Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trimebutine maleate | 34140-59-5 | sc-204928 sc-204928A | 100 mg 5 g | $39.00 $80.00 | 6 | |
Trimebutinmaleat weist einzigartige Wechselwirkungen mit Kappa-Opioid-Rezeptoren (KOR) auf und beeinflusst Signalwege, die die Schmerzwahrnehmung und die gastrointestinale Motilität modulieren. Seine Molekularstruktur ermöglicht eine selektive Bindung, die zu unterschiedlichen allosterischen Effekten führt, die die Rezeptorkonformation verändern. Die amphiphilen Eigenschaften des Wirkstoffs verbessern seine Fähigkeit, biologische Membranen zu durchqueren, was sich auf seine Verteilung und Interaktionskinetik im zellulären Umfeld auswirkt. Dieses Verhalten unterstreicht seine Rolle bei der Modulation der Rezeptoraktivität. | ||||||
Matrine | 519-02-8 | sc-205741 sc-205741A | 100 mg 500 mg | $242.00 $544.00 | ||
Matrine zeigt faszinierende Wechselwirkungen mit Kappa-Opioid-Rezeptoren (KOR), die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, Rezeptorkonformationen durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zu stabilisieren. Die einzigartige Stereochemie dieser Verbindung erleichtert eine selektive Rezeptorbindung und beeinflusst die nachgeschalteten Signalkaskaden. Darüber hinaus erhöht die lipophile Natur von Matrine seine Permeabilität durch Lipidmembranen, was seine Bioverfügbarkeit und Interaktionsdynamik innerhalb zellulärer Systeme beeinflusst und dadurch die Rezeptorfunktionalität moduliert. | ||||||
(+)-U-50488 hydrochloride | 67198-17-8 | sc-203712 sc-203712A | 10 mg 50 mg | $155.00 $645.00 | ||
(+)-U-50488-Hydrochlorid weist eine ausgeprägte Affinität für Kappa-Opioid-Rezeptoren (KOR) auf, die zu nuancierten molekularen Wechselwirkungen führt, die die Aktivierung des Rezeptors fördern. Seine einzigartige stereochemische Konfiguration ermöglicht eine präzise Bindung, die die Rezeptordynamik und die nachfolgenden intrazellulären Signalwege beeinflusst. Die Löslichkeitseigenschaften des Wirkstoffs verbessern seine Interaktion mit Lipiddoppelschichten, was eine effektive Membranpenetration erleichtert und die Rezeptoraktivität durch veränderte Konformationszustände moduliert. | ||||||
ICI-204,448 hydrochloride | 121264-04-8 | sc-203082 sc-203082A | 5 mg 25 mg | $300.00 $700.00 | ||
ICI-204,448 Hydrochlorid zeichnet sich durch seine selektive Bindung an Kappa-Opioid-Rezeptoren (KOR) aus und weist ein einzigartiges Interaktionsprofil auf, das spezifische Rezeptorkonformationen stabilisiert. Die strukturellen Merkmale dieser Verbindung ermöglichen es ihr, unterschiedliche Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen einzugehen, die die Kinetik der Rezeptoraktivierung beeinflussen. Seine physikochemischen Eigenschaften, einschließlich der verbesserten Löslichkeit, ermöglichen eine effiziente Verteilung in biologischen Membranen, was sich potenziell auf nachgeschaltete Signalkaskaden auswirkt. | ||||||
(±)-U-50488 hydrochloride | 67197-96-0 | sc-203713 | 1 mg | $99.00 | ||
(±)-U-50488-Hydrochlorid weist eine bemerkenswerte Affinität für Kappa-Opioid-Rezeptoren (KOR) auf und ermöglicht eine einzigartige allosterische Modulation, die die Rezeptordynamik verändert. Seine molekulare Architektur fördert spezifische elektrostatische Wechselwirkungen, die die Bindungswirksamkeit und Selektivität erhöhen. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, Lipiddoppelschichten zu durchqueren, wird auf seine optimierten hydrophoben Eigenschaften zurückgeführt, die die Desensibilisierung und Internalisierung von Rezeptoren beeinflussen können, was sich letztlich auf zelluläre Signalnetzwerke auswirkt. | ||||||
(−)-U-50488 hydrochloride | 67198-19-0 | sc-203714 sc-203714A | 5 mg 25 mg | $140.00 $500.00 | ||
(-)-U-50488 Hydrochlorid zeichnet sich durch seine selektive Bindung an Kappa-Opioid-Rezeptoren (KOR) aus, wo es Konformationsänderungen hervorruft, die die Rezeptoraktivität modulieren. Die Stereochemie der Verbindung spielt eine entscheidende Rolle für ihre Bindungsaffinität, da sie unterschiedliche Interaktionen mit den Rezeptorstellen ermöglicht. Sein Löslichkeitsprofil deutet auf günstige Wechselwirkungen mit biologischen Membranen hin, die möglicherweise die nachgeschalteten Signalkaskaden und die Mechanismen des Rezeptortransports beeinflussen könnten. | ||||||
Trimebutine base | 39133-31-8 | sc-204927 sc-204927A | 25 g 50 g | $91.00 $400.00 | ||
Die Trimebutinbase weist eine einzigartige Affinität für Kappa-Opioid-Rezeptoren (KOR) auf und erleichtert spezifische Liganden-Rezeptor-Interaktionen, die die Rezeptorkonformation verändern. Aufgrund ihrer strukturellen Merkmale kann sie Rezeptorzustände stabilisieren und so die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. Die Ausgewogenheit der hydrophilen und lipophilen Eigenschaften des Wirkstoffs verbessert seine Fähigkeit, Zellmembranen zu durchqueren, was die Lokalisierung der Rezeptoren und die Interaktionsdynamik in verschiedenen zellulären Umgebungen beeinflussen kann. | ||||||
U-54494A hydrochloride | 112465-94-8 | sc-200479 sc-200479A | 10 mg 50 mg | $135.00 $595.00 | ||
U-54494A-Hydrochlorid weist ein unverwechselbares Bindungsprofil an Kappa-Opioid-Rezeptoren (KOR) auf, das durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, Konformationsänderungen zu induzieren, die die Rezeptoraktivität modulieren. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung erleichtern selektive Interaktionen mit Rezeptorstellen und beeinflussen die Kinetik der Ligandenbindung und -dissoziation. Seine Löslichkeitsmerkmale können sich auch auf seine Verteilung in biologischen Systemen auswirken und die Rezeptorbindung und Signalkaskaden beeinflussen. | ||||||
ICI-199,441 hydrochloride | 115199-84-3 | sc-203081 sc-203081A sc-203081B | 1 mg 5 mg 25 mg | $30.00 $145.00 $400.00 | 1 | |
ICI-199,441-Hydrochlorid weist eine bemerkenswerte Affinität für Kappa-Opioid-Rezeptoren (KOR) auf und verfügt über einen einzigartigen Wirkmechanismus durch allosterische Modulation. Seine strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Interaktionen mit Rezeptordomänen, die nachgeschaltete Signalwege verstärken oder hemmen. Die dynamische Bindungskinetik des Wirkstoffs trägt zu seinem ausgeprägten pharmakologischen Profil bei, während seine physikochemischen Eigenschaften seine Interaktion mit Lipidmembranen beeinflussen, was sich möglicherweise auf die zelluläre Aufnahme und die Lokalisierung des Rezeptors auswirkt. | ||||||
Trimebutine-d5 | 1189928-38-8 | sc-220333 | 1 mg | $360.00 | ||
Trimebutin-d5 weist eine ausgeprägte Affinität für Kappa-Opioid-Rezeptoren (KOR) auf und ermöglicht eine einzigartige allosterische Modulation, die die Rezeptordynamik verändert. Die Isotopenmarkierung dieser Verbindung verbessert ihre Verfolgung in Stoffwechselstudien und ermöglicht eine präzise Analyse ihrer Interaktionskinetik. Seine strukturelle Konformation fördert die selektive Bindung an Rezeptor-Subtypen, beeinflusst die nachgeschalteten Signalwege und bietet Einblicke in das Rezeptorverhalten unter verschiedenen physiologischen Bedingungen. |