Das Ku-Protein ist ein zentraler Akteur im zellulären Abwehrmechanismus gegen DNA-Schäden. Es besteht aus zwei Untereinheiten, Ku70 und Ku80, und bildet ein Heterodimer, das für die Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen durch den nicht-homologen Endverbindungsweg (NHEJ) unerlässlich ist. Seine Rolle beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Reparatur; Ku trägt auch dazu bei, die Integrität der Telomere zu erhalten und die richtige Struktur und Stabilität der Chromosomen zu gewährleisten. Die Aktivität von Ku innerhalb der Zelle ist entscheidend für die Erhaltung der genomischen Integrität, indem es schnell und effektiv auf DNA-Schäden reagiert, die aus verschiedenen endogenen und exogenen Quellen stammen können. Die Expression von Ku wird in der Zelle streng reguliert, und unter bestimmten Bedingungen kann es zu einem Anstieg der Ku-Produktion kommen, was das Bedürfnis der Zelle widerspiegelt, ihre Reparaturfähigkeiten angesichts von genotoxischem Stress zu stärken.
Es wurde eine Reihe von chemischen Verbindungen identifiziert, die die Expression von Ku induzieren können, was die adaptive Reaktion der Zelle auf Umweltreize verdeutlicht. So können beispielsweise DNA-schädigende Wirkstoffe wie Doxorubicin und Etoposid, die Doppelstrangbrüche verursachen, die Hochregulierung von Ku anregen, da die Zelle ihre Reparaturmechanismen mobilisiert. Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid können ebenfalls zu einem Anstieg der Ku-Expression führen, da oxidativer Stress bekanntermaßen eine Vielzahl von DNA-Läsionen verursacht. Chemikalien wie Cisplatin, das DNA-Querverbindungen bildet, und Methylmethansulfonat, ein Alkylierungsmittel, lösen ebenfalls zelluläre Abwehrmechanismen aus, zu denen die Induktion von Ku gehören kann. Umweltgifte wie Benzo[a]pyren, das DNA-Addukte bildet, stimulieren möglicherweise auch die Ku-Expression als Teil der zellulären Reaktion zur Aufrechterhaltung der Genomtreue. Sogar Nahrungsbestandteile wie Flavonoide, die für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind, könnten eine Rolle bei der Modulation des Spiegels von DNA-Reparaturproteinen einschließlich Ku spielen, was auf die komplexe und vielschichtige Natur der zellulären Stressreaktionen und DNA-Schadensreparatursysteme hinweist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Doxorubicin kann DNA-Schäden verursachen, die eine zelluläre DNA-Schadensreaktion auslösen können, die zur Hochregulierung von DNA-Reparaturproteinen, einschließlich Ku, führt. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid, das dafür bekannt ist, dass es DNA-Strangbrüche, insbesondere Doppelstrangbrüche, verursacht, könnte die Expression von Ku stimulieren, da die Zelle versucht, die DNA-Schäden zu reparieren. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann durch die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies zu oxidativen DNA-Schäden führen, die den zellulären Bedarf an Ku in den DNA-Schadensreparaturwegen erhöhen können. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat stört die DNA-Synthese und -Reparatur, indem es die Dihydrofolatreduktase hemmt, was einen kompensatorischen Anstieg der Ku-Expression auslösen kann, um mit der erhöhten DNA-Instabilität fertig zu werden. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin bildet Intrastrang- und Interstrang-DNA-Querverbindungen, die die Zelle dazu veranlassen können, die Ku-Expression als Bestandteil der Nukleotid-Exzisions- und Reparaturprozesse zu induzieren. | ||||||
Methyl methanesulfonate | 66-27-3 | sc-250376 sc-250376A | 5 g 25 g | $55.00 $130.00 | 2 | |
Dieses Alkylierungsmittel führt Alkylgruppen in die DNA ein, was zu Fehlern in der DNA-Struktur führt, die einen Anstieg der Ku-Expression auslösen können, um DNA-Reparaturmechanismen zu erleichtern. | ||||||
Bleomycin | 11056-06-7 | sc-507293 | 5 mg | $270.00 | 5 | |
Bleomycin führt zu einer DNA-Spaltung, bei der freie DNA-Enden entstehen. Die Zelle reagiert darauf möglicherweise mit einer verstärkten Produktion von Ku, einem Schlüsselakteur bei der Bindung und Reparatur von DNA-Enden. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Camptothecin hemmt die DNA-Topoisomerase I, was zu Einzelstrang-DNA-Brüchen führt. Die Zelle kann darauf reagieren, indem sie die Ku-Synthese stimuliert, um die Reparatur dieser Brüche zu unterstützen. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsentrioxid kann genotoxischen Stress und Apoptose auslösen. Als Reaktion auf die DNA-Schäden kann die Zelle die Ku-Expression hochregulieren, um die DNA-Reparaturkapazität zu verbessern. | ||||||
Benzo[a]pyrene | 50-32-8 | sc-257130 | 1 g | $439.00 | 4 | |
Benzo[a]pyren, ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, bildet nach metabolischer Aktivierung DNA-Addukte, was möglicherweise eine Erhöhung des Ku-Spiegels zur Erhaltung der DNA-Integrität erforderlich macht. |