KNL2, ein Protein, das in der wissenschaftlichen Fachliteratur im Vergleich zu seinen Pendants am Kinetochor und am Spindelkontrollpunkt weniger häufig diskutiert wird, spielt eine zentrale Rolle für das ordnungsgemäße Funktionieren des Zellzyklus, insbesondere für die korrekte Aufteilung der Chromosomen während der Mitose. Zu den Feinheiten seiner Funktion gehört die Regulierung der Kinetochor-Mikrotubuli-Verbindungen, ein entscheidender Schritt, der sicherstellt, dass jede Tochterzelle die richtige Anzahl von Chromosomen erhält. Die Beteiligung von KNL2 an der Rekrutierung wesentlicher Komponenten am Kinetochor, wie dem Mis12-Komplex und der anschließenden Aktivierung des Kontrollpunkts für die Spindelmontage, unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und die Verhinderung von Aneuploidie, einem Kennzeichen zahlreicher Krankheiten, einschließlich Krebs.
Die Hemmung von KNL2 unterbricht diese entscheidenden Prozesse und führt zu einer fehlerhaften Chromosomenausrichtung und -segregation, was mitotische Fehler auslösen und zur genomischen Instabilität beitragen kann. Die Mechanismen der Hemmung können vielfältig sein und reichen von der direkten Interaktion hemmender Moleküle, die die Funktion oder Expression von KNL2 blockieren, bis hin zur Störung seiner Lokalisierung am Kinetochor. Solche hemmenden Interaktionen können auf Veränderungen des posttranslationalen Modifikationszustands von KNL2 zurückzuführen sein, der für seine Aktivität und Interaktion mit anderen Kinetochore-Proteinen wesentlich ist. Alternativ könnte die Hemmung durch die Dysregulierung von Signalwegen erfolgen, an denen KNL2 beteiligt ist, was sich auf seine Fähigkeit auswirkt, seine Aufgabe im Zellzyklus ordnungsgemäß zu erfüllen. Das Verständnis der detaillierten Mechanismen, durch die KNL2 gehemmt wird, kann wertvolle Einblicke in die zellulären Prozesse liefern, die vor chromosomaler Instabilität und Krankheiten schützen, die durch abnorme Zellteilung gekennzeichnet sind. Die weitere Erforschung dieser Mechanismen könnte möglicherweise neue Angriffspunkte für Interventionen zur Korrektur mitotischer Defekte und zur Verbesserung der Lebensfähigkeit und Funktion von Zellen aufzeigen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Aurintricarboxylic Acid | 4431-00-9 | sc-3525 sc-3525A sc-3525B sc-3525C | 100 mg 1 g 5 g 10 g | $20.00 $31.00 $47.00 $92.00 | 13 | |
Es ist bekannt, dass ATA Topoisomerasen hemmt, was sich indirekt auf KNL2 auswirken kann, indem es die Chromatinstruktur verändert und möglicherweise die korrekte Lokalisierung und Funktion des CPC während der Mitose stört. | ||||||
ZM-447439 | 331771-20-1 | sc-200696 sc-200696A | 1 mg 10 mg | $150.00 $349.00 | 15 | |
Dies ist ein Aurora-Kinase-Inhibitor. Da Aurora B zusammen mit KNL2 Teil des CPC ist, kann die Hemmung von Aurora B die Funktion des CPC stören, was wiederum die Funktion von KNL2 beeinträchtigen würde. | ||||||
Hesperadin | 422513-13-1 | sc-490384 | 10 mg | $304.00 | ||
Hesperadin hemmt die Aktivität der Aurora-B-Kinase, was sich indirekt auf die Rolle von KNL2 im CPC auswirken kann, indem die phosphorylierungsabhängigen Funktionen des Komplexes während der Zellteilung gestört werden. | ||||||
Tozasertib | 639089-54-6 | sc-358750 sc-358750A | 25 mg 50 mg | $61.00 $85.00 | 4 | |
Als Inhibitor der Aurora-Kinasen kann VX-680 die CPC-Aktivität verändern, indem es die durch Aurora B vermittelte Phosphorylierung verhindert und damit indirekt die Rolle von KNL2 im Komplex beeinträchtigt. | ||||||
S-Trityl-L-cysteine | 2799-07-7 | sc-202799 sc-202799A | 1 g 5 g | $31.00 $65.00 | 6 | |
Dieses Molekül ist ein bekannter Inhibitor des mitotischen Kinesins Eg5, der den Spindelaufbau beeinträchtigen und damit indirekt die Funktion von KNL2 bei der mitotischen Progression beeinflussen könnte. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol unterbricht die Mikrotubuli-Polymerisation. Da die Mikrotubuli-Dynamik für die mitotische Progression entscheidend ist, könnte die Funktion von KNL2 im CPC indirekt durch einen solchen Inhibitor beeinflusst werden. | ||||||
Monastrol | 254753-54-3 | sc-202710 sc-202710A | 1 mg 5 mg | $120.00 $233.00 | 10 | |
Diese Verbindung ist ein Eg5-Kinesin-Inhibitor, der zur Bildung von monopolaren Spindeln führt, was indirekt die Rolle von KNL2 im CPC während der Mitose beeinflussen könnte. | ||||||
BI 2536 | 755038-02-9 | sc-364431 sc-364431A | 5 mg 50 mg | $148.00 $515.00 | 8 | |
Als Plk1-Inhibitor kann BI 2536 den Spindelaufbau und den Eintritt in die Mitose beeinflussen, was aufgrund der Rolle von Plk1 in der Mitose indirekt die Funktion von KNL2 im CPC beeinflussen könnte. | ||||||
MLN8237 | 1028486-01-2 | sc-394162 | 5 mg | $220.00 | ||
Alisertib ist ein Aurora-A-Kinase-Inhibitor. Obwohl Aurora A nicht im CPC vorkommt, kann seine Hemmung mitotische Prozesse beeinflussen, die der Rolle von KNL2 im CPC vorgeschaltet sind. | ||||||
AZ 3146 | 1124329-14-1 | sc-361114 sc-361114A | 10 mg 50 mg | $214.00 $887.00 | 7 | |
Es handelt sich um einen Inhibitor der Mps1-Kinase, die eine Rolle beim Checkpoint für die Spindelmontage spielt. Er könnte indirekt die Funktion von KLN2 durch Störung dieses Checkpoints beeinflussen. |