Latexin-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die im Bereich der Molekularbiologie und Enzymologie an Bedeutung gewonnen haben. Latexin, auch bekannt als TIMP-3 (Tissue Inhibitor of Metalloproteinases-3), ist ein Protein, das in verschiedenen Geweben vorkommt und für seine Rolle bei der Regulierung der Aktivität bestimmter Metalloproteinase-Enzyme bekannt ist. Diese Enzyme spielen eine zentrale Rolle beim Abbau von Bestandteilen der extrazellulären Matrix, der für verschiedene physiologische Prozesse, einschließlich des Gewebeumbaus und der Wundheilung, unerlässlich ist. Wie der Name schon sagt, fungiert Latexin als Inhibitor dieser Metalloproteinasen und trägt dazu bei, ein empfindliches Gleichgewicht zwischen ihrer Aktivierung und Inaktivierung aufrechtzuerhalten. Latexin-Inhibitoren hingegen sind chemische Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität von Latexin zu modulieren, was sich wiederum auf die Regulierung von Metalloproteinasen auswirken kann.
Der Wirkmechanismus von Latexin-Inhibitoren beinhaltet in der Regel eine Interaktion mit dem Latexin-Protein, entweder durch Bindung an dessen aktives Zentrum oder durch allosterische Regulierung. Durch die Bindung an Latexin können diese Inhibitoren dessen Fähigkeit, Metalloproteinasen zu hemmen, beeinflussen und so die proteolytischen Prozesse, die für die Aufrechterhaltung und den Umbau der extrazellulären Matrix entscheidend sind, beeinträchtigen. Die Modulation der Latexin-Aktivität durch diese Inhibitoren hat Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse, einschließlich Gewebereparatur, Entwicklung und Homöostase. Folglich hat die Untersuchung von Latexin-Inhibitoren großes Interesse in den Bereichen Zellbiologie, molekulare Pharmakologie und Arzneimittelforschung geweckt, da sie Einblicke in die komplizierten Regulierungsmechanismen der Dynamik der extrazellulären Matrix und der Gewebephysiologie bieten. Darüber hinaus kann die Erforschung von Latexin-Inhibitoren vielversprechend sein, um unser Verständnis verschiedener Krankheiten zu verbessern, die durch eine gestörte Metalloproteinase-Aktivität gekennzeichnet sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein Cytosin-Analogon, das möglicherweise die DNA-Methyltransferase hemmt, was zu einer Hypomethylierung der DNA führen und die Genexpression verändern kann, was auch eine Herunterregulierung von Latexin einschließen könnte. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein Inhibitor von Histon-Deacetylasen (HDACs), der die Chromatinstruktur verändern und die Gentranskription, möglicherweise auch die von Latexin, beeinträchtigen kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Ein Metabolit von Vitamin A, der die Genexpression über Retinsäurerezeptoren reguliert und möglicherweise die Expression von Latexin verändern könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), der Transkriptionsfaktoren modulieren und die Genexpression beeinflussen könnte, was möglicherweise die Latexin-Expression beeinflusst. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Isoflavon, das als Tyrosinkinase-Hemmer wirken könnte und möglicherweise Signalwege und Genexpressionsprofile, einschließlich des von Latexin, verändert. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Eine kurzkettige Fettsäure, die als HDAC-Inhibitor wirkt und möglicherweise eine Hyperacetylierung von Histonen verursacht und die Genexpression beeinflusst, wodurch die Latexin-Expression möglicherweise verringert wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein spezifischer Inhibitor der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K), der möglicherweise die Signaltransduktionswege verändert und die Genexpressionsmuster, einschließlich der von Latexin, beeinflusst. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der zu einer veränderten Proteinsynthese führen und möglicherweise Genexpressionsprofile beeinflussen kann, zu denen auch Latexin gehören kann. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Eine in Kreuzblütlern vorkommende Verbindung, die die Genexpression durch epigenetische Mechanismen beeinflussen kann und möglicherweise die Latexin-Expression beeinträchtigt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Eine bioaktive Verbindung aus Kurkuma mit potenziellen Auswirkungen auf Transkriptionsfaktoren und Signaltransduktion, die die Expression verschiedener Gene, einschließlich Latexin, beeinflussen könnten. |