10 mg
50 mg
$148.00
$597.00
75
(4)

Hemmt Rac1, eine GTPase, die an der Organisation des Aktin-Zytoskeletts beteiligt ist, was sich möglicherweise auf LRRCC1-assoziierte Signalwege auswirkt.