Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LARP4 Aktivatoren

Gängige LARP4 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, Okadaic Acid CAS 78111-17-8 und Calyculin A CAS 101932-71-2.

Zu den chemischen Aktivatoren von LARP4 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die seine Funktion bei der mRNA-Stabilisierung durch verschiedene zelluläre Mechanismen verstärken. Forskolin steigert durch die Erhöhung des zyklischen AMP-Spiegels direkt die Aktivität der Adenylatzyklase, die wiederum die funktionelle Aktivität von LARP4 durch Förderung der mRNA-Stabilisierung steigern kann. Dies wird durch die Interaktion zwischen LARP4 und mRNA erleichtert, da die Rolle von LARP4 die Regulierung der mRNA-Stabilität umfasst. In ähnlicher Weise erhöht Ionomycin durch seine Wirkung als Kalziumionophor den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Interaktion von LARP4 mit dem Poly(A)-Schwanz der mRNA verstärken könnte, eine Interaktion, die für die Stabilität und Integrität von mRNA-Molekülen wesentlich ist. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C, was indirekt zu einer Verstärkung der Rolle von LARP4 bei der mRNA-Stabilisierung durch die Phosphorylierung von assoziierten Faktoren führen kann. Okadasäure und Calyculin A, beides Phosphataseinhibitoren, halten Proteine in einem phosphorylierten Zustand, was die Interaktion von LARP4 mit mRNA positiv beeinflussen kann, indem sie die Dephosphorylierung von Proteinen, die an diesem Prozess beteiligt sind, verhindern.

Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, was zur Phosphorylierung von Faktoren führt, die die mRNA-Stabilität regulieren, wodurch die Rolle von LARP4 unter Stressbedingungen gestärkt wird. Wasserstoffperoxid als Auslöser von oxidativem Stress kann Signalwege aktivieren, die die mRNA-Stabilität regulieren, und so LARP4 in die zelluläre Reaktion zur Aufrechterhaltung der mRNA-Integrität einbinden. Zinkchlorid kann LARP4 aktivieren, indem es daran bindet und seine RNA-Bindungsaktivität beeinflusst, die für seine Rolle bei der mRNA-Stabilisierung entscheidend ist. Bisindolylmaleimid I ist zwar ein spezifischer Inhibitor einiger Proteinkinase-C-Isoformen, kann aber zur Aktivierung alternativer Signalwege führen, die die Funktion von LARP4 verstärken. Thapsigargin kann durch die Erhöhung des zytosolischen Kalziumspiegels über die Hemmung der SERCA-Pumpe ebenfalls LARP4 aktivieren, indem es Stresswege induziert, die eine mRNA-Stabilisierung beinhalten. Darüber hinaus aktiviert 15-Deoxy-Delta(12,14)-Prostaglandin J2 PPARγ, was die Interaktionen von LARP4 mit mRNA-Stabilisierungskomplexen fördern kann. Spermidin schließlich verstärkt die Interaktion von LARP4 mit mRNA, was für die Stabilität und die Translationseffizienz der von LARP4 regulierten mRNAs von entscheidender Bedeutung ist. Jede dieser Chemikalien kann durch ihre unterschiedlichen Mechanismen LARP4 aktivieren und dadurch eine Rolle im komplexen regulatorischen Netzwerk der mRNA-Stabilität und -Verarbeitung in der Zelle spielen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt das Enzym Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann die Aktivität von LARP4 durch Förderung der mRNA-Stabilisierung verstärken, da LARP4 bekanntermaßen mit mRNA interagiert und deren Stabilität reguliert. Durch die Erhöhung von cAMP kann Forskolin somit die funktionelle Aktivität von LARP4 in seiner Rolle bei mRNA-Stabilisierungsprozessen verstärken.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Da LARP4 mit der Regulierung der Länge des mRNA-Poly(A)-Schwanzes als Reaktion auf zellulären Stress in Verbindung gebracht wurde, der calciumabhängig sein kann, kann Ionomycin LARP4 aktivieren, indem es seine Interaktion mit dem mRNA-Poly(A)-Schwanz verstärkt und ihn als Reaktion auf den Anstieg des intrazellulären Calciums stabilisiert.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Substrate phosphorylieren kann. Während die direkte Phosphorylierung von LARP4 durch PKC nicht dokumentiert ist, kann die PKC-Aktivierung zur Phosphorylierung von Faktoren führen, die mit der mRNA-Stabilisierung in Verbindung stehen, wodurch die funktionelle Aktivität von LARP4 bei der mRNA-Stabilisierung und -Translation erhöht wird.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure hemmt Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A, was zu einem erhöhten Phosphorylierungsgrad zellulärer Proteine führt. Da die Phosphorylierung Protein-Protein-Wechselwirkungen regulieren kann, könnte die Hemmung der Dephosphorylierung durch Okadainsäure zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von LARP4 bei seiner Interaktion mit mRNA und damit verbundenen stabilisierenden Faktoren führen.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Ähnlich wie Okadainsäure ist auch Calyculin A ein potenter Inhibitor von Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen könnte Calyculin A den Phosphorylierungszustand von Proteinen fördern, die mit LARP4 interagieren oder es regulieren, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von LARP4 bei der mRNA-Stabilisierung und -Prozessierung führt.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist dafür bekannt, stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) zu aktivieren, die den mRNA-Stoffwechsel beeinflussen können. Die Aktivierung von SAPKs kann zur Phosphorylierung von Faktoren führen, die die mRNA-Stabilität modulieren, wodurch die funktionelle Aktivität von LARP4 in seiner Rolle der mRNA-Stabilisierung unter Stressbedingungen verstärkt wird.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid induziert oxidativen Stress, der verschiedene Signalwege aktivieren kann, darunter auch solche, die die mRNA-Stabilität regulieren. Die durch Wasserstoffperoxid beeinflussten Stressreaktionswege können zur Aktivierung von LARP4 führen, da es eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der mRNA-Stabilität unter Stressbedingungen spielt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein Cofaktor für viele Enzyme und beeinflusst bekanntermaßen den RNA-Stoffwechsel. Zinkchlorid kann LARP4 durch Bindung an regulatorische Domänen aktivieren, die seine RNA-Bindungsaktivität beeinflussen, und so die Rolle von LARP4 bei der mRNA-Stabilisierung und -Translation funktionell aktivieren.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor bestimmter PKC-Isoformen, der zu Veränderungen in zellulären Signalwegen führt. Durch die Hemmung bestimmter PKC-Isoformen kann es indirekt alternative Signalwege oder Kinasen aktivieren, die die funktionelle Aktivität von LARP4 bei der mRNA-Stabilisierung verstärken.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe und führt zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels. Erhöhtes Calcium kann Signalwege aktivieren, die die Aktivität von RNA-bindenden Proteinen modulieren. Thapsigargin kann LARP4 aktivieren, indem es zelluläre Stresswege induziert, an denen LARP4 beteiligt ist, und so insbesondere seine Rolle bei der mRNA-Stabilisierung verstärkt.