Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LOC100041239 Inhibitoren

Gängige LOC100041239 Inhibitors sind unter underem LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2, Roscovitine CAS 186692-46-6, ATM Kinase Inhibitor CAS 587871-26-9 und MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6.

LOC100041239-Inhibitoren haben jeweils unterschiedliche Ziele und Wirkmechanismen. So sind LY294002 und U0126 dafür bekannt, dass sie die PI3K/Akt- und MAPK/ERK-Signalwege hemmen, die für die Kontrolle des Überlebens und der Vermehrung von Zellen entscheidend sind. Die Hemmung dieser Wege kann zu einer Veränderung der Aktivität von Proteinen führen, die an diesen Prozessen beteiligt sind, einschließlich der Regulierung der Proteinsynthese, der Apoptose und der Zellzyklusprogression. Wirkstoffe wie Roscovitin, Ku-55933 und die Proteasominhibitoren Z-Leu-Leu-Leu-al und Bortezomib können die Regulierung des Zellzyklus und die Reaktion auf DNA-Schäden beeinträchtigen oder den Abbau von Proteinen verhindern, was sich auf die Proteinhäufigkeit und -aktivität auswirkt.

Die Wirksamkeit dieser Inhibitoren spiegelt ihre Fähigkeit wider, das dynamische Gleichgewicht von Proteinfaltung, -stabilität und -umsatz in der Zelle zu stören. Durch die Unterbrechung des Zellzyklus oder die Hemmung von DNA-Reparaturenzymen können diese Chemikalien tiefgreifende Auswirkungen auf die Proteinfunktion und die zelluläre Homöostase haben. Andere Inhibitoren wie Lapatinib, SP600125, SB203580, Imatinib, Rapamycin und Thalidomid zielen auf Wachstumsfaktorrezeptoren, stressaktivierte Kinasen, Tyrosinkinasen, mTOR bzw. Komponenten des Ubiquitin-Proteasom-Systems ab. Die Hemmung dieser Zielmoleküle kann zu Veränderungen der Genexpression, der Proteinsynthese und der Signaltransduktionswege führen und letztlich die Funktion einer Vielzahl von Proteinen, darunter auch LOC100041239, beeinträchtigen.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Inhibitor von PI3K, kann den PI3K/Akt-Signalweg blockieren und damit Proteine beeinflussen, die mit dem Überleben der Zellen in Verbindung stehen.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Inhibitor der CDKs, kann die Progression des Zellzyklus behindern und wirkt sich auf Proteine aus, die den Zellzyklus regulieren.

ATM Kinase Inhibitor

587871-26-9sc-202963
2 mg
$108.00
28
(2)

Inhibitor der ATM-Kinase, kann die DNA-Schadensreaktion beeinträchtigen und damit die an der DNA-Reparatur beteiligten Proteine beeinflussen.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Proteasom-Inhibitor, kann den Proteinabbau verhindern, was sich möglicherweise auf die Proteinstabilität auswirkt.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Proteasom-Inhibitor, kann zu einer Anhäufung von Proteinen führen, die normalerweise abgebaut werden, was sich auf mehrere Signalwege auswirkt.

Lapatinib

231277-92-2sc-353658
100 mg
$412.00
32
(1)

EGFR- und HER2-Inhibitor, kann die Signalübertragung von Wachstumsfaktoren unterbrechen und Proteine beeinflussen, die am Zellwachstum beteiligt sind.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

Inhibitor von JNK, kann die Aktivität des Transkriptionsfaktors AP-1 verändern und so die Genexpression beeinflussen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Inhibitor der p38 MAPK, kann Proteine beeinflussen, die an Entzündungen und Stressreaktionen beteiligt sind.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Inhibitor von BCR-ABL und c-KIT, kann Proteine beeinflussen, die an der Signaltransduktion und Zellproliferation beteiligt sind.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

mTOR-Inhibitor, kann die Proteinsynthese und das Zellwachstum beeinflussen, indem er in den mTOR-Signalweg eingreift.