Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRFN2 Inhibitoren

Gängige LRFN2 Inhibitors sind unter underem PD 173955 CAS 260415-63-2, PP 2 CAS 172889-27-9, Lapatinib CAS 231277-92-2, Dasatinib CAS 302962-49-8 und SU6656 CAS 330161-87-0.

Chemische Inhibitoren von LRFN2 wirken durch Interaktion mit verschiedenen Signalwegen und Kinasen, die für die Rolle des Proteins bei der synaptischen Signalübertragung und Plastizität entscheidend sind. Hemmstoffe von Kinasen der Src-Familie wie PD173955, PP2, Dasatinib und SU6656 zielen direkt auf die Tyrosinkinasen der Src-Familie ab, von denen bekannt ist, dass sie Substrate phosphorylieren, die an der Modulation der Synapsenbildung und -erhaltung beteiligt sind. Diese Inhibitoren verhindern die Aktivierung von Src-Kinasen und reduzieren so möglicherweise die Phosphorylierung von Proteinen in Signalwegen, an denen LRFN2 beteiligt ist. So kann PD173955 zu einer Verringerung der funktionellen Interaktionen von LRFN2 mit seinen synaptischen Partnern führen, während die Breitspektrumhemmung von Dasatinib die Zelladhäsion und die synaptische Plastizität beeinträchtigen kann, Prozesse, bei denen LRFN2 eine Rolle spielt. SU6656 ist selektiver und wirkt sich speziell auf die Signalübertragung im Zusammenhang mit der Funktion von LRFN2 bei der synaptischen Regulation aus.

Andererseits zielen Inhibitoren wie Lapatinib und Gefitinib auf die ErbB- bzw. EGFR-Signalwege ab, die Prozesse wie das Wachstum von Neuriten und die synaptische Plastizität beeinflussen können, bei denen LRFN2 eine Rolle spielt. Durch Hemmung dieser Signalwege können Lapatinib und Gefitinib die mit LRFN2 verbundenen Aktivitäten in diesen Bereichen reduzieren. Der MEK-Inhibitor U0126 und der JNK-Inhibitor SP600125 greifen in die MAPK/ERK- bzw. JNK-Signalwege ein, die LRFN2 möglicherweise nutzt. U0126 kann LRFN2-vermittelte Signalereignisse hemmen, die mit dem MAPK/ERK-Weg verbunden sind, während SP600125 die Rolle von LRFN2 bei Prozessen hemmen würde, die von JNK beeinflusst werden. SB203580, ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, würde die LRFN2-Funktionen beeinflussen, indem er die p38-MAPK-Signalübertragung hemmt, die an synaptischen Veränderungen beteiligt ist. Die Inhibitoren des PI3K/Akt-Signalwegs, LY294002 und Wortmannin, würden den für die Bildung und Aufrechterhaltung von Synapsen entscheidenden Signalweg behindern und damit die Funktion von LRFN2 bei diesen synaptischen Prozessen hemmen. Rapamycin schließlich, ein mTOR-Hemmer, würde die mTOR-Signalübertragung behindern, die für die synaptische Plastizität und das Wachstum von Neuronen wichtig ist, Bereiche, in denen der Einfluss von LRFN2 zu beobachten ist. Jeder dieser Inhibitoren zielt auf spezifische molekulare Interaktionen und Signalkaskaden ab, die für die Rolle von LRFN2 in der Nervenzelle entscheidend sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PD 173955

260415-63-2sc-507378
10 mg
$320.00
(0)

PD173955 ist ein Src-Kinase-Inhibitor, der die Phosphorylierung von Proteinen in Signalwegen hemmen kann. Da LRFN2 mit synaptischen Proteinen interagiert und die Src-Kinase-Aktivität die Interaktion synaptischer Proteine regulieren kann, kann die Hemmung von Src durch PD173955 zu einer Verringerung der funktionellen Interaktionen von LRFN2 mit seinen Partnern an Synapsen führen.

PP 2

172889-27-9sc-202769
sc-202769A
1 mg
5 mg
$92.00
$223.00
30
(1)

PP2 ist ein weiterer Tyrosinkinase-Inhibitor der Src-Familie. Es würde die Funktion von LRFN2 hemmen, indem es Kinasen der Src-Familie blockiert, die Substrate phosphorylieren, die an der Modulation der Synapsenbildung und -erhaltung beteiligt sind, bei der LRFN2 bekanntermaßen eine Rolle spielt.

Lapatinib

231277-92-2sc-353658
100 mg
$412.00
32
(1)

Lapatinib ist ein EGFR- und ErbB2-Inhibitor, der den ErbB-Signalweg hemmen kann. LRFN2 ist am Neuritenwachstum beteiligt, einem Prozess, der durch die ErbB-Signalübertragung beeinflusst werden kann. Durch die Hemmung dieses Signalwegs kann Lapatinib die mit LRFN2 verbundenen Neuritenwachstumsaktivitäten reduzieren.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Dasatinib ist ein Breitband-Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Kinasen der Src-Familie, Abl und c-Kit, beeinflusst, die an der Zelladhäsion und der synaptischen Plastizität beteiligt sind. Da LRFN2 an Zelladhäsionsprozessen an Synapsen beteiligt ist, kann Dasatinib diese Funktionen von LRFN2 hemmen.

SU6656

330161-87-0sc-203286
sc-203286A
1 mg
5 mg
$56.00
$130.00
27
(1)

SU6656 ist ein selektiver Inhibitor der Src-Kinase-Familie. Durch die Hemmung von Src-Kinasen kann es die Signalübertragung im Zusammenhang mit der synaptischen Funktion und Plastizität beeinflussen. Da LRFN2 an der synaptischen Regulierung beteiligt ist, würde SU6656 seine funktionale Rolle innerhalb dieser Prozesse hemmen.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg hemmen würde. LRFN2 kann durch seine Interaktionen in der synaptischen Signalübertragung mit den Aktivitäten des MAPK/ERK-Signalwegs in Verbindung gebracht werden, und somit kann U0126 diese LRFN2-vermittelten Signalereignisse hemmen.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der den JNK-Signalweg hemmen würde. Da LRFN2 bekanntermaßen am Neuritenwachstum und an der synaptischen Plastizität beteiligt ist, Prozesse, die JNK beeinflussen kann, würde SP600125 die Rolle von LRFN2 in diesen Prozessen hemmen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor. Da die p38-MAPK-Signalübertragung an Entzündungsreaktionen und synaptischen Veränderungen beteiligt ist und LRFN2 eine Rolle bei der Synapsenbildung und -erhaltung spielt, würde SB203580 diese LRFN2-bezogenen Funktionen hemmen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg hemmen würde. LRFN2, das an der Bildung und Aufrechterhaltung von Synapsen beteiligt ist, würde durch LY294002 in seiner Funktion gehemmt, indem der PI3K/Akt-Signalweg abgeschwächt wird, der für diese synaptischen Prozesse von entscheidender Bedeutung ist.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg hemmen würde. Durch die Unterbrechung dieses Signalwegs würde Wortmannin die synaptischen Funktionen hemmen, an denen LRFN2 beteiligt ist, da PI3K/Akt für die synaptische Signalübertragung und Plastizität von entscheidender Bedeutung ist.