LRRC14-Aktivatoren stellen eine mutmaßliche Klasse von Verbindungen dar, die die Aktivität oder Expression des Leucin-reichen Repeat-enthaltenden Proteins 14 (LRRC14) durch indirekte Modulation der zellulären Signalwege beeinflussen können. Diese Klasse von Aktivatoren interagiert nicht direkt mit LRRC14, sondern beeinflusst stattdessen verschiedene vorgelagerte Signalwege, die zu Veränderungen der Funktion oder des LRRC14-Spiegels in der Zelle führen können. Die Mechanismen, durch die diese Aktivatoren wirken, sind vielfältig und hängen von der Modulation verschiedener Signalkaskaden oder zellulärer Prozesse ab. Einige Aktivatoren können beispielsweise das intrazelluläre cAMP erhöhen und dadurch die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die Zielproteine phosphorylieren und zahlreiche zelluläre Funktionen beeinflussen kann, darunter auch die Veränderung der Expression oder Aktivität von LRRC14. Andere Aktivatoren könnten die epigenetische Regulierung beeinflussen, z. B. die DNA-Methylierung und die Histon-Acetylierung, wodurch sich die Genexpressionsprofile ändern und LRRC14 möglicherweise beeinflusst wird.
Das Spektrum dieser Aktivatoren reicht von niedermolekularen Inhibitoren von Enzymen wie Histon-Deacetylasen oder DNA-Methyltransferasen bis hin zu Signalmolekül-Analoga und Ionophoren, die das zelluläre Ionengleichgewicht stören. Ionomycin zum Beispiel erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, einen wichtigen Botenstoff in vielen Signalwegen, und könnte so indirekt die Rolle von LRRC14 in der Zelle beeinflussen. Verbindungen wie Forskolin, die den cAMP-Spiegel erhöhen, und Phorbolester, die die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, werden aufgrund ihrer breit gefächerten Wirkungen auf die Zellsignalisierung ebenfalls zu dieser chemischen Klasse gezählt. Jede Verbindung innerhalb dieser Klasse hat die Fähigkeit, verschiedene Aspekte der zellulären Homöostase zu beeinflussen, wozu auch die Modulation der Transkriptionsaktivität, der Proteinstabilität und der intrazellulären Signalwege gehören kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt, die verschiedene Signalwege modulieren können, wodurch LRRC14 möglicherweise durch Veränderung der Aktivität der Proteinkinase A (PKA) und nachgeschalteter Signalereignisse beeinflusst wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an einer Vielzahl von zellulären Funktionen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zu Veränderungen im Phosphorylierungsstatus von Proteinen führen und sich indirekt über eine veränderte Zellsignalisierung auf LRRC14 auswirken. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
Ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Indem es cAMP nachahmt, kann es den PKA-Signalweg verstärken und möglicherweise die Funktion oder Lokalisierung von LRRC14 indirekt beeinflussen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise kalziumabhängige Signalwege beeinflusst, die nachgelagerte Auswirkungen auf LRRC14 haben könnten. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine führen kann, was sich möglicherweise auf den Abbauweg von LRRC14 auswirkt und damit indirekt dessen Gehalt und Aktivität beeinflusst. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der zu Veränderungen der Genexpressionsmuster führen kann. Er könnte indirekt die LRRC14-Expression beeinflussen, indem er den epigenetischen Zustand der Zellen verändert. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein Inhibitor von Histondeacetylasen, der zu einer veränderten Chromatinstruktur führt und möglicherweise die Expressionsmuster von Genen verändert, einschließlich solcher, die für LRRC14 oder seine Regulatoren kodieren können. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
hemmt Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3), einen negativen Regulator des Wnt-Signalwegs, der LRRC14 indirekt beeinflussen könnte, wenn LRRC14 Teil von Wnt-Signalkomponenten ist oder von diesen reguliert wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Ein Metabolit von Vitamin A, der die Genexpression reguliert. Durch seine Wirkung auf Kernrezeptoren kann er die Transkription von Genen verändern und könnte eine indirekte Wirkung auf die LRRC14-Expression haben. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein in grünem Tee enthaltenes Polyphenol mit vielfältigen Wirkungen auf Signaltransduktionswege, das LRRC14 möglicherweise indirekt durch seine umfassende Wirkung auf die Zellsignalisierung und den Stoffwechsel beeinflusst. |