LDLRAD3 kann verschiedene Signalwege aktivieren, um die Aktivität des Proteins zu steigern. Forskolin ist ein Diterpen, das die Adenylylcyclase direkt stimuliert, was zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels führt, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die aktivierte PKA kann dann LDLRAD3 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise verhindert IBMX durch Hemmung der Phosphodiesterasen den Abbau von cAMP, was zu einer anhaltenden PKA-Aktivierung und einer anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von LDLRAD3 führt. Isoproterenol, eine synthetische Verbindung, die als beta-adrenerger Agonist wirkt, erhöht ebenfalls das intrazelluläre cAMP und aktiviert dadurch die PKA, die dann auf LDLRAD3 wirken kann. Ein weiterer Wirkstoff, Prostaglandin E2 (PGE2), interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von LDLRAD3 durch PKA-Signalisierung führen kann. Anisomycin ist zwar in erster Linie als Proteinsyntheseinhibitor bekannt, fungiert aber auch als Aktivator des JNK-Signalwegs. Die Aktivierung von JNK kann andere Kinasen oder Transkriptionsfaktoren beeinflussen, die LDLRAD3 phosphorylieren und aktivieren können.
Die Aktivierung von LDLRAD3 kann auch durch andere Chemikalien beeinflusst werden, die intrazelluläre Signalkaskaden beeinflussen. Ionomycin zum Beispiel erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und kann kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die wiederum LDLRAD3 aktivieren können. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die LDLRAD3 phosphorylieren und aktivieren kann. Retinsäure, die an der Regulierung der Genexpression beteiligt ist, kann zelluläre Signalwege verändern, die zur Aktivierung von LDLRAD3 führen. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) bindet an seinen Rezeptor und setzt eine Kaskade in Gang, an der MAPK/ERK-Signalwege beteiligt sind und die schließlich zur Aktivierung von LDLRAD3 führt. Lithiumchlorid, ein GSK-3-Inhibitor, kann den Wnt-Signalweg aktivieren, was zu einer Aktivierung von LDLRAD3 führen könnte. Natriumfluorid schließlich aktiviert verschiedene Enzyme, was möglicherweise zu Phosphorylierungsvorgängen führt, die LDLRAD3 aktivieren. Diese Chemikalien sorgen über ihre jeweiligen Wege für die Phosphorylierung und Aktivierung von LDLRAD3 und modulieren dessen Aktivität in der Zelle.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, was über PKA-abhängige Wege zur Phosphorylierung und Aktivierung von LDLRAD3 führen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der die PKA-Aktivierung und die anschließende Aktivierung von LDLRAD3 durch Phosphorylierung unterstützt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht das intrazelluläre cAMP und aktiviert dadurch die PKA, die LDLRAD3 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP führen kann, das LDLRAD3 durch PKA-Signalisierung aktivieren kann. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Phosphodiesterase-4-Hemmer, der zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der PKA aktivieren und die Phosphorylierung von LDLRAD3 verstärken kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin wirkt als JNK-Aktivator; die Aktivierung des JNK-Signalwegs kann zu einer Modulation der intrazellulären Signalkaskaden führen, die LDLRAD3 aktivieren. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die wiederum LDLRAD3 aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann LDLRAD3 über nachgeschaltete Signalwege phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die zellulären Differenzierungs- und Proliferationswege modulieren, was im Rahmen der Signaltransduktion zur Aktivierung von LDLRAD3 führen kann. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3, was möglicherweise zur Aktivierung der Wnt-Signalübertragung und der anschließenden Aktivierung von LDLRAD3 führt. |