Chemische Aktivatoren von LOC649935 können seine Aktivierung über verschiedene intrazelluläre Signalwege bewirken, vor allem durch Modulation des Phosphorylierungsstatus des Proteins. Forskolin erhöht durch Aktivierung der Adenylylcyclase den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist dann in der Lage, LOC649935 zu phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise stimuliert Dibutyryl-cAMP (db-cAMP), ein zellpermeables cAMP-Analogon, direkt die PKA, wodurch die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von LOC649935 gefördert wird. PMA, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Phosphorylierung und Aktivierung von LOC649935, da PKC eine Vielzahl von Proteinen in der Zelle phosphoryliert. Anisomycin kann durch seine Fähigkeit, stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK zu aktivieren, auch die Phosphorylierung und Aktivierung von LOC649935 erleichtern, wenn es ein Substrat dieser Kinasen ist.
Andererseits erhöhen Ionomycin und Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel, was wiederum Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktivieren kann. Wenn LOC649935 ein Substrat für CaMKs ist, würde die Erhöhung des Kalziumspiegels zu seiner Phosphorylierung und Aktivierung führen. Pervanadat und Okadasäure verhindern durch Hemmung von Protein-Tyrosin-Phosphatasen bzw. Protein-Phosphatasen 1 und 2A die Dephosphorylierung von Proteinen, zu denen auch LOC649935 gehören könnte, und halten es so in einem aktiven Zustand. In ähnlicher Weise sorgt Calyculin A, ein weiterer starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, dafür, dass LOC649935 phosphoryliert und aktiv bleibt. Zinkpyrithion spendet Zinkionen, die als Kofaktoren für verschiedene Enzyme fungieren können; wenn LOC649935 Zink für seine Aktivierung benötigt oder durch zinkabhängige Enzyme moduliert wird, ist seine Aktivierung gewährleistet. Schließlich erhöht IBMX durch die Hemmung von Phosphodiesterasen den cAMP-Spiegel, was die PKA-Aktivität verstärken kann, was zur Aktivierung von LOC649935 durch Phosphorylierung führt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, eine Vielzahl von Proteinen zu phosphorylieren. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung von LOC649935 würde zu seiner Aktivierung innerhalb des zellulären Kontextes führen, in dem PKC direkt mit seinen Substratproteinen interagiert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktiviert werden können. Diese Kinasen könnten dann LOC649935 phosphorylieren und aktivieren, wenn es sich um ein Substrat für CaMKs handelt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Dieser Calciumanstieg kann CaMKs oder andere calciumabhängige Kinasen aktivieren, die LOC649935 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen verhindert Okadainsäure die Dephosphorylierung von Proteinen, wodurch LOC649935 möglicherweise in einem phosphorylierten und aktiven Zustand gehalten wird. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion spendet Zinkionen, die als Kofaktoren für verschiedene Signalenzyme dienen können. Wenn LOC649935 einen zinkabhängigen Aktivierungsmechanismus hat oder durch Enzyme moduliert wird, die Zink benötigen, kann Zinkpyrithion LOC649935 aktivieren, indem es die ordnungsgemäße Enzymfunktion sicherstellt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, das die PKA direkt aktiviert. PKA kann dann LOC649935 phosphorylieren und aktivieren, wenn es ein Substrat für PKA ist. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist dafür bekannt, stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK (c-Jun N-terminale Kinasen) zu aktivieren. Wenn LOC649935 ein Substrat für JNK oder ähnliche Kinasen ist, könnte Anisomycin durch Phosphorylierung durch diese Kinasen zu seiner Aktivierung führen. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein selektiver Inhibitor von PKC, kann jedoch zu einer kompensatorischen Aktivierung anderer Kinasen führen. Wenn LOC649935 ein Substrat für solche alternativen Kinasen ist, könnte Bisindolylmaleimid I indirekt zur Aktivierung von LOC649935 führen. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatase 1 und 2A, ähnlich wie Okadainsäure. Es könnte daher LOC649935 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand halten, indem es seine Dephosphorylierung verhindert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Höhere cAMP-Spiegel können die PKA-Aktivität steigern, was, wenn LOC649935 ein Substrat von PKA ist, zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von LOC649935 führen würde. |