Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

U-54494A hydrochloride (CAS 112465-94-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
U-54494A hydrochloride ist ein Benzamid-NMDA-Antagonist
CAS Nummer:
112465-94-8
Molekulargewicht:
391.8
Summenformel:
C18H24Cl2N2O•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


U-54494A hydrochloride (CAS 112465-94-8) Literaturhinweise

  1. NMDA- und AMPA/Kainat-Rezeptoren sind an der antikonvulsiven Wirkung von Riluzol bei DBA/2-Mäusen beteiligt.  |  De Sarro, G., et al. 2000. Eur J Pharmacol. 408: 25-34. PMID: 11070180
  2. Möglicher Mechanismus für die krampflösende Wirkung von Butorphanol bei Mäusen.  |  Manocha, A., et al. 2003. Pharmacol Biochem Behav. 74: 343-50. PMID: 12479953
  3. Modulation der Freisetzung von Acetylcholin aus dem Striatum durch einen vorgeschlagenen exzitatorischen Aminosäure-Antagonisten U-54494A: Vergleich mit bekannten Antagonisten, Diazepam und Phenytoin.  |  Sethy, VH. and Sage, GP. 1992. Neuropharmacology. 31: 111-4. PMID: 1348110
  4. Studien zur antikonvulsiven Wirkung von U50488H auf maximale Elektroschock-Anfälle bei Mäusen.  |  Manocha, A., et al. 2003. Pharmacol Biochem Behav. 76: 111-7. PMID: 13679223
  5. Der Kappa-Opioid-Agonist U50,488 potenziert die durch 6-Hydroxydopamin induzierte Neurotoxizität an dopaminergen Neuronen.  |  Marin, C., et al. 2005. Exp Neurol. 191: 41-52. PMID: 15589511
  6. In vitro depressive Wirkungen von U-54494A, einem mit Kappa-Opioiden verwandten Antikonvulsivum, im Hippocampus.  |  Proietti, ML., et al. 1991. Neuropharmacology. 30: 637-42. PMID: 1656303
  7. Die Kappa-Opioid-verwandten Antikonvulsiva U-50488H und U-54494A mildern N-Methyl-D-Aspartat-induzierte Hirnschädigungen bei der neugeborenen Ratte ab.  |  Hudson, CJ., et al. 1991. Brain Res. 564: 261-7. PMID: 1725768
  8. Identifizierung des Kappa-Opioid-Rezeptors als therapeutisches Ziel für die Remyelinisierung von Oligodendrozyten.  |  Mei, F., et al. 2016. J Neurosci. 36: 7925-35. PMID: 27466337
  9. Ein zellulärer Assay für die Identifizierung und Charakterisierung von Connexin-Gap Junction Modulatoren.  |  Danish, A., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 33572565
  10. Doppelte hemmende Wirkung von Enadolin (C1977) auf die Freisetzung von Aminosäuren im Hippocampus der Ratte.  |  Millan, MH., et al. 1995. Eur J Pharmacol. 279: 75-81. PMID: 7556386
  11. Kappa-Opioidrezeptor-Agonisten hemmen die durch Pilocarpin ausgelösten Krampfanfälle und die Toxizität bei der Maus.  |  Przewłocka, B., et al. 1994. Eur Neuropsychopharmacol. 4: 527-33. PMID: 7894264
  12. Strategien bei der Entwicklung von Antiepileptika: Ist rationales Wirkstoffdesign dem Zufallsscreening und der strukturellen Variation überlegen?  |  Löscher, W. and Schmidt, D. 1994. Epilepsy Res. 17: 95-134. PMID: 8194514
  13. Metaphit-induzierte audiogene Krampfanfälle bei Mäusen: I. Pharmakologische Charakterisierung.  |  Debler, EA., et al. 1993. Epilepsia. 34: 201-10. PMID: 8384106
  14. Zwei Metaboliten des Antikonvulsivums U-54494A: ihre krampflösende Wirkung und ihre Interaktion mit dem Natriumkanal.  |  Zhu, Y., et al. 1993. Brain Res. 606: 50-5. PMID: 8384924
  15. Entwicklungsbedingte und regionale Veränderungen der Kappa-Opioid-Rezeptoren im Gehirn der anfallsanfälligen EL-Maus.  |  Kai, T., et al. 1998. Neurochem Res. 23: 163-8. PMID: 9475510

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

U-54494A hydrochloride, 10 mg

sc-200479
10 mg
$135.00

U-54494A hydrochloride, 50 mg

sc-200479A
50 mg
$595.00