Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LOC646014 Inhibitoren

Gängige LOC646014 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, Rapamycin CAS 53123-88-9, Cycloheximide CAS 66-81-9, Actinomycin D CAS 50-76-0 und Brefeldin A CAS 20350-15-6.

LOC646014-Inhibitoren wie Staurosporin und Chelerythrin wirken durch Hemmung der Kinaseaktivität, die für die Phosphorylierung und Aktivierung vieler Proteine in Signalwegen unerlässlich ist. Durch Hemmung dieser Kinasen kann der Phosphorylierungszustand und damit die Aktivität verschiedener Proteine verändert werden, möglicherweise auch die von LOC646014. Rapamycin und PD173074 zielen auf spezifische Signalwege wie mTOR bzw. FGFR ab, die am Zellwachstum und an der Proliferation beteiligt sind; Veränderungen in diesen Signalwegen können die Aktivität von Proteinen beeinflussen, die durch diese Signale reguliert werden.

Verbindungen wie Cycloheximid und Actinomycin D stören die Proteinsynthese direkt, was zu einem Rückgang der Gesamtspiegel von Proteinen, einschließlich LOC646014, führen kann. Brefeldin A und MG132 stören den Proteintransport bzw. -abbau, Prozesse, die für die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Proteinfunktion und -lokalisierung entscheidend sind. AICAR und KN-93 modulieren den Energiehaushalt bzw. die Kalzium-Signalübertragung, die für die Regulierung von Stoffwechsel- und Signaltransduktionswegen von entscheidender Bedeutung sind und einen übergreifenden Einfluss auf die Proteinfunktion haben können. Schließlich greifen 2-Desoxy-D-Glucose und PD98059 in die Glykolyse bzw. den MAPK/ERK-Signalweg ein und beeinflussen so den Energiestatus der Zelle und die Regulierung der Proteinaktivitäten über diese Stoffwechsel- und Signalwege.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein potenter Kinase-Inhibitor, der mehrere Kinasen unterdrücken kann, wodurch der Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflusst werden kann.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der die Signalwege für Zellwachstum und -proliferation hemmen kann.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, indem es in den Translokationsschritt der Proteinübersetzung eingreift.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Bindet an die DNA und hemmt die RNA-Polymerase, wodurch die Proteinsynthese beeinträchtigt wird.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Unterbricht den Proteintransport, indem es den Austausch von Proteinen zwischen dem endoplasmatischen Reticulum und dem Golgi-Apparat hemmt.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein Proteasom-Inhibitor, der den Proteinabbau blockieren kann und so den Proteinumsatz und die Proteinfunktion beeinflusst.

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

Ein Glykolyse-Inhibitor, der die Energieproduktion beeinträchtigt, was sich auf die Aktivität von Proteinen auswirken kann, die vom Energiestatus der Zellen abhängig sind.

PD173074

219580-11-7sc-202610
sc-202610A
sc-202610B
1 mg
5 mg
50 mg
$46.00
$140.00
$680.00
16
(1)

Ein selektiver FGFR-Inhibitor, der die Signalwege von Wachstumsfaktoren beeinflussen kann.

Chelerythrine chloride

3895-92-9sc-3547
sc-3547A
5 mg
25 mg
$88.00
$311.00
17
(1)

Hemmt die Proteinkinase C, die Signalwege und durch Phosphorylierung regulierte Proteinaktivitäten verändern kann.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

Aktiviert AMPK, was den zellulären Energiehaushalt und die nachgeschalteten Proteinaktivitäten beeinflussen kann.